Moin.
So, also Hohenbuehelia ist klar so weit.
Metuloiden


ChZ

Das ist über der gelifizierten Schicht. Sind das Pileozystiden?

Basidien konnte ich leider keine finden.
Jetzt aber die doofe Frage meinerseits. Wie würde ich die Metuloiden richtig messen wenn die am unteren Ende verbogen sind? Oder messe ich die gar nicht, sondern nur gerade?
Weil das würde jetzt so aussehen und das erscheint mir komisch, oder?
Ich schlüssele mit der Funga Nordica.
Schlüsselschritte:
1-->3
3-->5
Bei der Nummer 5 wird gefragt
A: Cap spathulate, spoon- or fan-shaped; metuloids 50-100μm long
B: Cap shell, kidney-, rounded fan-shaped or circular; metuloids 20-75μm long
Ich würde die Form hier bei B einordnen (circular), aber dann wären manche der gemessenen Metuloiden zu groß? Gehe ich nun nach der Form oder den Zystiden?
Gehe ich da mal weiter zu 8
8
A "gills turning grey to black whith age or when drying" - 9
B "gills constantly white to yellowish" - 12
Die Lamellen bei dem angetrockneten sind grau also weiter zu 9. Auf Laubholz weiter zu 10.
Dann habe ich mich zu entscheiden zwischen H. unguicularis und H. nigra. Und da passt die Beschreibung deutlich besser zu H. nigra nur finde ich nicht viel über die Art, bei Pilze-Deutschland ist sie nicht drin. Kennt die jemand?
Könnte das hinkommen? Beide Arten sind wohl nicht gerade häufig wie es scheint.
LG.