Amanita eliae oder nicht?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.047 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Pilzfreunde,


    es ist mir ein Fund geglückt eines Amanita den mir noch in meines Fundus vermisste, obwohl mich viele Merkmale in richtung A. eliae brachte passt etwas nicht, da fehlt mir wahrscheinlich noch das eine oder andere Art, zu den Merkmale.


    Der Hut war um di 10 cm Breit, "grauweiss und ohne riefung" passt nicht zu A. eliae. Der Stiel doppel so lang wie der Hut wobei fast die Hälfte tief ins Herdreich war, 5-6 cm unter dem Hut ein herabhängenden Ring drüber war der Stiel genattert, darunter her glatt, die scheide kannman auf die Bilder sehen.


    gefunden habe ich sie in ein Mischwald mit Buchen, Eichen und sporadisch Kiefern.


    Wer hat boch zu helfen?







    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Ungeriefter Hutrand ist schon ein Ko - Kriterium gegen A. eliae.
    Was du da hast ist Amanita excelsa var. excelsa (Eingesenkter Wulstling).


    Weia, ich muss ja immer noch das A. excelsa Portrait überarbeiten...



    LG, Pablo.

  • Hi Pablo,


    an A. eliae habe ich auch nicht wirklich geglaubt ;), ich brauchte so zu sagen ein Arbeitsname. A. excelsa var excelsa passt sehr gut ich danke dir, die hatte ich wirklich noch nicht in visier.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.


  • Hallo, Mario!


    Ungeriefter Hutrand ist schon ein Ko - Kriterium gegen A. eliae.
    Was du da hast ist Amanita excelsa var. excelsa (Eingesenkter Wulstling).

    Hallo Pablo,


    mir einer ungerieften Manschette sollte der das nicht sein.


    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hannes.


    Ich hätte jetzt mal vorausgesetzt, daß die Manschette fein gerift war. Das ist auf Bild oft dann nicht gut erkennbar:

    Auf diesem Bild vielleicht mal gerade zu erahnen.


    Ansonsten können wir ja mal über einen Panther spekulieren. Aber die Knolle passt da irgendwie ganz schlecht. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    also ein Panther ist das mit Sicherheit nicht. Ich habe das Bild einmal durch ein Programm gejagt und ich muß jetzt widerwillig zugeben, daß doch eine Riefung zu erkennen ist (Bild 1):cursing:. Mein Fehler, das ist doch nur ein ordinärer Grauer Wulstling:(.


    Viele Grüße


  • Kein Panther hier ist die Riefung.


    Digitale foto Bearbeitung finde ich einfach klasse. :D:D:D

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()