Beiträge von Safran

    Liebe Kagi, warum hast Du nicht im zweiten Teil des Beitrages auch irgend was fett markiert? Ja, weil Du zuwenig Zutrauen zu Dir hast.


    Ich habe den Eindruck, daß Du jeden Pilz und jede Verwechslundmöglichkeit mindestens 10 Mal durch andere abgesichert haben willst. Und solange Du nicht jede Verwechslungsmöglickeit mehrmals gesehen hat, einen Pilz als unsicher ansiehst (Ist es so?).


    Ich habe auch mal so getickt. Aber damit kann man nur noch verzweifeln.und kommt nicht dauerhaft klar. und weiter. Deine Vorsicht schätze ich, aber man findet nicht immer die giftigen Verwechslungsmöglichkeiten, so, daß man sie in eigenener Anschauung sehen kann. Bevor ich einen Pilz teste, habe auch ich in mehrmals bestimmt( Ausnahmen bestätigen die Regel), habe zumindest eine gewisse Variationsbreite intus, aber u.U. noch nicht die komplette- siehe z.B. mein Beitrag zum kaffeebrauen Gabeltrichterling, die noch nicht lange zurückliegt (einen ganzen Teil der Pilze habe ich vorsichtshalber VERWORFEN).

    .

    Und! Ich finde es immer sehr schön, wenn ein Pilz zumindest keinen sehr giftigen Verwechslungspartner hat. Haben leider nicht alle.

    Eine Namensänderung ist jetzt wirklich langsam angebracht...

    ich weiß, ich weiß, Grüni. Hattest ja schon mal geschrieben, dass du dich eben so an den Namen gewöhnt hast. Aber den Namen "Grüni" hast du eh schon weg. Und ich glaube nicht, das "KeiAhnung" jemand hier vermisst, wenn du ihn mal streichst :gnicken:

    Warum nicht Kagi, das ist doch eigentlich der Name unter dem man Dich kennt, auch wenn da der alte Name schon noch drinsteckt. Ein komplett neuer Name würde mich auch überfordern. Aber Du bist Doch unsere Kagi, alter Name und die Ableitung davon bin oder her und dann erstmal nicht den Avatar ändern. Grüni fände ich auch o.k. Darunter kennt man Dich ja auch und Grüni weckt auch andere Assziatiotionen wie Natur etc.

    So langsam wird's mir unheimlich...oder hattet ihr dieses Jahr halt einfach alle keine Zeit?

    Ich gebe ehrlich zu, daß es bei mir nicht! an mangelnder Zeit lag, ich hatte zwar vor dem Rätzel mangelnde Zeit befürchtet, aber wirklich so war es nicht. O.K. ich habe noch TATSÄCHLICH ein Leben neben dem APR, aber auch keine Zeitnot.


    Sieh es mal einfach als so an, wie es ist. Du BIST gut. Ich habe Dich übrigens als weit oben erwartet. Du BIST einfach im Rätzeln super, hast da eine gute Technik ranzugehen, zu vergleichen usw.

    .

    Pilzrätzeln und Pilze bestimmen sind natürlich immer noch 2 verschiedene paar Sachen. Aber ich glaube echt, daß Du beim eigenständigen Bestimmen Dein! Licht unter den Scheffel stellst. Du bist da viel ! besser, als wie Du Dich einschätzt, habe ich auch beim letzten Pilztreffen wieder bemerkt. Du bist einfach kein "Keine Ahnung- Grünling!" mehr, sondern Du bist auch da gut. Vorsicht ist immer die Mutter der Porzellankiste aber Du hast noch immer zu wenig Zutrauen zu Dir selber!

    Oh weih, den Hohlfußröhrling hatte ich gar nicht auf dem Schirm- noch nie gefunden. Und damit als Möglichkeit vergessen. Mit dem Hasenröhrling, den immerhin schon mal gefunden, aber auch nur einmal ,abgeglichen- paßte nicht. Ich habe aber tatsächlich schon mal Steinpilze mit solchen Hohlräumen gefunden. Und nach dem Joker, der mir nichts weitergeholfen hatte, kam der dann raus.

    Meine Spontanassoziation war tatsächlich ein hohler Stiel eines Röhrlings.


    Leute, ich will nun echt mal irgendwann , irgendwie den Hohlfußröhrling in Natura sehen!!!!!!! Einer meiner langgehegten Wünsche , der Satansröhrling, wurde ja in Griechenland mehrmals erfüllt- auch noch weitere Funde nach dem Erstfund in der Gruppe (und auch bei diesen konnte ich den Geruch nicht in der gewünschten Richtung verifizieren.;()


    Und bitte laßt mich beim nächsten Pilztreffen auch wieder an sicher bestimmten Seifenritterlingen schnuppern. Der Geruch ist leider wieder aus meinem Gedächtnis verschwunden, obwohl echt charakteristischer, markanter Geruch (nur nicht im geringsten nach Seife)

    Bei der 20: wäre ich nicht so sicher gewesn, daß schon ein anderer der gallertfleischige Fältling ist, hätte ich den hierfür auch getippt. Aber da ein Pilz ja nie doppelt vorkommt.....

    Komme grad von einem verschneiten Ausflug zurück. An die Griechenlandreisenden: erinnert ihr euch an den Tannenwald vom letzten Tag? Wo wir zum Schluss noch den Satan hatten?


    So sieht das da im Moment aus...


    Wahnsinn, da ist ja ja kälter als hier:huh: Schnee!!!- bei uns ist es die ganze Zeit relativ warm, der kälteste Tag dieses Winters war der nach unserer Rückankunft.

