Beiträge von Safran

    Berndh,

    immerhin sind Täubling und Milchling ja schon mal richtig, Du bist also auf gutem Wege.

    Frauentäublinge haben weichere, nicht splitternde Lamellen- wichtigstes Merkmal! und tatsächlich eine andere Farbgebung

    Der Deinige ist mit ziemlicher Sicherheit ein Ledertäubling: was dafür spräche: die deutlich nicht weißen Lamellen, der Habitus, die Farbgebung und noch ein kleines Detail, welches Chriss77 auch schon erwähnt hat: das Überwachsen der Huthaut bis auf die Lamellen, das machen eigentlich andere Täublingsarten nicht. Zur Täublingsbestimung gehören aber auch noch Geruch und Geschmack. Geruch ist für manche Leute ein schwierigens Unterfangen, auch für meine Wenigkeit. Ob manche Leute Bitterkeit oder Schärfe einzelner Täublinge u.U. nicht schmecken können , weiß ich nicht. Sporenpulverfarbe ist bei Ledertäublingen gelblich- ockerlich, gelb....., beim Frauentäubling: weiß. Ledertäublinge sind im übrigen durchaus lecker, aber gut durchgaren


    Die Milchlinge sind ebenfalls mit Sicherheit keine Brätlinge, da gehe ich auch mit Pablo mit und halte seinen Vorschlag für gut. Aber: Bei Milchlingen auch wieder Geruch und Geschmack und bei diesen kleinen braunen auch noch Verfärbung der Milch an der Luft. Am besten dazu Milch mit einem Tempo auftupfen und etwas warten. Bei.L. mitiissimus dürfte sich die Milch NICHT verfärben. Dann wären wir bei ebenfalls milder Milch beim Flattermilchling. Sollte die Milch nicht mild sein, wären beide ausgeschossen (etwas! bitterliche Milch kann bei beiden aber vorkommen)


    Täublinge und Milchlinge sind nicht die einfachsten Pilze, wenn man sie genau bestimmen will. Auch ich kenne da bisher nicht allzu viele. Aber Übung macht den Meister.

    Bei dem Habichtbeitrag hatte ich echt gedacht, daß der Beitrag ausversehen im falschen Thread gelandet wäre und mit diesem hier gar nichts zu tun hätte.


    PS. Der Brätling gehört mit zu meinem Lieblingspilzen, hier in der Gegend kommt der aber nicht vor.

    O.k. dann liege ich jetzt wohl richtig. Aber Brassella, jetzt echt eine Frage, die mich sehr interessiert: Wurstest Du? , sprich stellst Du Wurst selber her? Wenn ja, wäre ich echt an einem Erfahrungsaustausch interessiert, weil ich LIEBE Wurst, aber finde fast jede Wurst ungenießbar!, wegen dem hohen Salzgehalt. Eigendlich kann da nur noch "selber machen" helfen mit dann halt weniger Salz.

    Wahnsinn!

    Ich habe dieses ganzes Wochenende im Diebste der Wäsche gestellt. Bei der 10. Maschine hörte ich auf zu zählen, bzw. habe den Überblick verloren.


    Den Überblick habe ist auch verloren , ob noch mal ein klitzeskleines Nordtreffen ansteht, so im Sinne : einfach mal treffen. Ist bei mir zwar sehr eng, aber vielleicht!

    Aber "Stil" und "Stiel" war vor ebenso wie nach der Rechtschreibreform das Gleiche, da hat sich nix geändert.

    Nein, hat es nicht, trotzdem! ist meine Rechtschreibung echt mit DEM Datum zusammengebrochen. Ich kann das nicht mal erklären, was da bei mir abgegangen ist. Seitdem bin ich nur noch unsicher, serlbst bei Sachen, die sich gar nicht geändert haben.Meist hänge ich tatsächlich der alten Schreibweise an, teils auch bewußt! Aber seitdem bekomme ich es auch in anderen Bereichen nicht mehr hin.

    Und ich gehe jetzt echt schlafen. Weitere Äußerungen frühestens morgen, falls ich Zeit haben sollte. Ich habe wieder ein sehr arbeitsreiches Wochenende vor mir, will vor allem den Wäscheberg reduzieren , damit ich meine Küche wieder nutzen kann (die ist voll mit Wäsche) und die Wäscheschränke wieder füllen

    Lese- Rechtschreibschäche gibt es auch- eigentlich sollte die heute so gefördert werden, daß sie nach dem Abschluß der Schule nicht mehr besteht. Aber SOLL und IST sind immer 2 verschiedene Sachen.

