Beiträge von donbrosco

    Hallo zusammen,


    wie an anderer Stelle berichtet stehen momentan zwar andere Dinge für uns im Vordergrund, dennoch haben wir beschlossen, unser Mikro - Sparschwein nicht zweck - zu entfremden und den angebahnten Kauf zu tätigen. Bevor das gute Stück hier ankommt wollen wir das nötige Zubehör am Start haben. Was u.a. noch fehlt: Reagenzien/ Chemikalien. Ich habe mich zwar zu dem Thema einigermassen eingelesen, den passenden Thread gibt ´s hier wahrscheinlich auch (auch wenn ich diesen bislang nicht gefunden habe), dennoch fällt es schwer, für ´s erste eine Auswahl zu treffen, die sich in vernünftigen Grenzen hält. Ich wäre sehr dankbar über eine Auflistung der wichtigsten Substanzen für einen "Mikro-Einsteiger".


    Zur Eingrenzung:
    Wir fangen diesbezüglich komplett bei "Null" an. Natürlich werden wir aus reiner Neugier auch schonmal den ein - oder anderen Acomyceten betrachten wollen, im Vordergrund stehen jedoch sicher Basidiomyceten/ Blätterpilze zur näheren Bestimmung - für den Anfang "einmal quer durch den Garten", erste Erfahrungen mit der Pilz-Mikroskopie sammeln, den ein - oder anderen standort-treuen, hartnäckigen Bestimmungs - Verweigerer ;) aus verschiedenen Gattungen (Risspilze, Rötlinge, Cortinarien, Sprödblättler ..............) näher betrachten.


    LG


    Andreas

    Hallo zusammen,


    Danke für die netten Worte und Wünsche :) :thumbup: !!! Wir rechenen natürlich mit Unwägbarkeiten, sind aber zuversichtlich, dass unter ´m Strich alles gut gehen wird. Natürlich haben wir uns unser Heim nicht nach "mykologischen Gesichtspunkten" ausgesucht - wir sind zwar nachhaltig vom Myko - Virus infiziert, aber keine Sorge - so schlimm ist es dann doch nicht :D . Umso schöner, dass das - neben vielen anderen Dingen - auch passt.


    LG


    Andi und Conny


    Hallo Markus,


    hätten wir nach mykologischen Gesichtspunkten gesucht, käme wohl nur ein Forsthaus in Frage (was wir natürlich auch ansonsten gerne genommen hätten) :D .


    Weg vom Wasser - ja, weil mehr Wasser als im Moment geht nicht (wir gehen nicht ganz ohne Wehmut ;( ). Allerdings sind wir nicht wirklich weit weg (10 Auto-Minuten zum Wasser und Balkon mit Seesicht :) ) und das Böötle bleibt erstmal (so lange es geht) da wo es ist, so dass ich einen gemeinsamen Angel-Ausflug für die Zukunft nicht ausschliessen möchte!
    Danke für das liebe Angebot mit den Händen und dem Wekzeug!!!


    Edit: Der Dank geht natürlich auch an Pablo!


    LG


    Andreas

    Hallo,


    Danke für die Rückmeldungen und für ´s Daumen drücken - wir können ´s gebrauchen :thumbup: !



    @ Pablo: Ja - wäre schön, wenn ´s heuer mal klappt! Schonmal zum Vormerken: Falls Du im Herbst mal wieder in der Gegend sein solltest - unabhängig davon ob wir dann auch zugegen sind: Rechtzeitig Bescheid sagen - wir hätten dann den ein - oder anderen Tip.


    LG


    Andreas und Conny

    Hallo zusammen,


    nachdem ich endlich mal so etwas ähnliches wie eine Ordnung in meine Fotosammlung gebracht habe, versuche ich mein Wissen zu festigen in dem ich mich über die ein - oder andere Art nochmal belese und Notizen mache. Dabei hilft mir neuerdings auch englisch - sprachige Literatur (Gruss an Pablo an dieser Stelle - der "Boertmann" ist vergriffen - zu lange gewartet, in den unendlichen Weiten des WWW war noch ein Exemplar zu finden. In Ungarn. Frag ´nicht, was das inkl. Gebühren für internat. Banktranfer, Porto etc. gekostet hat :rolleyes: . Wehe, wenn das Werk in diesem Jahr neu aufgelegt wird :evil: ...).


    Mein Englisch ist "ganz ok", vieles ergibt sich aus dem Kontext und dem parallel - Lesen deutschsprachiger Fach - Literatur, dazwischen wird das ein - oder andere nachgeschlagen. Eine Art Glossar von Fachbegriffen mit entsprechender Übersetzung wäre dennoch hilfreich. Bisher habe ich so etwas leider nicht finden können. Hat jemand ´nen Tip?


    LG


    Andreas

    Liebe Forianer,




    in der letzten Zeit haben wir selten von uns hören lassen und wollen einfach mal wieder einen Gruß in die Runde (insbesondere an alle, die uns perönlich kennen) schicken :) ! Wir sind noch da –“ und dem Forum treu geblieben, auch wenn wir derzeit vorwiegend stille Leser sind und in den nächsten Wochen –“ Monaten auch bleiben werden.



