Hi Emil,
ich glaube ganz so einfach ist's vermutlich nicht. Rötliche Zonen im unteren Stielbereich können wohl beide mal haben (ebenso wie X. porosporus und X. cisalpinus, bei den anderen seltenen müsste ich nachgucken), wobei das bei X. chrysenteron meistens ausgeprägter ist. Zumindest war es aber schon deutlich rötlich in natura, nicht bräunlich, und es kam bei allen FK am Standort vor, weshalb ich mich für X. chrysenteron entschieden habe. Die Information hattet ihr aber natürlich nicht...
Ich gebe auch gerne zu, das ich bei der Entscheidung zwischen X. chrsenteron und X. pruinatus gelegentlich auch so meine Probleme habe, vielleicht liege ich hier also auch falsch...
Womöglich hätte ich lieber das Schnittbild hier nehmen sollen, das mMn etwas typischer für X. chrysenteron ist:
Habe das Bild leider erst nach dem Erstellen des Rätsels gefunden - weil ich das Benennen im Katalog verschlampt hatte...
LG.