    Ich habe in der Schule immer Punktabzug für den Elementarbereich(Rechtschreibung und Zeichensetzung bekommen), weil ich mich nie gleichzeitig auf 2 Sachen konzenentrieren konnte. Ich konnte nur STIL (ohne e) und Inhalt ODER Elementarbereich. Gleichzeitig! konnte ich das zu Schulzeiten nie. Und es fehlte halt immer die Zeit. Diktate immer gut bis sehr gut. Aber beim so Schreiben hätte ich einfach und banal ZEIT gebraucht, die ich nie hatte. Ich bin nicht! multitaskingfähig. Nach der Schule entwickelte ich echt einen Rechtschreibzwang, konnte kein Schreiben ohne zig Kontrollen losschicken und bis ich was losschickte, war der Inhalt dann schon veraltet. Ich hätte nie hier im Forum schreiben können,. Ich habe gelernt, das jetzt einfach zu ignorieren. Aber auch heute sieht man bei meinen Beträgen viele Editierungen, weil mir dann Fehler später! auffallen. Ich schicke es einfach erstmal los- ohne Zwänge..

    Oh, je ,ich mußte das 20 Mal lesen bis ich endlich verstanden habe, was gemeint war. Und ich war deswegen schon immer gegen Schreiben nach Gehör Zu meiner Zeit gab es nur Blumento- pferde, die neue Pferderobustrasse, die jeder Gärtner haben MUSS.

    Vielleicht hat das noch mit der Rechtschreibreform zu tun. ;)

    Hat es echt. Ich konnte wirklich bis zur Rechtschreibreform fehlerfrei schreiben : O.K. in der Eile passierte doch der ein- oder andere Fehler. Aber ich habe irgendwann zur Bekämpfung meiner Zwänge die Rechtschreibung eher vernachläassigt.

    Aber , seit! der Rechtschreibreform kann ich nicht mehr fehlerfrei schreiben. Vorher hatte ich das meiste intuitiv drin, danach plötzlich nicht mehr. Im Moment habe ich oft sogar den Eindruck, daß ich Rechtschreibung nicht mehr beherrsche. O.K. Einen Fehler habe ich vorher stets gemacht:" Hallimarsch"

    Aber der hat doch in Deutschland kaum je mal Maden=O. In China :rolleyes: da schon, da gehen alle:worm: hin. Naja, so häufig habe ich den in Deutschland auch wieder nicht gefunden und natürlich! kommt er, wo ich wohne, eh nicht vor.

    Armer Murph, Du hast zur Zeit ja echt ein trauriges Leben. Die Idee von Mausmann ist echt nicht schlecht.

    Heute! gibt es bei UNS exakt so viel Regen, daß mal wieder die Wäsche nicht trocken wird, die Erde aber nicht feucht. Dieses Wochenende wollte ich eigentlich ca 20 (oder mehr) Waschmaschinenfüllungen waschen und trocknen. Ich habe eine kleine Lücke und wollte die nutzen, damit 1. meine Küche wieder begehbar wird- ich kann kaum noch Kochen, so viel Wäsche liegt da mittlerweile 2. die Wäscheschränke wieder auffüllen, die sind umgekehrt auch schon größtenteils leer. Naja ich behelfe mir im Moment mit einem Raumtrockner- die Wäsche kommt da fast trocken in einen kleinen Raum rein und wird dann halt noch mal nachgetrocknet . Ich habe immer noch keinen Wäschetrockner..


    Einen Teil der Tomatenpflanzen habe ich soeben auch entsorgt. Mal schauen , ob die Tomaten noch nachreifen.

    =O, was soll denn das sein? Ich bin ratlos|| . Was ist denn das? MIR unbekannt. Oder ist es doch das was man zum Wursten nimmt (Wurstfüllung), Brassella : wurstest Du? und meine abartigste Idee bei der ganzen Suche ist die richtige?

    Ja, die Aussicht auf jedegen sind meist echt Fake- News.

    Aber Murph, wie es ausschaut, bist Du mittlerweile echt im übelsten aller Regenlöcher

    Bei UNS regnet es die letzten Tage immer mal wieder dazwischen- nicht viel ,aber es regnet. Erstes Ergebnis: Alle meine Tomatenpflanzen sterben gerade an irgendeinem Pilz- Krautfäule???, aber nicht so ganz typisch dafür, obwohl die sogar unterm Dach stehen. Positiv: meine Regentonnen sind trotzdem voll, aber auch, weil die Tomaten kein Wasser mehr brauchen :gkopfkratz:.


