Beiträge von JanMen

    Hallo noch mal,


    Clitocybe gibba und costata sind ja an sich sehr ähnlich (meines Wissens auch vom Geruch), nur ist Clitocybe costata meiner Erfahrung nach eine meist robustere Art mit einem dunkleren Stiel (in der Regel gleichfarbig mit dem Hut). Mit etwas Fantasie könnte man sich Letzteres in deinen Fund reindenken und ihn eben insgesamt als sehr hell abtun, aber überzeugt bin ich nicht.


    Beste Grüße
    Jan-Arne

    Hi Norbert,


    den Trichterling würde ich eher für Clitocybe gibba halten.

    Der Faserling dürfte Parasola conopileus sein.

    Beim Stummelfüßchen setze ich zwei imaginäre Cent-Stücke auf Crepidotus cesatii.

    Die Interessanten würde ich für alte Brennende Rüblinge (Gymnopus peronatus) halten.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Hi zusammen,


    ich glaube, dass es zwei verschiedene Täublinge sind.

    Den ersten würde ich für einen Buckel-Täubling (Russula caerulea) halten.

    Damit verschieben sich dann alle Zahlen.

    Den Körnchenschirmling würde ich eher für Cystoderma carcharias halten.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Hi André,


    eine schöne Sammlung in jedem Fall!

    Ich würde dir empfehlen, die Pilze durchzunummerieren.

    Dann kann man sich besser auf bestimmte Pilze beziehen, denn hier sind sicher nicht alle eindeutig und undiskutierbar.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Die Jury hat entschieden!



    1. Platz


    Bild 2 - Irisle (Monatssiegerin) mit Goldröhrling (Suillus grevillei)





    2. Platz


    Bild 1 - laetacara mit Häubling (Galerina spec.)




    3. Platz

    Bild 7 - Doris und Helmut mit Flämmling (Gymnopilus spec.)






    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 5 (Wutzi) mit Schleimpilz (Stemonitis spec.)





    5. Platz - Bild 6 (Grünspan) mit Scheidling (Volvariella spec.) (?)




    6. Platz - Bild 9 (Pilzfreund92) mit Maronenröhrling (Imleria badia)




    7. Platz - Bild 3 (Sparassis) mit Riesenschirmling (Macrolepiota spec.)




    8. Platz - Bild 8 (Brummel) mit Vogelbeeren-Rost (Gymnosporangium cornutum)




    9. Platz - Bild 4 (Da_Schwammalmo) mit Kahler Krempling (Paxillus involutus s. l.)




    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    ein weiterer Monatswettbewerb startet:


    Für alle Interessierten: Bis zum 19. Oktober um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier könnt ihr sehen, welche Preise man gewinnen kann.

    ___________________________


    Allen Teilnehmern viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Bild 8




    Bild 9




    Die Jury zieht sich bis zum 30. September zur Beratung zurück!

    Hallo Ice,


    ein paar weitere Infos zum Pilz wären schön.

    Und ein paar Worte zum Gruß z. B. sind auch gerne gesehen.

    Es handelt sich bei deinem Pilz um einen Tintling. Im anderen Thread zeigst du vermutlich dieselbe Art.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Die Jury hat entschieden!





    1. Platz


    Bild 1 - laetacara (Monatssiegerin) mit Samthäubchen (Conocybe spec.)





    2. Platz


    Bild 3 - Doris und Helmut mit Safran-Scheidenstreifling (Amanita crocea)





    3. Platz (punktgleich)

    Bild 6 - Alis mit Rosa Rettich-Helmling (Mycena rosea)




    3. Platz (punktgleich)

    Bild 7 - Irisle mit Risspilz (Inocybe spec.)





    Die weiteren Platzierungen:




    5. Platz - Bild 2 (Pilzfreund92) mit Safran-Scheidenstreifling (Amanita crocea)




    6. Platz - Bild 4 (Da_Schwammalmo) mit ?




    7. Platz - Bild 9 (Yfleder) mit Tintling (Coprinus s. l.)




    8. Platz - Bild 5 (Brummel) mit Hainbuchen-Raufuß (Leccinellum carpini)




    9. Platz - Bild 8 (PDPAP) mit ?



    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    ein weiterer Monatswettbewerb startet:


    Für alle Interessierten: Bis zum 19. September um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier könnt ihr sehen, welche Preise man gewinnen kann.