    Zum einen stehen derzeit Themen im Vordergrund, zu denen wir (noch) nichts beitragen können.
    Sehr interessiert verfolgen wir die Beiträge unserer Dung –“ und Schleimpilz-Experten (Danke und Kompliment an dieser Stelle! :thumbup: ) und hoffen, daß die ein –“ oder andere Info für die Zukunft im Gedächtnis bleibt. Jeden Beitrag mit Kommentaren wie –žwunderschön–œ, –žtolle Bilder–œ etc. zu kommentieren liegt uns auf der Zunge, wird dann aber nach der 10. Wiederholung zu beliebig –“ hier überlassen wir das Feld lieber denen, die konstruktive Beiträge liefern können.



    Aber der eigentliche Grund, warum wir den Gruß schicken ist, dass wir uns in der nächsten Zeit öfter nicht melden werden (können), denn: wir ziehen um.
    Wir lassen uns auf das Abenteuer –žEigenheim - Kauf–œ ein (der/die andere hier kann ein Lied davon singen), haben endlich was gefunden, daß passt –“ das (ganz nebenbei) auch aus –žpilzkundlicher–œ Sicht. Wir verlassen unseren artenreiches Stück Moränen - Kalk –žBodanrück–œ am westlichen Bodensee nicht, wandern nur ein Stück gen Norden und nähern uns damit auch dem Schwarzwald in Tages –“ Ausflugs –“ Enternung –“ perfekt :thumbup: .
    Die –žPilz –“ Ecke–œ für Mikroskop, Literatur etc. ist in unserem neuen Domizil schon vorgesehen, von da aus geht es direkt raus in den alten Garten, wo sich sicher schon das ein –“ oder andere interessante mykologische –žKleinzeug–œ finden dürfte, hinter ´m Gartenzaun befindet sich eine kleine –žApfelplantage–œ, die direkt an den Wald ;) anschliesst. Genug Platz für Gäste haben wir bald auch, so dass einer Einladung zu einem Forums-Treffen im Süden nichts im Wege stehen sollte.


    Noch bleibt jedoch hoffentlich Zeit, mal wieder auf die Pirsch zu gehen und vielleicht den ein - oder anderen Fund mit Euch zu teilen..



    LG



    Andi + Conny

    Hallo,


    beim Thema Gerüche scheitert man häufiger. Ich hab ´hier auch schon mal eine vermeintliche T. suaveolens vorgestellt, die dann wohl doch eher keine war.
    Man kann sein Näschen meiner Meinung nach schon auch ein wenig trainieren, wenn man mit dem Geruchssinn, der bei den meisten Menschen "so nebenher läuft" einfach ein wenig bewusster umgeht. Man schaut sich Dinge ja auch mal gerne genauer an - warum nicht öfters mal dran schnuppern? Man kann einen Geruch eben nur benennen, wenn man ihn etwas bestimmtem zuordnen kann. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass der Roman "Das Parfüm" mein Interesse an Gerüchen geweckt hat, später kam der Wein - eine gute Schule. Auch hier ist das Spektrum an Gerüchen enorm und der eine riecht dann oft doch etwas anderes heraus, als der andere. Also: mehr schnuppern, mehr Wein trinken ;) !


    Anbei ein Bild eines jungen FK von T. hirsuta mit voller Haarpracht:



    LG


    Andreas

    Hallo Morixx,


    dank Google weiss ich jetzt auch, wo das Miesbacher Oberland liegt ;) .


    Herzlich willkommen, schau Dich erstmal um, hier kannst Du viel zur Bestimmung und Verwertung von Speisepilzen erfahren. Du wärst nicht der erste, der sich darüber nachhaltig mit dem "Pilzvirus" infiziert und sich auch "über die Pfanne hinaus" beginnt für die Pilzwelt zu interessieren...


    Gute Zeit hier im Forum,


    LG vom Bodensee,



    Andreas

    Hallo Jan-Arne,


    sehr schöne Bilder, die Du uns in der Großpilz - armen Zeit ("Stille" ;) ) zeigst!!!!


    Auch wenn wenn wir bald ein Mikro haben werden ist das, was hier derzeit an "Kleinzeug" gezeigt wird noch lange "Zukunftsmusik" für uns.
    Ich geniesse die Beiträge dennoch (allein schon die Ästhetik der Mikrobilder) und hoffe, dass die ein - oder andere Information hängen bleibt.


    LG


    Andreas

    Juhuu, ich hab sie beide!


    Ich schnei ´hier gerade völlig übernächtigt nach einem schlimmen Nachtdienst rein - in diesem Zustand scheinen meine Gehirnwindungen alles ungefiltert durchzuwinken.
    PN an Tuppie und Hans.


    Ich fall gleich in ´s Koma,


    LG


    Andreas

    Hallo Harald,
    neugierig?


    hier hat sich einiges angesammelt. "umfangreicher" gehts natürlich immer und die Wunschliste ist noch lange nicht abgearbeitet (muss jetzt auch erstmal länger warten).