    Die Spitzahorne- Wassermangel - sind mitllerweile schon großenteils braun- der Regen reicht für die Bäume wohl doch nicht, auch die Hainbuchen zeigen immer mehr Trockenschäden. Auf Wiesen nach Pilzen zu schauen, KÖNNTE u.U. Sinn machen, aber keine Zeit, obendrein fällt mir Laufen z.Zt. schwer

    Wann die echten Knoblauchschwindlinge in Massen auftreten, da bin ich noch nicht hinter gekommen. Die brauchen dazu mehr als Regen. In der Regel finde ich von denen auch bei ausreichender Bodenfeuchte nur kleine Grüppchen und auch nur wenn ich echt gezielt danach schaue, sonst übersieht man die. Tauchen die echt mal in Massen auf, muß an nur noch dem Geruch folgen.

    Naja, am Satanspilz stirbt man nicht gleich. Aber die Vergiftung soll schon heftig sein.

    Ich habe das gerade meiner Tochter erzählt mit den geernteten Satanen- sie hatte spontan die Idee der Pilzlehrschau, für die man die ja dann mitnehmen würde. (aber sicher nicht ständig) Und ich würde sogar auch einen! mitnehmen, wenn mein Töchterchen mal nicht dabei wäre und sie aber zuhause wäre. Die will den, genau wie ich mal so gerne in Natura sehen und auch beschnuppern


    Oder das sind Leute, die einfach alles mitnehmen, um den PSV dann sortieren zu lassen, was ja nun wirklich nicht die Aufgabe des PSV ist.


    Ich war vor wenigen Tagen mal, nachdem es immerhin mal geregnet hatte, nach WUBIs schauen- kein einziger war da.Und an der einen Stelle ist das echt ein Massenpilz.

    Sowas habe ich schon gesehen, ob ich DEN schon gesehen habe, möglich, aber nicht sicher. Wenn meine augenblickliche Vermutung richtig sein sollte, kommt er in meinen üblichen Wäldern mal wieder nicht vor, ich hätte ihn aber schon mal, weitab von zuhause, gefunden, aber nicht genügend Erfahrung.

    Soll eigentlich die Zoologie mit bestimmt werden?;)

    Auto anwerfen, um Pilze zu finden, ist natürlich nicht so superökologisch, aber es gibt schlimmeres, wofür Autos auch angeworfen werden und das Pilzvorkommen vom Artenreichtum, ist auch komplexer, wenn man auch mal etwas weiter als im engsten Radius bleibt.

    gelber Faltenschirmling (Leucocoprinius birnbaummii-) tyisches Exemplar - ein hübscher typischer Blumentopfpilz.

    Gaukler, um den zu finden, braucht man Zimmerpflanzen, die ICH leider nicht mehr habe, aber mein Töchterchen hat noch Zimmerpflanzen und hatte den Pilz auch schon.

    Das kann man sicher, aber ich müßte echt schauen, wieviele Tipps man zur Zeit überhaupt hat. Nicht , daß Du dann nach dem Joker u.U. keinen weiteren Tipp mehr abgeben kannst.

    ...auf solche Meldungen gebe ich schon lange nichts mehr - die glaube ich erst, wenn ich sie sehe oder spüre

    Ich auch normalerweise nichts mehr, aber trotzdem kann ich es beim Lechzen nach Regen einfach nicht lassen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Gestern wollte mich noch mein einer Sommergast für die wetter-app vom DWD begeistern- die sei doch relativ gut. DWD sagte Unwetter an, bei wetter.com hingegen 0 % Regenwahrscheinlichkeit. Für heute sagte wetter.com gestern für ca ab 12 Uhr Regen an. Um 11Uhr 40 startete der Regen.- echt geradezu geniale Vorhersage. Aber bei wetter.com ist so etwas leider auch die absolute Ausnahme.

    Im Moment habe ich echt den Eindruck, daß Wettervorhersagen überhaupt nicht mehr hinkommen.


    Vor ein paar Jahren hingegen hatte ich den Eindruck, daß die (auch lokalen) Wettervorhersagen immer besser hinkommen, im Moment gar nicht mehr. Und, das ist für mich fast noch bedeutender! : vor ein paar Jahren konnte ich selbst, wenn ich nur schaute, eine viel bessere Wettervorhersage machen als jetzt, meine mittlerweile verstorbene Nachbarin war da aber viel genialer als ich- entweder fragte ich sie direkt oder schaute , ob sie Wäsche raushängt- die Dame hat sie irgendwie nie! geirrt (zumindest erinnere ich keinen Fall)- Wenn ich das Wetter für den betreffenden Tag wissen wollte, habe ich sie gefragt (die war immer weit besser als jede offizielle Vorhersage) aber ich befürchte, daß sie sich, würde sie heute noch leben, öfters irren würde.