Eigentlich ja eine Frechheit ![]()
Da klappere ich stundenlang bei Regen (!!) Feldwege mit zig Birken in allen Altersklassen ab und finde was? KEINEN einzigen Birkenpilz (Leccinum scabrum) in der Grasnarbe ![]()
Witzigerweise habe ich in unserer Wohnstraße "Anzeigerbirken", wenn ich sie mal so nennen kann. Und an diesen Birken wachsen die Birkenpilze zuverlässig jedes Jahr, aber frühestens ab Ende September ![]()
Dennoch, jeden Tag lese ich hier im Forum von gefundenen Raufüssen, egal ob Espenrotkappe, Eichenrotkappe, Heiderotkappe oder eben der Birkenpilz. Bloß, wo bleiben die in Schleswig-Holstein?
Es kann doch nicht sein, dass er bei uns der typische Herbstpilz ist?
Wir hatten das perfekte Pilzwetter bisher: Sonne, Regen und das im ständigen Wechsel. Was will Pilz mehr?! ![]()
Es ist mal wieder soweit: ich will auf den Arm ![]()
LG,
Kuschel