    Zur Mikroskopie: Erb/ Matheis
    Bestimmung: Neben "einfachen" Bestimmungsbüchern, die z.T. auch Mikromerkmale oder Hinweise darauf enthalten (Bon/ Pareys, Dähncke, Gminder, Lüder etc.)
    GPBW, PDS, FNE 1,2,4, Gröger1+2 und noch das ein - oder andere mehr.
    Damit sollten wir erstmal klarkommen ;) .



    LG


    Andreas

    Hallo zusammen,


    Herzlichen Dank für die Rückmeldungen!


    –• Also kein Handmikrotom. Gut.
    –• Wir bekommen ein wenig gebrauchtes Motic BA310 LED Trinokular + Kamera zum Freundschaftspreis
    –• Umfangreiche Literatur vorhanden
    –• Präparier - Besteck dank Fliegen - (bzw. Nymphen-) Binderei und Tätigkeit im Medizinischen Bereich vorhanden
    –• Anfängerkurs (Gminder) gebucht


    Also werd ´ich mir noch die wichtigsten Chemikalien besorgen, hoffen, dass das Budget am Ende noch eine günstige Stereolupe zulässt
    und dann kann ´s los gehen.
    In ein paar Wochen bekommen wir das gute Stück - wir werden Euch die ersten Versuche nicht vorenthalten ;) ,


    Bis dahin,


    LG


    Andreas und Conny

    Hallo zusammen,


    die Anschaffung unseres ersten Mikros steht kurz bevor. Da wir hier komplett bei Null anfangen werden an dieser Stelle bestimmt noch einige Fragen kommen ;). Im Moment bin ich dabei, mich nach nötigem Zubehör umzuschauen und bin dabei auf das "Handmikrotom" zur Anfertigung von Schnitten gestossen.



    Würdet Ihr die Anschaffung empfehlen? Arbeitet Ihr mit sowas?


    LG


    Andreas und Conny

    Tolle Idee, Tuppie :thumbup:!


    Da dürfte noch so einiges wachsen - bin gespannt.


    Bis dahin kannst Du ja mal schauen, was die Spinne so treibt und Dir überlegen, wie Du sie fütterst, bis Du sie wieder in den Wald entlässt - die einzige Spinnenart, die ich auch mal "bestimmt" habe, weil sie mir im Wald zufällig vor die Linse kam. Hier fleissig bei der Arbeit:



    LG


    Andreas

    Hallo Elias,


    Herzlich willkommen im Pilzforum und Liebe Grüße von der Insel Reichenau "im" Bodensee (das dürfte so ungefähr 6 Stunden weit weg von Euch (Richtung Süden) sein). Schön, dass Du dabei bist!


    Andreas und Conny

    Hallo Holger,


    schön, von Dir zu lesen ;) ! Eine schöne "Strecke" mit wunderbaren Bildern und einigen Arten, die meine Wunschliste erweitert :thumbup: !


    Ich hoffe, Eure Drieschlings-Treffen finden noch statt, da würd ´ich die Gelegenheit nutzen, Liebe Grüße auszurichten. Inbesondere an Jürgen (mit xtra liebem Gruß "zuhause") und Tobias, sag ´Rudi, dass wir uns auf Hornberg freuen und natürlich auch Grüße an den Rest der Bande, Werner B. darfst Du ausrichten, dass wir in den nächsten Wochen unser erstes Mikro bekommen und bei A.Gminder den Kurs gebucht haben.


    Beste Grüße nach Saarbrücken,


    Andi + Conny

    Hallo, Ja und Gerd,


    besonders zu dieser Jahreszeit ein schöner Beitrag :thumbup: ! Da kommt (Vor)freude auf :sun: ! Schöne Bilder jenseits von Stacking, Nachschärfen etc..


    Denkt Ihr bei Nr.6 als Alternative an Leccinum cyaneobasileucum (Wollstieliger Rauhfuß) ?


    LG


    Andreas

    Ahoi,


    symphathisch, wem so ein Titel für diese Anfrage einfällt ;).


    Das Buch steht auch auf meiner Liste, ist aber noch zurückgestellt und läuft ja wegen der eben erst erschienenen Neuauflage nicht weg (im Gegensatz zu anderer Myko - Literatur ).


    Den Ausnahme - Filmklassiker mit Peter Lorre hab ´ich jetzt dank M auch wieder auf dem Schirm - muss ich unbedingt mal wieder anschauen ...


    LG


    Andreas

    Meeehr Kööögse:P!


    Wunderbarer Beitrag, Glückwunsch dem Köögs-Empfänger!


    Bei folgendem Satz musste ich schmunzeln:




    Für uns völlig normal, aber schwer vermittelbar, wenn wir Arbeitskollegen etc. unser schönes Hobby näherbringen wollen :rolleyes: .
    ("...nö - musst Du später nochmal anrufen, Andi ist gerade Weichbecherechen klar machen .." ) 8| :D



    LG


    Andreas