    Also doch die andere Möglichkeit. Ich fand den Lamellenansatz dafür unpassend. Meine gewählte andere Möglichkeit paßte aber auch nicht wirklich. Aber hier kams halt beim ene-mene -Mu auszählen zur falschen Zahl.^^

    Naja, wenn man was ganz anderes hatte, finde ich das da echt NICHT peinlich, bei dem Bild mußte man ja auch erstmal erkennen, was für Pilzteile man überhaupt sieht- und wenn man DAS nicht erkennt, kann ja sonstwas! rauskommen. Mein Pfahl war übrigends die nicht richtig reife Banane, die ist bekanntlich noch grün-gelb. Was ich weniger mögen würde: grüngelbes Gallertkäppchen oder nicht reife Banane wäre ein anderes Thema. Die Teile (grüngelbes Gallertkäppchen gelten ja als giftig) wurden deswegen bisher NICHT probiert ;).


    Wie sah denn der Joker aus?

    Ich habe den auch MIT Joker nicht geschafft, und staune immer noch. Das Foto ist irgendwie extrem verfremdet und wirkt unwirklich. Alle Achtung an die, die DEN rausbekommen haben.

    Oh, welch schöne Urkunde.

    Gnorbert, ja ich baue tatsächlich auch Safran an, schon länger, geht ohne weiteres an der Ostsee. Klimatisch gar kein Problem. Nur manchamal versäume ich halt eine Ernte, wenn ich z.B. statt dessen in Griechenland bin. Alles gleichzeitig geht nicht.


    PS: Da ich mit meinem Platz innerhalb meiner Erwartungen stehe, interne Segmentwette zwischen Zimtsternchen und mir, "darf" sie wieder eine Stunde Zwiebeln stecken (mein Gewinn)- vielleicht Safran!?

    Wahnsinn Gnorbert, bei Dir war es ja anscheinend den ganzen Tag gnebelig, aber durch die Geräuschdämpfung bei Nebel bekommt man ja auch mal öfters anderes zu sehen. Der helle Hirsch- echt was besonderes!

    Ach Gningo, haben Dir die Gnolme etwa meine 1. Liste gebracht? Das sollten die doch gar nicht! Und da hast Du dann alles abgeschrieben! Haben die Dir nicht gesagt, daß nur Spontanideen. ja, so kann es werden, wenn man die Gnolme nicht im Griff hat.

    UND? bitte um Erklärung! Ich kapiere NICHTS.

    Wenn ich allerdings deinen 6. Platz mit Blick zur Spitze im letzten Jahr anschaue , glaube ich , dass

    das Inselhüpfen auf den Kanaren doch ziemlich vom APR ablenkt.

    Allerdings wäre mir das Inselhüpfen auch wichtiger gewesen.

    JA, Inselhüpfen IST wichtiger, würde ich genauso sehen.

    Nutze die Möglichkeiten!


    Im Moment bedaure ich echt schon wieder, wie ich in meinem Alltragstrott gefangen bin. Wollte ja eigentlich nach Griechenland und dem Kälteschock wieder zurück in Deutschland (wo ich dann echt krank wurde- und bis ich wieder o.k. war, brauchte Wochen) sofort wieder weg. Im Moment erstmal wieder, wie üblich, aufgeschoben, es wartet auch noch die Einkommenssteuererklärung (mein alljährlicher Horror ) und ein paar andere Sachen. Aber vernünftiger wäre es, echt mal im Winter, hier die Zelte abzubrechen. Die Kälte macht mich fertig- auch wenn ich mich mittlerweile wieder daran gewöhnt habe

    .

    PS: Weihnachten, Sylvester... ist ja vorbei, ja auch mittlerweile Saison,z.Zt. habe ich Winterschlaf. Gucke nur mal dazwischen wegen APR rein.

    Ich habe die 8 richtig:ghurra:. Aber das ist echt ein Pilz den ich bis dahin GAR NICHT kannte, ein Pilz, den ich nur durch Suchen gefunden habe und wo ich viel zu unsicher war, den zu phälen, ein vollkommener NEUpilz für mich.

    Ach ja, der Gewürzphal! Kann den nochmal jemand rekonstruieren?

    Sogar ich habe ein wenig gebraucht, den zu entschlüsseln.

    Der bezog sich auf einen anderen Phal, den ich, Safran , das Gewürz, gesetzt hatte . Ich hatte geschrieben, daß ich an dem Pilz mal nicht rummakeln will (nein ,nicht rummäkeln, wie es korrekter geschrieben worden wäre) und dann kommt man , wenn man der Anleitung von Unki folgt auf makulosa, auf bessereres Latein dann maculosa. Ich hatte da nur den 2. Teil des lateinischen Namens gepfählt


    In meiner nächsten Antwort, bzgl. Brille habe ich sogar noch weiter gephählt (so in dem Sinne, daß meine Brille noch voll reichen würde, wenn sie mal sauber ist (mit anderen Worten: ohne Flecken)

    Ich bin echt beruhigt, daß das niemand ohne Joker rausbekommen hat. An dem Teil habe ich mich echt dämlich gesucht. Mein erster Tipp, den ich aber nie abgegeben habe, war echt der gemeine Hausschwamm, der sich um ein Möbelstück legt , der kann teils als Ausschnitt echt so ausehen (wenn man die Oberflächenstruktur außer acht läßt) und ist echt zum Heulen. Aber das der Gnorbert obendrein so etwas vor die Linse bekommen hätte?

    Bei Schnecken hatte ich auch gesucht, bis zu Tintenfischen und was nicht alles.


    Nach dem Joker war ich immerhin bei Mollusken angelangt (Solche Strukturen kann man da schon finden), aber weiter kam ich trotzdem nicht- obwohl ich sogar Weinbergschnecken im Bildvergleich hatte.