Hallo zusammen,
aus meiner Sicht am ehesten Russula paludosa. Ein Sporenabwurfpräparat hilft hier nicht viel, da paludosa und decolorans sehr ähnlich gefärbtes Sporenpulver haben. Zielführend ist das Liegenlassen des Fruchtkörpers über Nacht, da müsste decolorans ziemlich grau werden, wie mit Recht gesagt wurde, paludosa dagegen nicht oder allenfalls ganz schwach. Für die ins Spiel gebrachte velenovskyi müsste am Fundort eine Birke gestanden haben. Typischen Fischgeruch bei velenovskyi kenne ich ebenfalls nicht.
Jou, was gäbe es sonst noch zu sagen: ein juveniles Einzelexemplar, rothütig, keine Sporenpulverfarbe, keine Mikrodaten... da bleibt es bei Raterei.
FG
Oehrling
