Hi.
Vielen Dank für die weiteren Meinungen und auch die Anfrage bei Wolfgang.
X. marekii wurde wohl ohne genetische Prüfung publiziert und so hat sich erst im Nachhinein, zumindest in der ITS, der Typus als identisch zu X. porosporus herausgestellt. Ich weiß nicht ob das mittlerweile schon irgendwo publiziert ist oder ob das noch aussteht. Meine Quelle dafür ist Giampolo Simonini.
Eine schöne Kollektion ist auch hier zu sehen, die genetisch ebenfalls identisch zu X. porosporus war.
Meister des Huthautschnitts bin ich bekanntermaßen nicht. Das was ich so sehe könnte vlt. schon zu X. marekii/porosporus passen wobei die Endzellen der septierten Elemente bei mir auch ab und an an der Spitze rundlich verdünnt bis geschnäbelt sind was ich in der Beschreibung nicht sehe:
400x Kongo:


1000x bekomme ich leider nicht durchgehend scharf - stacken kann ich mit dem Handy leider nicht:

Sporen konnte ich ich in den Poren kaum finden. Am Stiel sind hingegen ein paar zu sehen, der Pilz soll ja auch Caulobasidiolen haben, die ich ab und an auch sehe.
Trunkate Sporen sind hier und da mal zu finden, aber doch sehr, sehr selten ingesamt. Vlt. 3 oder 4 der Sporen die ich gesehen habe und das waren vlt. 70 Stück oder so also die absolute Minderheit. Allerdings ist der Pilz ja eben noch sehr jung - da wäre die Frage ob die Anzahl der Sporen mit abgestutzten Enden erst mit der Reife zunehmen. In dem Paper, das Matthias verlinkt hat, sind die Sporen aber auch an den Basidien bereits deutlich trunkat. Also glaube ich das eigentlich nicht.


Hier als Beispiel 2 trunkate Exemplare - sorry für die Qualität.
Die ist abgestutzt aber auch irgendwie verlängert am hinteren Ende:

So ein "Schwänzchen" sehe ich immer mal wieder an der ein oder anderen Spore:


Ich glaube daher irgendwie nicht so recht an X.porosporus/marekii. Gestreifte Sporen konnte ich auch nicht feststellen, aber das kann gut an meinem Mikro liegen. Ich weiß nicht, ob ich das sehen würde, wenn sie es wären.
Kurz gesagt - ich weiß immer noch nicht was es ist. Falls sich jemand dem Pilz annehmen will, kann ich ihn gerne verschicken.
LG.