Hallo Andy,
C. salor kenne ich richtig blau, nicht lilablau. C. salor hat auch keine lilagrauen Lamellen so wie die hier. Der Pilz hat die Weisstanne als Mykorrhizapartner. C. croceocaeruleus ist lilablau, hat gelbes Fleisch und schmeckt sehr bitter. Es ist ein Pilz des basischen Buchenwaldes.
Allgemein musst du bei Schleimfüssen grundsätzlich den Geschmack testen, das ist risikolos machbar, wenn du mit der Zunge über die Huthaut leckst.
Um ehrlich zu sein, mir sieht das weder typisch nach C. salor noch typisch nach C. croceocaeruleus aus, da müsste jemand mit mehr Funderfahrung ran.
FG
Oehrling