Mushroomtime 1: Der Wald der tausend Bäche

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.202 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo in die Runde
    heute war ich mal wieder mit meinen Kumpel Florian den Bio-Studenten unterwegs.. Unser Ziel war diesmal wieder der Deister .. Heute allerdings an einer anderen Stelle..
    Oberhalb von den kleinen Ort Wennigsen begannen wir beide im Ragen zu kartieren...
    Die Fotos die entstanden will ich euch nicht vorenthalten.. ;)


    1.Panaeolus papilionaceus- Behangener Düngerling


    2.Agrocybe praecox-Voreilender Ackerling


    3.Megacollybia platyphylla-Breitblättriger Rübling



    4.Mycena spec. (Nitratus-Gruppe) auf Quercus


    5.Hypholoma fasciculare-Grü. Schwefelkopf


    6.Mycena spec



    7.Boletus erythropus-Flo. Hexenröhrling



    8.Colpoma quercinum-Eichenspaltbecherchen (auf Querscus spec)



    9. Croicreas cyathicola an Urticia


    10. ein cyphelloido an Fallopia japonica



    11.Olla cf. millepunctata oder ne Pyrenopeziza an F.japonica




    So das wars vorerst
    LG,Eike

  • Hallo Eike!


    Mycena Nr. 6 kann gut der Bogenblättrige Helmling (Mycena speirea) sein.


    Der Cyphelloide ist Calyptella capula (Mützenförmiger Schüsselschwindling), habe ich an Japan-Knöterich (ein von mir oft inspiziertes Substrat) noch nicht entdecken können.
    http://www.fredis-pilzseite.de/calyptella-capula/


    Nr. 11 ist eine Cistella, vielleicht C. grevillei (Grevilles Warzenhaarbecherchen).


    Als schönstes Bild gefällt mir die Mycena Nr. 4.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo in die Runde
    ich freue mich nun auch Florians Bilder ergänzen zu können...


    1.Colpoma quercinum


    2.Boletus erythropus


    3.Paenolus papilinaceus


    4.Gymnopus dryophilus-Gruppe


    5.Polyporus leptocephalus



    6.Mycena cf. stipitata


    7.Xylaria longiformis


    So das wars
    LG,Eike