    ___________________________


    Allen Teilnehmern viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hallo GelbeWäscheklammer,


    die gezeigten Pilze könnten sehr gute Nelkenschwindlinge (Marasmius oreades) sein.

    Könnte, weil ein Gruppenbild bei künstlichem Licht nicht so optimal ist zur Pilzbestimmung.

    Essen anhand meiner Vermutung solltest du die Pilze übrigens auf keinen Fall.


    Beste Grüße
    Jan-Arne

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Bild 8




    Bild 9



    Die Jury zieht sich bis zum 31. August zur Beratung zurück!

    Hallo Schorsch,


    meiner Meinung nach liegst du richtig.

    Sehr selten ist die Art meiner Meinung nach nicht, sondern eher übersehen, dennoch Gratulation zum Erstfund!

    Häufig wächst sie auch nicht am Boden, sondern - wie bei dir - an stehendem Holz, wo man klassischerweise nicht unbedingt nach Pilzen Ausschau hält.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Die Jury hat entschieden!



    1. Platz


    Bild 8 - Irisle (Monatssiegerin) mit Grauer Wulstling(Amanita excelsa)





    2. Platz (punktgleich)


    Bild 9 - laetacara mit Fadenkeulchen (Stemonitis spec.)



    2. Platz (punktgleich)

    Bild 11 - Alis mit Anis-Zähling (Lentinellus cochleatus)




    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 7 (Doris und Helmut) mit Sumpfhaubenpilz (Mitrula paludosa)




    5. Platz - Bild 12 (Grafei) mit Steinpilz (Boletus edulis)




    6. Platz - Bild 4 (Wutzi) mit Birken-Rotkappe (Leccinum versipelle)




    7. Platz - Bild 2 (Wastl) mit Stinkmorchel (Phallus impudicus)




    8. Platz - Bild 6 (Pilzfreund92) mit Orangeroter Heftelnabeling (Rickenella fibula)




    9. Platz - Bild 3 (geero) mit Riesenschirmling (Macrolepiota spec.)




    10. Platz - Bild 10 (Brummel) mit Faltentintling (Coprinopsis atramentaria)





    11. Platz - Bild 5 (Da_Schwammalmo) mit Lackporling (Ganoderma spec.)





    12. Platz - Bild 1 (PDPAP) mit Nadelholz-Braunporling (Phaeolus spadiceus)



    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)

    Hallo liebes Forum,


    ein weiterer Monatswettbewerb startet:


    Für alle Interessierten: Bis zum 19. August um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzuschicken!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier könnt ihr sehen, welche Preise man gewinnen kann.

    ___________________________


    Allen Teilnehmern viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team

    Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Bild 8




    Bild 9




    Bild 10




    Bild 11




    Bild 12




    Die Jury zieht sich bis zum 31. Juli zur Beratung zurück!

    Hallo zusammen,


    ich kenne einen Standort von Ganoderma resinaceum (Harziger Lackporling), an dem die neuesten Fruchtkörper gerade herausgekommen und genau diese Optik haben. Dort ist das Substrat Amerikanische Eiche.


    Beste Grüße

    Jan-Arne

    Die Jury hat entschieden!

    Es gibt zwei Monatssieger!



    1. Platz (punktgleich)


    Bild 2 - Doris und Helmut (Monatssieger) mit Häubling (Galerina spec.)




    1. Platz (punktgleich)


    Bild 1 - Josef-08 mit Perlpilz (Amanita rubescens)




    3. Platz

    Bild 6 - Brummel mit Spitzschuppiger Stachelschirmling (Lepiota aspera)




    Die weiteren Platzierungen:


    4. Platz - Bild 7 (Schwammer-Dieter) mit Schleierling (Cortinarius spec.)




    5. Platz - Bild 3 (Wastl) mit Blutmilchpilz (Lycogala spec.)




    6. Platz - Bild 4 (geero) mit ?




    7. Platz - Bild 5 (Da_Schwammalmo) mit Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)




    8. Platz - Bild 8 (Pilzfreund92) mit Schmutzbecherling (Bulgaria inquinans)



    Vielen Dank fürs Mitmachen und Ansehen! :)