Beiträge von Anja

    Moin Tuppi


    Hallo Karen!
    Beitrag 32, Mausmann hat irgendwo einen Lösungsvorschlag gebracht, ich bin nicht drauf gekommen. Ob esdie richtige Lösung war, weiß ich nicht, weil Craterelle das Rätsel gestoppt hat.
    Ach ja, und einer von Hansens Neuen fehlt mir auch noch.


    8|:cool: ich nehme an, das war an mich gerichtet, obwohl ich nicht Karen bin. Komisch, so wurde ich schon mal in irgendeinem Beitrag genannt. Witzig finde ich auch, dass gerade ein Geb.-Gratulationsthema für Karen aufgemacht wurde und ich auch Geb. hatte :whistling: hatte. Das habe ich aber nicht in meinem Profil eingetragen.
    Also wer ist eigentlich Karen? :D:D Ich gratuliere bei dieser Gelegenheit auch gleich mal zum neuen Lebensjahr. Der Name gefällt mir aber auch, ich könnte mich ja umtaufen.


    Zu Hans Rätsel habe ich zwar zu allen eine Idee, aber bei Nr. 1 & 3 bin ich mir auch nicht sicher
    [hr]
    Das Rätsel ist gelöst (apropo Wer bin ich??), habe einfach mal im Kalender gekramt und Karen gefunden. Ich weiß jetzt, dass es sie wirklich gibt und mich auch :D:D.

    Hallo an alle Kochtopfmykologen,
    ich bin Fan von getrockneten Maronen-Röhrlingen, aber nicht gemahlen...kommt immer in meine Spaghettisoße mit rein. Für Wild und Gulasch oder Roularden nehme ich zusätzlich noch gemahlene Parasolstiele und Knoblauchschwindlinge dazu. Steinpilze und Pfifferlinge sind mir zu schade zum Trocknen, ok wenn's arg viele sind, dann trockne ich eher die Steinis und die Pfifferlinge kommen eingeweckt ins Glas. Ich sehe im Essen gerne die Pilze noch und beiße gerne drauf, daher mahle ich weniger.

    Hallo Tuppi, ich habe nicht mal zur #70 einen Plan und Du hast schon ein neues Rätsel 8|. Oder gab`s schon die Auflösung dafür?
    Da hilft wohl jetzt nur noch Bauchgefühl?

    Hans, ich glaube, ich habs. Den Fisch hatte ich auch mal an der Angel. Danke Tuppi der Nachfrage, ich dachte schon, es wäre die Grafik eines unvollkommenen Gebisses :D:D

    Mausmann: Ich habe da einen guten Tipp für Dich. Der Reinhold vom Steinpilz Wismar macht auch Nachts Pilzwanderungen mit Stirnlampe und Glühwürmchen. Dann wird auch Dein Feierabend zu einem pilzig erfrischenden Erlebnis.
    :shy: Zu den Kirschen schweige ich lieber...Oder warst Du das, als der Eimer so kurz unbeaufsichtigt dastand...Nein bestimmt nicht, Du wärst doch lieber mit in den Wald gegangen?:cool::D:D:D


    Oehrling: ist ein Ziegelroter, bin ich mir ganz sicher, der hatte schon schöne Grüntöne darunter, das Foto ist etwas überbelichtet


    Sabrina: wenn ich die nächsten Tage in den Wald komme, gerne, bin selbst auch gespannt


    @Tuppi: gerne mal wieder


    @ Andreas: nicht aufgeben, ist doch wie das Pilze suchen, auf einmal stehen sie vor einem :thumbup:

    Schön, dass sie Euch gefallen, vielen Dank für :thumbup:. Ab morgen gibt's noch mehr :sun::cool: Komme erst nächste Woche wieder in diesen Wald, bin gespannt wie sich der Stachelige entwickelt.

    Ja, das ist bestimmt der Blasse, ich habe sie bisher nie unterschieden, obwohl ja der Blasse auch viel kräftiger im Habitus ist. Aber Du hast natürlich recht, ich könnte besser differenzieren, danke für den Hinweis. Habe noch einen vergessen und eingefügt: den Gallenröhrling.

    Hallo liebe Pilzfreunde,
    kennt Ihr das Gefühl, abends nach dem Feierabend trotz Hitze lieber in den Wald zu gehen und ein wenig nach Pilzen zu schauen, statt... naja, der Liebste,.... die Sauerkirschen, Himbeeren, Gurken, Tomaten.... sind auch noch dran mit mehr Aufmerksamkeit. Es gibt einfach zu wenig Zeit für die Schönen Dinge des Lebens. Also frage ich: "Gehst Du lieber mit in den Wald, oder möchtest Du lieber Kirschen pflücken?" Die Antwort kam schnell: "Kirschen natürlich!!" :thumbup:
    "Ok, aber mit entsteinen!!!" " :cursing: " " :evil: "
    Ich also mal los im Kampf gegen Mücken und Zecken, aber die ignoriere ich einfach erst mal und werde gleich fündig:


    Pfifferlinge in Unmengen mal groß, mal klein und in der Ferne schimmerte was Weißes :cool:

