Hallo Bernd,
ja das sieht gut aus, wobei es dann auch St. ochraceum sein könnte, wobei St. bourdotii von der Farbe (lachsrot) ja gut hinkommt.
Vielen Dank für die heiße Spur...
Hallo Bernd,
ja das sieht gut aus, wobei es dann auch St. ochraceum sein könnte, wobei St. bourdotii von der Farbe (lachsrot) ja gut hinkommt.
Vielen Dank für die heiße Spur...
Hallo,
vergleiche mal mit Hallimasch...
Nö, mit Wasserstoffperoxid kannst du den Effekt nicht erreichen. Dauerelastische Vesiegelung ist sehr hydrophob, soll sie ja auch sein.
Um eine wirkliche Benetzung zu erzielen sind Tenside notwendig, die sind allerdings nicht in H2O2 enthalten. Ich bezweifele den Erfolg mit H2O2 deswegen.
Zudem zerfällt H2O2 wesentlich schneller als Aktivchlor. Man sollte sicherlich mit Chlorprodukten sehr sparsam umgehen, aber hin und wieder braucht man sowas.
Ja, ich habe noch nie Schimmel im Bad gehabt.
Ich war viele Jahre bei einem großen Reinungsmittelhersteller in der Anwendungstechnik und Produktentwicklung beschäftigt.
Die größte Gefahr ist ja immer an den Fugen. Bei regelmäßiger Behandlung dieser, kannst Du den Schimmel sogar in den Fugen wieder abtöten.
Meine Empfehlung dazu ist ein Haushaltsreiniger der Aktivchlor enthält.
Hallo,
Was ist denn bitte „Schimmel Typ Badewanne“
Hallo,
Pilz1 könnten junge FK von Merulius tremellosus sein-
Hallo,
um welche Pilze geht es?
Meines Wissens ist DMSO nur zur äußerlichen Anwendung vorgesehen.
Hallo zusammen,
finde allerdings den Namen "Rauchblättriger Schwefelkopf" schöner und treffender:
Hallo,
also ich finde das ist schon wieder sehr grobes Werkzeug für eine kleine Zecke...
Aber wer damit zurecht kommt, okay.
Ja klar, deshalb nehme ich eine Zeckenzange - So etwas wie ein kleiner Kuhfuß, der vorsichtig unter die Zecke geschoben und dann gedreht wird. Mit Spucke und Finger drauf, wird das wohl nichts werden. Ich dreh jetzt aber mal bewußt nach links. Mal sehen, was passiert.
Hallo zusammen,
viele haben so etwas sicherlich schon, m. E. das beste Instrument...
Liebe Pilzfreunde.
In letzter Zeit ließt und hòrt man wieder desöfteren von Pilzvergiftungen. Da kam mir der Gedanke, jeden Pilz der o.g. Art an Ort und Stelle unschädlich zu machen, damit er keinen Schaden mehr anrichten kann. Wie denkt ihr darüber?
LG Heinrich
Hallo,
schaden richten nur die an, die sich leichtfertig und leichtsinnig verhalten und ohne entsprechende Kenntnisse Pilze sammeln und diese womöglich noch der Familie und Bekannten/Freunden servieren.
Oder würdest Du alternativ auch sämtliche Giftschlangen ausrotten wollen?
Hallo Nobi,
ok, verstehe Deine Reaktion jetzt etwas besser.
Hallo,
diese Pilze stehen nur unter Naturschutz, wenn sie in einem Naturschutzgebiet stehen.
Der Speisewert ist umstritten, auf jeden Fall nicht enthalten in der Positivliste der Speisepilze der DGfM. Eigene Erfahrungen hierzu habe ich nicht.
Hallo zusammen,
ich fand die Antworten das es sich um Helmlinge und Tintlinge handelt sachlich und zutreffend.
Hallo,
vergleiche mal mit Pholiota lenta
Hallo,
sehr wahrscheinlich Faserlinge (Psathyrella), oder Tintlinge (Coprinus, Coprinopsis).
Hallo,
vergleiche mal mit Spindeliger Rübling, Gymnopus fusipes.
dann noch einen on top...