Beiträge von Anja

    Hallo Tuppi,
    Die Vitrine habe ich mal für meinen Sohn gebaut, als er noch Archäologe werden wollte und ständig irgendwelche Knochen mitbrachte. Nun liegen darin alles getrocknete Pilze. Von Mutterkorn bis Eichen-Wirrling ist alles dabei. Trameten zerfallen ziemlich schnell und Schwämme hinterlassen lauter braune Krümel :D:D Ich brauche noch eine, diese ist schon zu voll.

    Tolles Rätsel Mausmann,
    den Laubholzhörnling hatte ich auch erst in Verdacht und dann kam mir der so profan und ohne Farbe im Namen vor. :cool::cool:
    Und Du bist ja ein Mann der Verse und Wortspiele, da dachte ich mir...:shy:...nein, das machst Du nicht...
    Ach herrje, hätt ich doch...
    Sage mal der Kegelige Saftling oder Schwärzende Saftling sind in meinem Buch zweierlei Arten, also H. conica und H. nigrescens. Lag ich da jetzt falsch oder richtig?

    Hallo Tuppi,
    tolle Idee und .....
    ich habe da schon ein paar. Die Artbestimmung ist nicht ganz einfach :cool:
    Ich selbst habe allerdings nur den Steinpilz und den Helmling gemacht. Die Stinkmorchel habe ich zuerst geschenkt bekommen und wollte mal wissen, wie viel Arbeit so ein kleines Pilzlein denn macht. 8|8| Habe nicht schlecht gestaunt. Das Pilzfleisch ist allerdings Sektkorken, also Korkeiche.

    Hallo Anna :)
    Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent....
    Ich freue ich mich sehr auf Deinen Adventskalender. Ich glaube, das ist die intensivste Pilzlernzeit für mich aus Büchern. Die Arbeit dafür kann ich gar nicht abschätzen und bin Dir sehr dankbar.
    Vor kurzem ging ich durch irgendeinen Supermarkt mit diversen Kalendern zum Naschen und dachte immer..."Neee, das will ich nicht. Das geht besser."
    Und jetzt ist es bald soweit :cool::cool:
    Ich bin bereit.


    Ich bin dafür, dass das Fläschchen erst zum nächsten F2 im Herbst geöffnet werden sollte...hmmm Mistelschnaps...

    Hallo Nobi und Andreas,
    das sieht bei Euch nach einem super Urlaub voll nach meinem Geschmack aus. Also momentan gehe ich morgens im Dunkeln zur Arbeit und komme im Dunkeln wieder nach Hause und dann ... :):):)mache ich Urlaub auf der Couch...und genieße Eure Beiträge. Vielen Dank für den Gedankenflug... und die Funde...einfach klasse...:thumbup::thumbup::thumbup:

    Hallo luckenbachranch,
    das sind wirklich schöne Funde und Fotos. Der Spechttintling ist auch einer meiner Lieblingspilze und ich durfte ihn im September auch zum ersten Mal hier im Norden finden.
    Der Erste (oder die vielen Ersten) könnten Steifstielige Mürblinge (Psathyrella conopilus) sein. Im BLV steht: "lokal nicht selten" :D :D :D
    Das trifft ja voll zu.
    Gratuliere zu diesen schönen Funden.

    Also die Bilder unter Nr.8 finde ich besonders schön, erlebe ich auch oft so und kann sie nicht so schön einfangen
    :thumbup::thumbup::thumbup:
    Aber Nr. 3 kommt mir bekannt vor, ... vielleicht von heute morgen?....
    Ach ne, da war ne Falte mehr noch.

    Hallo Andy,
    zwischen Stechlin- und Wummsee gibt es so viele schöne Ecken, die nicht Naturschutz sind, und sich bestimmt lohnen. Wäre schade, wenn Du jetzt abbläst. Irgendwie gibt es doch immer Wälder oder Wiesen, wo sich was interessantes an Fungi findet, um sich auszutauschen. Ich wäre gerne dabei.
    @ immerbergauf: ist das schon zwei Jahre her, dass wir uns dort fast hätten treffen können, wenn bei mir nicht was dazwischen gekommen wäre?

    Ich erschrecke mich jedes mal wenn eine vor mir flüchtet. Verstehe gar nicht, warum :D:D
    Da denke ich immer, "gut, dass ich nicht draufgetreten bin". Aber schön sind sie anzusehen.
    Ich hatte vor kurzem dieses große Exemplar verschreckt.

    wurde ich gewarnt, sonst kommen wir nicht weiter. Stimmt, dachte ich, mal ein wenig links und rechts, und sie sind immer wieder so beglückend. Dabei wollte ich nach stundenlanger Autofahrt mich nur mal schnell bewegen. Aber ich kann nicht anders:
    1. Schattenwesen unterwegs

    2."Du schaust nach oben" "Sieh mal, Kraniche"

    3. Dann habe ich Zeit für Unten
    Espenrotkappe

    4. Fliegenpilz

    5. "Ich kann auch nach oben"
    Parasol hoch hinaus

    Parasol incognito

    6. Safran-Riesenschirmling

    7. Perlpilze

    8. Bleiweißer Trichterling

    9. Pst, nicht so laut: Silberreiher

    10. Schwefelritterling

    11. "Musst Du Dich über jeden Pilz so laut freuen? Du verscheuchst ja Alles." :whistling: 8|

    12. Lange nicht mehr gefunden, den Wiesen-Champignon

    13. Wieder zu Hause, da sieht es abends so aus.

    Es ist schön wieder zu Hause zu sein nach einer Woche vieler Pilze fern der Heimat.

    Guten Morgen Andy,
    hast mir die Aussicht auf die Heimreise versüßt. Wieder wundervolle Bilder von einer wirklich schönen Gegend und tollen Pilzen. Hast sie sehr schön eingefangen. Da werde ich mir demnächst auch die Buchenfarben gönnen.
    Ich wäre gerne dabei, wenn Du mal ein Treffen organisierst.

    Hallo Nordlichter und solche, die sich dort treffen.
    Da hattet Ihr ja wirklich einen schönen Tag und einen besonders lesenswerten Bericht geschrieben. Kaum bin ich als Nordlicht allein im Süden und schon ist was los da oben, da kann man ja kein Heimweh bekommen. Fetzige Funde, Fotos und Forenfans auf Friedhof.

    Hallo Andreas,
    das sind schöne Funde. Den Erlen-Grübling hatte ich bei mir auch, direkt neben dem Bootshaussteg. Leider habe ich ohne Brille fotografiert und zu Hause alle Bilder löschen müssen :( Ich freue mich dennoch über den Erstfund.

    :thumbup::thumbup::D:D:D:thumbup::thumbup:
    Die hat bestimmt vorher Fliegenpilz gefuttert.
    Ich wollt schon heute Mittag antworten, dass Dein Beitrag genau zur richtigen Zeit (Mittagspause) kam...genial..., aber mein Arbeitgeber hat meine Antwort verhindert.... vielleicht war die Zeit auch um? :D