    Breitblättriger Rübling

    Perlpilze


    Grubenlorchel am Wegesrand

    Ziegelroter Schwefelkopf

    Samtfuß-Krempling

    Klebriger Hörnling

    Sommer-Steinpilz

    Vorsicht Verwechselungsgefahr: Gallen-Röhrling

    Da war doch noch was Weißes in der Ferne, bestimmt verschimmelt:(, aber nein8|8|
    Dorniger Stachelbart :):):) ich freue mich so, mein persönlicher Erstfund, den behalte ich im Auge :cool:


    Das Ende vom heißen Feierabend: Pilze gesammelt und geputzt zurück nach Hause und alle Kirschen wurden entsteint:D. Hmmm
    So schnappt man zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Gratulation an alle Tippsen und -ser, Gewinner und -innen und ... Menno hat das Spaß gemacht, keine Ahnung von Fußball, aber jetzt weiß ich endlich, wie das System funktioniert... Mitmachen ist alles...Was mache ich jetzt nur die halbe Nacht :/ , statt vor Spannung auf das Ergebnis zu warten :/...

    Boah... und ich habe extra ne Stunde vorgeschlafen :D:D, um nicht einzuschlafen...Tordifferenz, war mal ab und zu mein Gedanke, hat wohl auch keiner,....yeh, yeh, yeh,... wurde ja auch immer mehr...yeh,yeh,yeh,....Ok, wo verbringt Ihr den Sonntag Abend alle so?

    Hallo Tuppi,
    ich wünsche Dir für Dein neues Lebensjahr viele pilzige Begegnungen, die Dir Freude machen und nach dem Essen immer ein gutes Gefühl im Bauch.

    Herzlichen Glückwunsch

    So, endlich Feierabend, schnell mal reingeschaut....8|
    Mit soviel Resonanz habe ich gar nicht gerechnet, ich freue mich sehr darüber, vielen Dank.
    Die Namen der Flieger sind ja genauso schön, wie die der Pilze:
    Plattbauch-Männchen oder Großer Blaupfeil :D wie poetisch
    und Perlmutterfalter und Admiral oder gerippter Brachkäfer....
    Das beflügelt die Phantasie, wer lässt sich nur so schöne beschreibende Namen einfallen :thumbup:
    Vielen Dank für die Mühe der Bestimmung.
    Feinschmecker:
    Über Buchweizen freue ich mich besonders, habe die Pflanze noch nie in natura gesehen. :cool:Das Feld werde ich weiter beobachten, bin sehr gespannt.
    Mausmann:
    :D:D lieber Küstennebel alz Heimer, auf einmal war Ebbe und das Wasser weg, da hat wohl wer zu viel geprustet.
    Bei mir heißt die Küche übrigens immer Kombüse, ob mit oder ohne Wasser unterm Kiel.
    nobi_†
    Ich bringe Dir gerne ein paar Tropfen mit zum Freitag, da fahren wir in Deine Richtung, Nähe Meißen.

    Hallo Pablo, vielen Dank, Du hast recht, der Wiesenchampignon kann es gar nicht sein. Es könnte aber auch der Schaf-Champignon sein, er hat gelbe Druckstellen bekommen später. Gegessen habe ich sie eh nicht, die Maden waren schneller. Den Karbol konnte ich gleich ausschließen, gilbte nicht an der Stielbasis.

    Hallo Pilzfreunde, nach dem morgendlichen Regen am Sonntag trug sich folgenden zu:
    Es war einmal ein Parasol, der wollte unbedingt bewundert werden, und so landete er in einem Physalistopf vor irgendeiner Tür in irgendeinem Ort.

    Was zuvor geschah:
    Die Wanderrute wurde festgelegt

    und auf ging es zur sonntäglichen Jagd auf Nahrung.

    Jegliche Köder waren versenkt, nix mit Fisch,;(
    so ging die Jagd weiter an Feldern mit wunderschönen Bienenweidepflanzen.


    Auf dem warmen Weg sonnten sich einige unbekannte Flugobjekte, die wohl eher als Tischdeko, als zu Speisezwecken mitfliegen könnten.





    Selbst in der Waldschenke war die Kombüse wie leer gefegt.

    Doch dann waren sie da, standen wie verzaubert irgendwie immer vor der Nase, bereit, gejagt zu werden:
    1. Pfifferling (Cantharellus cibarius)


    2 Perlpilz (Amanita rubescens)

    3.Flockenstieliger Hexenröhrling (Boletus erythropus)

    4. Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum)

    5. Sommer-Steinpilz (Boletus reticulatus)

    6. Grünblättrige Schwefelköpfe (Hypholoma fasciculare)

    7. Eichenwirrling (Daedalea quercina)

    8. Champignon (Agaricus spec.)

    9. Parasol (Macrolepiota procera)


    Die Sonne war mittlerweile wieder so stark, dass sich der riesige Schirm als Schattenspender anbot.
    Ich konnte ja kaum so einen Wunsch abschlagen und bot ihm dafür ein Plätzchen an, wo er nicht übersehen wird.
    So steht er dort und wird bewundert:cool:
    Und wenn er nicht gestorben ist, so steht er noch heute da.

    Hallo Mausmann,
    gratuliere zum neuen Rad, das hat sich ja gelohnt. Der Täubling mit den Knabbergästen gefällt mir besonders. Meine Pilzwanderung fällt wohl heute ins Wasser, es regnet zu dolle und mein Pilzkorb bekommt keinen Ausgang. So konnte ich ihn und mich mit Deinen schönen Funden gut trösten.