Hallo GP,
weiß ich auch nicht. Für die Preise, die für einen Pareys mittlerweile aufgerufen werden, gibt es Besseres. Die Beschreibungen der einzelnen Arten sind sehr kurz, um nicht zu sagen, stark verkürzt, und bieten reichlich Spielraum für Fehlbestimmungen. Die Taxonomie (Einteilung der Pilze in Arten, Gattungen usw.) entstammt dem vergangenen Jahrtausend und ist nicht mehr wirklich aktuell. Für mich als älteren Herrn sind die Texte ohne Lesebrille nicht lesbar.
Als gut empfinden wohl viele "Bilderblätterer", dass die Bilder gemalt und nicht fotografiert sind, vielleicht auch dass Mikromerkmale zumindest erwähnt werden und als "Bonbon" für Mikroskopiker am Rand der Beschreibung die jeweiligen Sporen in ihrer typischen Form abgebildet sind. Das Buch unterteilt auch konsequent größere und große Gattungen in Untergattungen und gibt Merkmale der gesamten Gattung samt Untergattungen an, was beim Bestimmen weiterhelfen kann. Bei Pilzen "ohne Hut und Stiel" ist der Pareys verblüffend schmalbrüstig aufgestellt, da bietet das vergleichbare Konkurrenzprodukt aus dem BLV-Verlag bedeutend mehr.
FG
Oehrling
