Hallo Ihr Lieben,
erstmal vielen Dank für die angeregte Diskussion und die vielen Vorschläge.
Wir sind erst heute dazu gekommen nochmal eine Runde im gleichen Wald zu drehen. Leider waren in der Zwischenzeit wohl ein paar Trampeltiere im Wald unterwegs. Unglaublich, was wir heute an herausgerissenen, zertretenen, zerbröselten und sonst irgendwie untypisch zugerichteten Fruchtkörpern gesehen haben. Leider hat es auch unsere Schirmlinge erwischt, weshalb wir leider nicht wie erhofft brauchbaren Fotos von aufgeschirmten Exemplaren nachliefern können - das ist, was von den zuletzt wunderschön wachsenden Schirmlingen übrig geblieben ist:
So wie es aussieht: Stiele kaum bis gar nicht genattert. Ring relativ stabil und verschiebbar. In direkter Nachbarschaft stand außerdem ein ziemlich frischer Safranschirmling - anbei ein direkter Hutvergleich (links der unbekannte Schirmling, rechts der Safranschirmling):
Der Unterschied ist denke ich klar zu erkennen. Insgesamt tendieren wir persönlich doch mittlerweile viel mehr zu Macrolepiota spec. aber wirklich zu bestimmen war bei diesem Massaker für uns nichts mehr möglich, aber vielleicht sieht ja jemand noch irgendein spezielles Merkmal, dass auf eine bestimmte Art hindeutet oder zumindest einige Arten ausschließt
Viele Grüße und danke nochmal an alle die sich Gedanken zum Fund gemacht haben.
Viele Grüße