Orangebecherling (Aleuria aurantica) ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.036 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von antilocal.

  • Hallo Ralf!


    Doch, das passt schon.
    Sollte eigentlich irgendwie an Wegböschung oder auf dem Weg oder auf vom Menschen beeinflussten Erdbewegungen auf mehr lehmigen, eher wasserundurchlässigen Boden gewachsen sein.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ralf


    Schöner Fund,besonders gut gefallen mir die Bilder vom Sporenornament in Bwb-Klasse.
    Muss ich demnächst auch mal meine Fundstelle aufsuchen.


    Mfg Sven