Beiträge von donbrosco
-
-
Liebe Gemeinde,
nach 2 Monaten der absoluten Pilz –“ und Forums (naja –“ nicht ganz, hab schon mal reingeschaut zwischendurch
) –“ Abstinenz melden wir uns hiermit zurück.
Das neue Eigenheim ist durch uns besetzt –“ bezogen im Sinne von behaglichem wohnen kann man es nicht nennen, dass wird sich auch noch ein Weilchen ( oder zwei, drei –¦.) hinziehen, immerhin - der Telekom - Mann hat den Internetanschluss hinbekommen
! Monate des Umziehens, Renovierens etc. ohne einen Tag Urlaub zerren langsam an den Nerven, jetzt gilt es, ein vernünftiges Maß zwischen Arbeit, Haus und Garten und Privatem zu finden. Gestern hab ich mir endlich mal wieder ein paar Stunden Zeit genommen um nach –žden Pilzen–œ zu schauen.
Visite in –žunserer–œ Eichenschonung war angesagt –“ ein Wäldchen, in dem es zu dieser eher trockenen Zeit meist sogar Pilze mit Hut und Stiel zu sehen gibt und sich früh die ersten Pfifferlinge zeigen. Und tatsächlich: um den 15. Juni, zur gleichen Zeit an der selben Stelle wie auch schon in den letzten Jahren (an anderer Stelle kommen sie erst später –¦) wartete die erste Ernte des Jahres.
1 –žFichtenspargel–œ Monotropa hypopitys
2 Grünblättriger Schwefelkopf Hypholoma fasciculare
3 Löwengelber Dachpilz Pluteus leoninus
4 Stockschwämmchen Kuehneromyces mutabilis
5 Blutmilchpilz Lycogala terrestre nebst unbestimmtem Becherchen6 Bereifter Pfifferling Cantharellus subpruinosus
7
8
DAS tat mal wieder gut - Waldluft schnuppern und Zecken zupfen
, am nächsten Tag gab ´s die Pfifferlinge auf geröstetem Weissbrot :yumyum: –¦
9So –“ jetzt muss ich nur noch die Kartons mit dem Mikroskop + Zubehör finden, denn ab kommenden Sonntag sind ein paar Tage schon lang gebuchter Urlaub angesagt –“ Mikro-Anfänger-Kurs in Hornberg bei Andeas Gminder. Ist da sonst noch wer aus dem Forum dabei?
Ganz Liebe Grüße,
Andreas + Conny
-
Da seh ´ich doch gleich eine Lichterkette für den Aussenbereich
. Wäre die Welt der Pilzfreunde nicht so überschaubar klein gäb ´s die bestimmt schon bei Obi
!
LG
Andreas
-
-
Hallo,
eigentlich hatte ich die Frühjahrs - Pilze schon gestrichen (keine Zeit), da hat mich gestern bei einem kurzen Spaziergang doch noch ein kleiner Becher angesprungen,
so dass hier noch eine Anfrage von einem Asco - und Mikro - Frischling reinkommt.Der FK war ca. 1 cm groß, nicht gestielt (über Boden - Niveau), wuchs auf feuchter Erde am Ufer eines Sees (Schilfgürtel) am Fuß einer Weide, nicht erkennbar auf Holz, Geruch unauffällig/ angenehm pilzig.
1
Mikro: Mein erster Ascomycet unter ´m Mikro. Ich hab einfach mal rumprobiert.
2 Übersicht in Kongorot
3 Ascus in Wasser
4 Sporen 12-14x5,8-7,2 µm
5 In Melzer: Ich habe keine Ahnung, wie das unterm Mikro aussehen muss, kenne positive Reaktion (amyloid) bisher nur aus der makroskopischen Bestimmung, wo die Verfärbung des SP
ja ziemlich deutlich ausfällt (hier bin ich mir nicht sicher).6 In Lugol: Schön auf jeden Fall, wie sich die Deckel auf den Asci darstellen (also operculat, richtig?). Was reagiert denn da mit der Lösung, dass sich die Deckel separat anfärben lassen?
Zu einem Ergebniss bin ich bei der Bestimmung leider nicht gekommen - da kann bestimmt jemand helfen?
Das Mikro wird jetzt eingepackt und dies wird mein letzter Beitrag für die kommenden 6 - 8 Wochen (+) bleiben (das lange rumtrödeln führt jetzt zum erwarteten Umzugsstress), ich schau aber weiter sporadisch rein (solange Internet-Zugang vorhanden), nicht, dass ich noch irgendwelche Verlobungen, Hochzeiten etc. verpasse, oder Massenfunde von Speisemorcheln
.
LG
Andi + Xtra Grüße von Conny
-
Danke
!
