Beiträge von donbrosco

    Hallo Melanie,


    Danke und Komliment für Deinen Eifel-Dreiteiler :thumbup: !


    Einer von vielen "weisssen Flecken" auf unserer persönlichen Deutschlandkarte und jetzt ein echter Tipp!
    Hier gilt einmal wirklich : "Danke für ´s Mitnehmen" :) .


    LG


    Andreas

    Hallo Dieter,


    UNVERSCHÄMTHEIT :evil: ! Du wagst es, ......


    Nein, im Ernst, schön, was Du uns da zeigst :thumbup: . An dieser Stelle auch mal ein Kompliment für Deine tollen Berichte der letzten Zeit!
    Ich bin einer von den Südländern, die derzeit unter der großen Dürre leiden. "Meine" artenreichste Magerwiese gleicht derzeit einer Steppe.


    Bin schon gespannt auf weitere Beiträge,


    LG


    Andreas

    Hallo zusammen,


    Neulich auf dem Heimweg.


    "Ein Pilz, ein Pilz!!!" entfuhr es mir innerlich :rolleyes: und ich liess die Reifen quietschen.


    Noch dazu ein Erstfund und nach Sommersteinpilz-Exsikkaten und einem Lepiota spec. aus dem Gewächshaus der gefühlt dritte FK seit Mitte Juni.


    Ich werte das als ein Zeichen. Lass es regnen!!!!!!!






    LG


    Andreas

    Hallo Patrick,


    Herzlich Willkommen, symphatische Vorstellung.


    Dann wollen wir mal auf baldige Regengüsse im Ländle hoffen!


    Gruß aus der Bodensee-Region,


    Andreas

    Hallo Uli,


    Danke für diese wunderbare Strecke! Tolle Bilder, schön aufbereitet. Und mein Beineid zu Pilzen mit Hut und Stiel zu dieser trostlosen Zeit....


    LG


    Andreas

    Hallo Jan-Arne,


    ich Wünsche, einen spannenden Urlaub gehabt zu haben!


    Von mir auch noch nachträglich Glückwunsch zum Schein! Oberhof steht für uns nächstes Jahr auf dem Zettel.
    Hoffentlich mit mehr Pilzen, wobei Ihr ja schöne Sachen gefunden habt. Tolle Bilder übrigens.


    LG


    Andreas

    Hallo Nando,


    was Du und die Kollegen so alles findet in dieser trostlosen Zeit 8| ...



    Danke für den Beitrag, das lässt hoffen :thumbup: . Schöne Bilder!


    Ich selbst bin aus Zeitmangel gerade immer noch sporadischer Mit - Leser (Mitglied auf Stand-By) und freue mich sehr über Beiträge wie diesen!


    Gestern habe ich mir endlich mal wieder ein wenig Zeit nehmen können und war auf Visite in verschiedenen Gebieten unterwegs -
    Vier Stunden, NIX, NULL, NADA, nicht mal ein Breitblatt im zuverlässigsten Walde ..




    Hoffe, das sich die Entscheidung, den Grossteil des Jahresurlaubs auf September-Oktober zu legen auszahlen wird und es doch noch ein schönes Pilzjahr wird.... Bitte lass es regnen !!!!


    LG


    Andreas

    Hallo Dieter,


    Danke, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast, uns in dieser pilzarmen Zeit mit so einem Beitrag zu verwöhnen ;) !


    Leider fehlt mir momentan die Zeit, gerade hab ich die Zecken entfernt, die mir von der Gartenarbeit blieben und sehne schon fast mich nach den Zecken, die man sich redlich bei der Pilzsuche eingefangen hat :D .


    LG



    Andreas

    Hallo,


    verspäteten Dank für die netten Rückmeldungen!


    Ja - das mit den Schmetterlingsflügeln hatte ich auch noch aus der Kindheit im Gedächtniss...


    LG
    Andreas

    Hallo zusammen,


    nö - keine Pilze. Gerade jetzt, nachdem ich auf meinem neuen Arbeitsweg mitten in der zurückliegenden Hitzewelle zufällig ein interessantes Wäldchen entdeckt hatte, in dem noch ein paar wenige Sommersteinpilze am verdampfen waren (bin gespannt, was sich da in besseren Zeiten noch so tut) trocknet nach einem kurzen Regen ein steter warmer Wind alles aus und schon ist ´s wieder vorbei mit dem Pilz-Sommer (momentan keine Aussicht auf Besserung).


    Da freut man sich dann eben über andere Dinge, z.B. über unerwarteten Besuch, der einem auf den Schreibtisch flattert.



    Schön, oder? Ich hab so einen noch nie gesehen, die Farben gingen abweichend vom Foto noch mehr ins pastellfarbene.
    Hier sind doch ein paar Leute unterwegs, die sich damit auskennen und vielleicht einen Namen parat haben...?


    LG


    Andreas


    PS.: Der Kleine wurde natürlich behutsam wieder in ´s Freie gebracht.

    Mein Gott, Pablo, bist Du das?
    Du siehst genauso fertig aus, wie ich mich fühle!
    Pass auf Dich auf ;) (Du weisst ja, in welcher Branche ich tätig bin - die Hitze treibt bedrohlichen und bizzarre Blüten, es wird sehr dringend Zeit für eine Abkühlung!).


    Ich sitz hier unter ´m heissen Dach, jetzt werd ´ich noch die Mikroskop-Sachen, um die ich mich langsam sorge zwei Stockwerke tiefer tragen, soviel Flüssigkeit in meinen Körper füllen, wie ich in den nächsten 5 Stunden (bis der Wecker klingelt) wieder ausschwitzen werde und schonmal Bier für morgen Abend kaltstellen.




