[quote='Christoph76','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=162408#post162408']
>Ich suche daher eher ein oder 2 Bücher, die eine gute Ergänzung in Hinsicht auf makroskopische Unterscheidungsmerkmale zu meinen bisherigen Werken sind.
Für die prägnantesten Bestimmungsmerkmale der bekanntesten Sammler-Arten tut es der Pätzold/Laux "1x1 des Pilzesammelns"; preisgünstig, präzise in der Beschreibung, garniert mit witzig-ironischen Bemerkungen über das Pilzesammeln.
> Desweiteren vielleicht noch ein Buch, das weniger ein Bestimmungsbuch ist, sondern eine verständliche Einführung in die Mykologie gibt.
Da würde ich dir Rita Lüder "Grundkurs Pilzbestimmung" empfehlen; auch preisgünstig, so lange man nicht das Vergrößerungsglas mitberechnet, welches man eigentlich braucht, um das Buch lesen zu können. Mäusekino zwar, aber fachlich mit Hand und Fuß.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich Michael/Hennig/Kreisel, Handbuch für Pilzfreunde Band 1 bis 5. Für den Einsteiger ein immer noch saugutes Werk - zum Bildvergleichsblättern allerdings nicht, da gibts viel Besseres. Pro Band muss man allerdings im Antiquariat ca. 30 Euro zahlen.
> Frage zu Pareys Buch der Pilze: Habe ich richtig gelesen, dass das Buch Zeichnungen statt Fotos verwendet? Wäre vielleicht eine ganz gute Ergänzung zu meinen "Fotoalben". Was meint ihr?
Bei den Zeichnungen finde ich vor allem die dargestellten Farben treffend, nicht immer dagegen die Form ("Habitus") der Pilze. Die Beschreibungen sind kurz, aber treffend. Und es sind wie gesagt Gattungsschlüssel drin.