Super Sache! Gut auch, dass Björn das gleich da hingeparkt hat, wo es hingehört!
LG
Andreas
-
... Ganz Lieben Gruß nach Reutlingen,
Andi und Conny
-
Na super - die Infos kommen ca. 4 Stunden zu spät - am Abend hab ich mich tasächlich ganz tief über Schizophyllum commune gebeugt um feinste Partikel für ´s Mikro abzuschaben - war das einzige, was ich heute bei ´m Spaziergang gefunden habe.
Wäre ich hypochondrisch veranlagt würde ich jetzt sagen, ich spür ´das Myzel schon wachsen, aber da ich ohnehin etwas verschnupft bin habe ich die Sporen bestimmt schon wieder ausgeschnupft oder abgeniesst
.
Dank Mausmann weiss ich jetzt jedenfalls, dass ich mir das Riechen am Hintern der Bären (hmmmm
) langsam abgewöhnen sollte. Ich werd ´mal googeln, ob es da eine Selbsthilfegruppe in meiner Nähe gibt....
LG
Andreas
-
Toll! Ich habe Deinen Berich mit Begeisterung gelesen, die Mühe hat sich offenbar gelohnt! Würde mich nicht wundern, wenn sich da auch die ein - oder anderen Eltern "den Virus" eingefangen hätten
. Schade nur, dass Du das Wichtigste und Schönste hier nicht zeigen konntest: Die Beschäftigung der Kinder mit den Pilzen.
LG
Andreas
-
Ahoi,
Danke für die Rückmeldungen, Ihr drei!
@ Nobi: Wäre schön, wenn das klappt dieses Jahr
!
LG
Andreas
-
Hui, beinahe verpasst,
Auch von uns noch (nachträglich) Alles Liebe und Gute und viel Tolles für ein weiteres Jahr und all die kommenden
!
LG
Andi + Conny
PS.: Gruß Zuhause!
-
Hallo Tuppie,
wir haben zu Weihnachten auch einen Pilz - Karton geschenkt bekommen. Schön, den Pizen bei ´m Wachsen zuzuschauen! Ein Bild von der Ernte (Kräuterseitlinge) - bei Dir wird ´s auch bald so weit sein...
LG
Andreas
-
Schön, Deine Frühlings - Impressionen!
Hier unten am Bodensee hat sich der Lenz nach kurzem Antäuschen nochmal in sein Winterschlafs-Gemach verkrochen, hoffentlich um nach den kommenden kalten Regengüssen mit reichlich Sonne, Bärlauch und Morcheln (Bitte! Endlich!) durchzustarten
.
LG
Andreas
-
Wow! Um es auf den Punkt zu bringen: Wow.
Tolle Beiträge, tolle Bilder. Mein Beineid. Ich komme nicht umhin, hier weitere Forums-Floskeln zu bemühen und kann nur sagen: Danke für die Mühe und schöne Gestaltung der Beiträge. Und vor allem: DANKE FÜR ´S MITNEHMEN auf diese Reise ! Seufz....LG
Andreas
-
Hallo zusammen,
für Euch alte Hasen nix besonderes, aber wir freuen uns "wie Bolle", darum muss dieser Beitrag raus - unser Mikro ist da, seit heute auch die Software für die Kamera.
Also : Tätäääh! Unsere ersten Mikro-Bilder ever.
Aber erstmal: Der Stereo-Gerät (Gruß an Holger
). Hier der Versuch, mit einer feinen Subcutan-Kanüle (sowas, wie Diabetiker zum Insulin spritzen verwenden) ein
Stückchen getrocknete Telephora palmata (hatte Conny noch für ´s Wolle - Färben da) abzuhobeln (20x Vergrösserung).Das Ergebnis (In Kongorot):
Sporen
Basidie, wie sie im Buche steht (3 Präparate und gefühlte 3 Stunden später)
Ein Schnellschuss. Es hat nicht optimal geklappt, die Riesenbilder auf Format, Größe und Qualität für ´s Forum zu bringen, muss mich erstmal mit der Software vertraut machen, vieel Erfahrung sammeln etc. etc.. Und: Wer renoviert jetzt eigentlich unser neues Eigenheim und macht den Umzug
?
LG
Andeas und Conny
-
Hallo Holger,
feine Sache, der Stereo - Gerät ! Fein, dass Du die ersten Schritte mit uns teilst ( Schöner Beitrag)!
