Trametes aber welche?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.827 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer.

  • Also meine lieben Pilzfreunde, bis her hatte ich, bei alle meine Funde der Schmetterlings tramete, keine Zweifel daß ich da richtig lag, um so sicher war ich mir das der Pilz den ich jetzt hier zeige auch keine sein kann. Hauptsätzlich ist die Porenform die mich auf der Ergebniß gebracht hat daß es sich um Trametes pubescens handeln sollte, doch Pablo hat mich schon wieder zum nachdenken gebracht und jetzt bin ich mir noch nicht mal mehr sicher ob ich Trametes versicolor wieder erkennen tue, böser Pablo :nana:.


    Naja hier mal die Bilder




    Substrat war glaube ich ein kleiner Erlen bäumchen.




    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Was gefällt dir denn nicht an der Porenform?
    Also, ich denke, du hast eine relativ jung entwickelte Schmetterlings-Tramete (Tr. hirsuta), die vertrocknet ist, oder es kann zur Not auch Trametes ochracea/multicolor/zonata (Ockerfarbene Tramete) sein. Die ist ziemlich dick am Anwuchs.


    Ich neige eher zur ersten Annahme. Hier mal allerhand Farbschattierungen, die möglich sind für Tr. versicolor:
    http://www.wisconsinmushrooms.com/Trametesversicolor.html


    Tr. pubescens (Samtige Tramete) ist es sicher nicht, das wirst du, wenn du Pablos Pilz inklusive des Links verfolgst, schon gesehen haben.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo, auf diese seite kann mann die verschiedenen Poren formen sehen, bei der Schmetterlings Tramete sind sie nicht rund sondern ein bisschen länglich, das hat mich ein bisschen aus den koncept gebracht, auch weil alle Funde die ich hatte auch die Form hatten die auf die seite geschrieben ist.


    So wie es aussieht sind bei T. versicolor die Poren schon variabel, T. ochracea könnte man auch in betracht ziehen, doch irgend wo hast du auch mal geschrieben das beide von einander zu unterscheiden sehr schwer ist besonders wenn die nicht mehr Jung sind.


    Auf alle Fälle denke ich das mit T. versicolor du und Pablo recht haben werdet, denn für T. pubescens sind die Hüte etwas zu eingefärbt.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Die Porenform ist in der Tat recht variabel. Die können bereichsweise auch mal größer sein oder mit Tendenz zur Länglichkeit, meist in verschiedene Richtungen.
    Vielleicht zeigt das Bild hier etwas, wie ich es meine:
    http://www.commanster.eu/comma…/Trametes.versicolor.html
    Ich finde es schön, wenn jemand solche Bilder ins Netz stellt, die gut veranschaulichen!
    Trotzdem glaube ich auch hier nicht an die Tr. pubescens (Reihe 4):
    http://www.commanster.eu/comma…lypore/Polyporaceae4.html


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    die Lindsey-Bilder sind - zumindest was Pilze und deren bestimmung betrifft - mit Vorsicht zu genießen. Sie stehen innerhalb des WikiProjekts Pilze praktisch auf einer imaginären schwarzen Liste. Was wir schon für Fehlbestimmungen korrigiert haben, geht auf keine Kuhhaut mehr. Dies nur als Warnung zum Thema Pilzbestimmung im Netz.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas!


    Ja, die Lindsey-Bilder, da habe ich schon einige bemängelt.
    War mir jetzt gar nicht bewusst, dass das was mit der commanster-Adresse zu tun hat. Also hab Dank für die Bemerkung.


    Und weil du einen Draht zu Wiki hast, vielleicht kannst du ja auch dieses Lindsey-Bild mal fortschaffen?
    http://en.wikipedia.org/wiki/File:Trametes_versicolor.jpg
    Das ist irgendeine Trichaptum-Art.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    die Fehlbestimmung wurde bereits von mehreren Benutzern erkannt und das Bild im Artikel Polypore korrekt eingebunden. Meines Erachtens handelt es sich um Trichaptum biforme. Die Datei wurde übrigens von einem Bot markiert und wird auf kurz oder lang ins digitale Medienarchiv "Wikimedia Commons" transferiert. Dann wird die Bilddatei sehr wahrscheinlich umbenannt werden.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas!

    Zitat


    Meines Erachtens handelt es sich um Trichaptum biforme.


    Yes! Auf jeden Fall eine Art, die bei uns wohl kaum vorkommt. Viel zu groß und zu bunt gezont.


    Dank für die Rückmeldung!
    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Dies nur als Warnung zum Thema Pilzbestimmung im Netz.


    Gruß, Andreas


    Hallo Andreas, ja es ist mir schon bewusst das nicht immer sind die Bilder in Netz Vertrauenwürdig, daswegen taste ich mich auch nur langsam heran und vergleiche mehr als nur ein Bild, doch kam mir die commanster Seite gut aufgebaut und sehr professionel vor :rolleyes:, ich bin echt froh das ich hier in Forum bin und so tolle Lehrer habe die mich immer auf den richtigen weg bringen "Schleim Schleim" :D:D.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario,


    freut mich, wenn ich stellenweise ein Lotse durch die Myko-Inhalte des Webs sein kann - wollte dabei keinesfalls belehrend wirken. In diesem speziellen Fall werden wir jedoch in der Wikipedia schon seit Jahren mit der "Bilderspende" malträtiert, sodass wir uns schon überlegt hatten, einen Löschantrag aller Lindsey-Pilzbilder zu stellen. Da dies aber den Gemeinschaftsgedanken torpediert, hatten wir uns letztlich dagegen entschieden. Bleibt also nur die Korrekturarbeit und ggf. das Entfernen falscher oder uneindeutiger Bilder aus den Artikeln. Wie heißt es so treffend: Augen zu und durch. :/


    Gruß, Andreas