Hallo Myrko,
mehrere Fragen auf einmal hast du gestellt.
zur ersten: Es gibt drei "echte" Graustieltäublinge, den Gelben, den Orangeroten und den Weinroten. Eine dieser drei Hutfarben sollte jeweils vorhanden sein. Das Fleisch ist spätestens am nächsten Tag aschgrau verfärbt, nicht nur im Stiel. Daneben gibt es noch etliche andere Täublinge, bei denen das Fleisch beim Eintrocknen oder bei starker Durchwässerung grau verfärben kann, die aber nicht unter Graustieltäubling laufen. Die Beobachtung, dass bei einem Täubling das Fleisch graut, rechtfertigt für sich allein noch nicht die Einordnung als Graustieltäubling.
zur zweiten: so ganz ohne Foto ist es sehr schwierig, um nicht zu sagen unmöglich. Du erwähntest "längs verlaufende Fasern", was eben nicht ein Merkmal der Täublinge ist. Es ist daher nicht sicher, ob dein Fund überhaupt Täublinge sind. Die Täublinge, deren Fleisch erst rötet, bevor es graut bzw. schwärzt, müsstest du in der Sektion Nigricantes (Schwärztäublinge) suchen, da hast du die Auswahl zwischen fünf bis sechs verschiedenen Arten.
FG
Oehrling
