Hallo,
auch Daedalea quercina kenne ich noch nicht so richtig.
Dabei gibt es bei uns im Wald reichlich Eichen.
Bei einer Wanderung am Rhein bei Augst (CH) ist mir auf einem Baumstumpf (Art nicht deutlich erkennbar) dieser Pilz aufgefallen (September).
Ist das Daedalea quercina?
Im Nachhinein halte ich auch die folgenden Pilze für die gleiche Art, nur sehr untypisch (?) in der Form, beide im Laubmischwald, Hochrhein, ca. 450 m. einmal an liegendem (entrindeten) mutmaßlichem Laubbaum (September), einmal an stehendem Totholzstumpf (vermutlich Eiche), Juni.
Sind das Daedalea quercina?
Von dem langen schmalen Pilz konnte ich ein Stückchen abreißen, Konsistenz wie Kork.