Salut!
Ich sollte wohl noch ein Fläschchen Kongo-NH3 nachbestellen...
Mit dem stimmt irgendwas nicht, fürchte ich. Ist aber auch schon uralt.
Mit Phloxin bin ich ehrlich gesagt nie so recht glücklich geworden, Bernd.
Es ist hier und da ganz nett, zB um SV-negative Gloeozystiden und / oder Leptozystiden zu suchen, oder bei diffusen Schnallenverhältnissen einen besseren eindruck zu bekommen. Das Problem ist nur: Es färbt Zellplasma an, nicht die Zellwände. Die werden dadurch eher diffus, auch bei Sporen. Meistens will ich was haben, um die Zellwände anzufärben, gerade bei Sporen stört es mich eher, wenn das ganze Plasma bunt leuchtet, aber ich die Sporenwände nicht mehr richtig sehen kann.
Ach, apropos Sporenwände: Was auch nervig sein kann, sind dünnwandige, hyaline Sporen, die dicht mit schaumigem Inhalt oder Bläschen gefüllt sind. Weil erstens man nicht mehr richtig beurteilen kann, ob die Sporenhülle nicht doch irgendwie ornamentiert ist (viele kleine, gedrängte SBs täuschen bisweilen eine feinwarzige Oberfläche vor), bzw. man die Sporenwand außen kaum noch so scharf eingestellt bekommt, daß man guten Gewissens messen kann.
Das Problem habe ich noch nie so richtig in den Griff bekommen, weil mit den meisten Reagenzien, die den Sporeninhalt kaputt machen (also homogen) sich auch die Sporenwände bzw. Abmessungen zumindest leicht verändern...
LG; Pablo.