Ich hab ´auch so eins seit ein paar Tagen und hab ´mich mangels Pilz - Frischmaterial erstmal über alles hergemacht, was auf dem Balkon so zu spriessen beginnt. Eine faszinierende Welt, die sich da zeigt! Bei mir ist es das Winlab HPS30 (20x/40x) geworden - das hat die Mikro-Sparsau noch hergegeben, quasi als Zubehör. Ich bin gerade bei den ersten Übungen zur Präparate - Herstellung (das Mikro ist jetzt auch da!), da ist so ein Stereo-Gerät schon seehr hilfreich. Ich hab ´immer noch Schweinehälften, aber keine ausgewachsenen Elefanten mehr- das wird schon. Morgen bekomme ich noch die Software für die Kamera (Mikro), wenn alles läuft und ich dazu komme melde ich mich hier wieder mit ersten Bildern (eigentlich sollte ich Kisten packen für unseren Umzug
).
Gruß ins Saarland,
Andreas
-
-
!
Ich schmeiss mich wech, wunderbarer Schnappschuss, Peter!
LG
Andreas
-
Grrrrrrrr
!
Liebe Kuschel (schön, von Dir zu hören!), gelungener Beitrag kann ich da nur sagen - jetzt bin ich wach. Ich bekomme nervöse Zuckungen und Stress - Flecken
. Jetzt bin ich ja doch schon ein Weilchen dabei, aber Morcheln durfte ich immer noch nicht finden. Was bin ich im letzten Jahr herumgeirrt, habe die perfekten Standorte gefunden, bin Eschen - bestandene Bachläufe entlanggekrochen, habe im Zeitlupen - Tempo alte Streuobstwiesen abgesucht und ("suchen Sie was bestimmtes?") in gemulchte Vorgärten gestarrt.
Dieses Jahr sind die Vorraussetzungen günstiger (ordentlich Niederschlag im Winter und der letzten Zeit) - es wird heuer wohl leider an der Zeit (Umzug) scheitern - mal sehen.....LG
Andreas
-
Hallo,
...mal ganz allgemein:
ich schätze den überwiegend bemerkenswert netten, höflichen, freundschaftlichen Umgang in unserem Forum sehr. Die ein - oder andere Antwort auf Beiträge, über die ich mich hier geärgert habe ist deswegen erstmal im "Entwürfe" - Ordner gelandet, um am nächsten Tag, wenn der "erste Rauch" verflogen ist, nochmal drüberzulesen und zu entscheiden, ob es den Ärger wert und zielführend ist, oder ob man es sich "verkneift" oder die Wortwahl überdenkt.
Bisher habe ich alle am nächsten Tag gelöscht oder überarbeitet. Im WWW ist schnell etwas veröffentlicht, was man später vielleicht bereut. Nur so als Tip. Vielleicht insbesondere an Leute, die sich diesbezüglich als Kritik - resistent erweisen. Meiner Meinung nach hat man zwar sicher den ein - oder anderen Schuss frei, aber Entschuldigungen wie "eigentlich ja total nett...", "halt so seine/ ihre Art.." etc. gelten für mich nur begrenzt. Man darf und soll sich auch mal "fetzen", auch gerne mal mit deftiger Wortwahl (süsse Oberflächlichkeit ist langweilig und nur manchmal nützlich). Aufmerken sollte man, wenn negative Reaktionen beim wohlgesinnten Gegenüber zu regelmässig vorkommen, denn es wäre vielleicht schade um den ein - oder anderen.... oder?Dieser Beitrag kommt zu später Stunde ohne "Entwürfe" - Filter
Liebe Grüsse
Andreas
-
...
Kleb's doch am besten oben fest, da ist ja noch viel Platz bei den wichtigen Themen. Kann nämlich gut sein, daß ich das die Tage mal brauche (hab endlich den Esel eingesammelt).LG, Pablo.
.... Gute Idee, da gehört sowieso der ein - oder andere Beitrag hin, der universelle Anfängerfragen betrifft. Schade, wenn solche im Dickicht des Forums nur schwer zu finden sind, wenn man sie dann braucht.
Danke für die Mühe, Ralf, Schöner Beitrag!
LG
Andreas
-
Hallo Ihr zwei,
das mit dem Umzug kommt mir bekannt vor.....
.
Sehr schöne Bilder von Arten aus unserer Wunschliste!LG
Andreas und Conny
-
Hallo Agnes,
Willkommen an Bord und Danke für die nette Vorstellung.
Setz Dich, nimm Dir ´nen Keks und schau ´Dich erstmal um. Wir freuen uns auf Deine Beiträge.
LG
Andreas
-
Danke nochmal - jetzt bin ich "im Bilde",
LG
Andreas
-
Danke schonmal, Pablo,
das sieht ja erstmal sehr übersichtlich aus - auch für den Geldbeutel...
Bis das gute Stück hier eintrudelt wird es noch ein Weilchen dauern, aber wenn ´s dann soweit ist melden wir uns mit den ersten Mikro - Bildern.
LG
Andreas