Hallo zusammen,
ich trenne die beiden wie folgt:
Laubwald-Appendiculatus:
Huthaut angedrückt schuppig-filzig, kastanienbraun
Blauverfärbung auf Druck an den Röhren sowie beim Durchschneiden oberhalb der Röhrenschicht
Stiel +/- zylindrisch-walzenförmig
Vorkommen im Edellaubwald über basisch-lehmigem Untergrund
kaum je schimmelnd, wenig Madenbefall
Nadelwald-Appendiculatus:
Huthaut rosa, oft leicht silbrig bereift, nie schuppig (etwa wie Boletus fechtneri)
selten Blauverfärbung am Stiel, Fruchtkörper oft ohne jedes Blau
Stiel bauchig-keulig (Steinpilzhabitus)
Vorkommen im sauren, moosigen, feuchten Nadelwald (Baumpartner wahrscheinlich Weisstanne, vielleicht Fichte)
oft schnell schimmelnd, oft auffallend stark madig
Fazit: mikroskopiert habe ich beide noch nicht, aber sie sehen zumindest in ihrer typischen Ausprägung schon sehr unterschiedlich aus.
FG
Oehrling