Eigentlich bin ich sicher, dass die Bestimmung korrekt ist. Ich möchte nur ausschließen, dass es eine sehr ähnliche, mir unbekannte Art gibt.

Orangebecherling (Aleuria aurantica) ?
- Rada
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.037 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von antilocal.
-
-
Hallo Ralf!
Doch, das passt schon.
Sollte eigentlich irgendwie an Wegböschung oder auf dem Weg oder auf vom Menschen beeinflussten Erdbewegungen auf mehr lehmigen, eher wasserundurchlässigen Boden gewachsen sein.VG Ingo W
-
Hallo Ralf!Doch, das passt schon.
Sollte eigentlich irgendwie an Wegböschung oder auf dem Weg oder auf vom Menschen beeinflussten Erdbewegungen auf mehr lehmigen, eher wasserundurchlässigen Boden gewachsen sein.VG Ingo W
Genau so, Danke.
-
Hallo Ralf
Schöner Fund,besonders gut gefallen mir die Bilder vom Sporenornament in Bwb-Klasse.
Muss ich demnächst auch mal meine Fundstelle aufsuchen.Mfg Sven