Agaricus sylvaticus/langei

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.483 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Pilzfreunde,


    diese Egerlinge habe ich unter Fichten gefunden, und bin ich mir ziemlich sicher das es sich um Agaricus sylvicola handelt.
















    Diese hier habe ich auch unter Fichten gefunden aber am anderen Standort, wegen der grösse ist mir noch Agaricus langei dazwischen gerutsch.









    Wäre das möglich? Oder ist die grösse noch im Rahmen des Möglichen bei A. sylvicola? Denn so wirklich glaube ich nich auf A. langei.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Mario,


    Du hast genau 2 Möglichkeiten wenn die nach Zuchtcampignon riechen:


    Agaricus sylvaticus bzw. Agaricus langei


    ansonsten seh ich aufgrund der Rotverfärbung keine weitere Möglichkeit

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Auch ich halte das für A. sylvaticus (nicht sylvicola, das wäre der Dünnfleischige Anisegerling).
    Das hat allerdings nichts mit der Größe zu tun. Da gibt es für beide Arten einen recht großen Überschneidungsbereich. Ich hätte mich da in erster Linie an das Knöllchen gehalten. Leider hat Hans (Lechner Johann) neulich mal einen Pilz gezeigt, der ein ebensolches Knöllchen hatte und sich als A. langei entpuppte. Such das Thema am besten über das Profil von Hans, da hat auch Gerd einiges zu geschrieben.



    LG, Pablo.

  • ... und im Laubwald gibt es auch einen mit Namen


    Braunstieliger Blut-Egerling


    und der soll auch schon mal im Nadelwald auftauchen wenn gelegentlich
    Laubbäume eingestreut sind ;)


    Ich persönlich hab noch nie einen Kleinsporigen gefunden bei dem der Stiel deutlich länger ist als der Hutdurchmesser. Dafür aber schon viele Bilder
    gesehen, bei denen das der Fall ist.


  • ...
    A. sylvaticus wächst auch unter Nadelbäumen. Da kann man leider kein Unterscheidungskriterium draus basteln. :(
    ...


    Ja, aber der Große mit den Haemorrhoiden, der wächst im Laubwald.
    Daher schwenke ich auf den anderen Großen um.
    Das ist natürlich nur eine Tendenz der ich da folge. Zocken ? :D Nee, will ich gar nicht. Aber vielleicht andere ?

  • Hallo Leute,


    erstmal klar stellen, ich meinte natürlich sylvaticus und nicht sylvicola, kleiner vertippungs fehler :shy:, ich werde wohl auch langsam alt, ich werde mir mal den Beitrag anschauen aber wenn bei langei auch manchmal eine knollige Basis vorkommen kann dann wird wohl nichts mit der makroskopische Bestimmung.


    Danke Jungs. :thumbup:

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.