    Gute Nacht,


    Andreas


    PS.: Ich klick ´das mal morgen Abend an X/ .

    Hallo Björn,


    dann hoffe ich das Du den Kulturschock schnell verdaust ;) und gut ankommst im Schwarzwald. Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft für Dich. Wir sind in diesem Jahr noch zwei mal in Hornberg zu Gast - bei ´m F1 und dem Cortinarien-Einführungskurs bei Uwe Winkler.


    Gruß


    Andreas

    Hallo zusammen,


    Danke für die netten Rückmeldungen!


    Pablo und Wolfgang - Respekt! Ich hab ´noch viel zu lernen ... :rolleyes: . Es geht ja gerade erst los.



    Die Auflösung:


    1 Entoloma conferendum


    2 Tatsächlich Russula turci in Karbolfuchsin (Huthaut-Fragment 10 min in Karbolfuchsin, ca. 10 sek. in dünner Salzsäure entfärbt und in Hahnenwasser mikroskopiert. Soviel zum Thema "Dringende Empfehlung zum Mikro-Seminar" ;)


    3 Inocybe mixtilis


    4 Galerina spec


    5 Peziza spec


    @ Wolfgang: Wir hatten das grosse Glück, gleich als Anfänger von einem netten Menschen eine gute Ausrüstung zu einem sehr freundschaftlichen Preis erstehen zu können (Nachwuchs-Förderung im besten Sinne). Solche Aufnahmen gelingen mir bisher nicht immer - da muss alles stimmen und was da alles stimmen muss weiss ich noch nicht so genau 8| - ich hab ´natürlich die besten Aufnahmen rausgesucht.


    Wir haben ein Motic BA 310 LED, Kamera Adapter C-Mount (Motic) mit C-Mount Kamera von Imaging Source ( 5MPixel). Die Bilder sind alle in 400x Vergrösserung (40x Objektiv) entstanden.


    LG


    Andreas

    Liebe Gemeinde,


    so wird das nix mit den Pilzen - wenn man mal welche findet, die man sich genauer vornehmen möchte vergammeln sie im Kühlschrank, weil den frischgebackenen Häuslehälfte-Besitzern irgendwelche unaufschiebbaren "Erebus-Paparatur-artigen" Klemptner - und Gärtnerarbeiten dazwischen kommen :cursing: . Viel wächst hier derzeit leider sowieso nicht. Nach dem vielen Regen der letzten Wochen wäre jetzt die perfekte Zeit für die ersten Sommerpilze, aber die krasse Hitze (bis 36 Grad in den nächsten Tagen) wird das wahrscheinlich nicht zulassen... Schaumer mal, wenn wir denn Zeit haben..


    Zur Überbrückung ein paar unkommentierte Mikro - und Makro - Impressionen vom Mikroskopie - Seminar bei Andreas Gminder.
    Ich kann allen, die sich an die Pilzmikroskopie wagen wollen ein solches Seminar nur dringend empfehlen :thumbup: :thumbup: :thumbup: , Seminare bei Andreas ganz besonders...


    Schöne und lehrreiche Tage waren das mal wieder in Hornberg. Liebstes Zitat (Gruß !) : "Die Mikro-Bilder sind so psychedelisch - da muss man die Pilze gar nicht erst essen ... ;) "


    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10


    LG, bis bald,


    Andreas

    Herzlichen Glückwunsch und Liebe Grüße in ´s Oberbergische Land,


    möge die Sumpfhaube ein gutes Omen sein für Dein kommendes Pilzjahr und auch für Dein Glück jenseits der Pilze ... :) .


    Andreas und Conny


    Hallo Stefan, Hallo zusammen!

    Danke für die netten Rückmeldungen!!!!!


    Ja - die Pfifferlinge ... Pablo hat dazu ja schon alles gesagt. Leisten golden, Stiel blass, Huthaut nicht nur blass, sondern (abwischbar) bereift und bei Verletzung rotbraun anlaufend hat mich zu dieser Diagnose gebracht. Allerdings sind meine Bücher noch in den unendlichen Weiten des Karton-Chaos-Kosmos verschütt, also die schnelle Internet-Recherche. Da war allerdings auch irgendwo zu lesen "nicht rötend" , man findet insgesamt recht wenig zu diesem Thema :rolleyes: . Die Rost-farbenen Flecken zeigen sich sehr bald, nach einer Nacht im Kühlschrank seeehr deutlich. Interessant ist, dass ich das heuer sofort, aber in den letzten Jahren (ich muss irgendwo noch Bilder haben) nie bewusst gesehen habe, obwohl - wie gesagt - das in diesem Jahr ein so deutliches Merkmal ist und das Mycel aufgrund des exakt gleichen Standorts das selbe sein sollte ... :/ . Standort: Eichenschonung mit eingestreuten Buchen, Kalk, und um die Verwirrung komplett zu machen: genau da, wo die Kerlchen isoliert auf wenigen Quadratmetern früher kommen als ihre Kollegen (die ich mir dieses Jahr seeehr genau anschauen werde 8| in unmittelbarer Nachbarschaft zu ein paar wenigen Fichten. Seufz.Pilze. Darum sind wir hier. Oder?


    So - Feierabend (Nachtschicht). Ich mach dann mal Werbung für ´s Forum unter den Teilnehmern in Hornberg und bring ein paar Bilder mit.


    LG


    Andreas


    Nö. Zum einen benutze ich gerade den komischen Notbehelfs-Laptop (Danke für den Hinweis!), zum anderen hätte eine grössere Sorfalt beim Fotografieren bei dem derzeitigen Stechmücken-Aufkommen eine Bluttransfusion nach sich gezogen ;) .


    LG


    Andreas ;)