Tut-Ench-Inon

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.073 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,
    und ich habe es wieder getan: MUMIEN fotografieren..


    Mitte Dezember, Hochrhein, 270 m, Streuobstwiese:
    unter einem alten lebenden Walnussbaum fand ich :
    mehrere dieser großen schwarzen Porenpilze (abgefallen),
    Breite 15- 20 cm,
    Tiefe (abstehend) ca. 10 cm,
    bis ca. 5 cm dick an der Ansatzstelle,
    Oberfläche geschwärzt,
    Trama rötlich-braun,
    Röhren schwarz, aufgespalten, bis 2 cm lang.


    Man konnte noch sehen, wo die Pilze am Baum saßen.


    Sind das alte zottige Schillerporlinge, Inonotus hispidus?
    Kann man davon ausgehen, dass die im nächsten Jahr wieder an diesem Baum wachsen?
    Spuren am Baum

  • Hallo abeja!


    Zitat


    Kann man davon ausgehen, dass die im nächsten Jahr wieder an diesem Baum wachsen?


    Ja doch, außer der seltene Umstand tritt ein, dass das Substrat für den Pilz verbraucht ist.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024