Trompetenschnitzlinge auf Blättern? --> Tubaria furfuracea (hiemalis)

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.166 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo,
    zum Vergleich zu Pablos Pilzen hier:
    http://www.pilzforum.eu/board/…-pholiotina-oder-conocybe


    Fundort: Hochrhein, Laubmischwald, meist Buche auf Kalk 500m,
    kleine Pilze, stark hygrophan, dunkle Pilze bleichen sofort aus, Steppnaht,
    Geruch schwach "pilzig"
    Mycel auf Buchenblättern


    Sporenpulver leuchtend gelblich-braun


    Sind das Trompetenschnitzlinge , Tubaria furfuracea / hiemalis ?

  • Hallo abeja!

    Zitat


    Trompetenschnitzlinge auf Blättern?


    Also ich hätte da kein schlechtes Gewissen mit "JA" zu antworten.
    Naja, und ob bei den Blättern nicht vielleicht auch irgendwo ein kleines Holzstückchen mit im Spiel war......


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,
    ich habe auch keine Probleme damit, die so einzusortieren. Aber ich dachte, es ist auf jeden Fall besser, eine Frage dazu zu stellen.
    Holzstücken habe ich zwar nicht gesehen, aber vielleicht reichen auch "Krümel".
    Verwundert hat mich auch noch die Beschreibung der Sporenpulverfarbe als (oft nicht näher differenziertes) "braun". Jetzt habe ich noch mal nachgelesen: rostbraun (???) , manchmal auch ockerbraun, manchmal auch hellbraun - oder auch "mehr oder weniger rost- bis ockerbraun".
    Demnach hatte ich mir nicht so eine leuchtende Farbe vorgestellt.

  • Hallo abeja!


    Ja, das ist schon ein Problem, weil ja die Farbe sich ändert mit der Dicke des Abwurfes.
    Kannst auch mal mit einer Rasierklinge zusammenkratzen, dann dürfte das schon deutlicher rostig sein.


    Eigentlich müsste man ein genaues Prozedere festlegen, bei welcher Dicke man die Farbe einschätzen soll.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,
    das habe ich mal gemacht (der Sporenabwurf befand sich noch auf der Glasscheibe), tatsächlich, zusammengekratzt: unerwartet deutlich rost-braun.
    Allerdings habe ich bisher auch alle Farben im nicht-zusammengekratzten Zustand beurteilt.

  • Hallo abeja!


    Felix Hampe hat mal auf einem Täublings-Vortrag gesagt, dass die richtige Dicke zwischen 2 Objektträger passt ohne dass diese aufsperren. Er verklebt die Außenseite dann, und hat die Sporenpulverfarbe dann parat.


    Ob sich das irgendwie definieren lässt?
    Werde gelegentlich mal bei Wissenden fragen, die damit viel zu tun hben.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()