Morgen!
Diese ganz kleinen, nach eigenen Beobachtungen geruchslosen (!) und krass lilanen Pilzchen kenne ich tatsächlich auch aus sandigen Kiefernwäldchen hier in der Umgebung.
Je nach Autor werden die entweder zu Lepista nuda oder aber auch zu Lepista sordida gestellt - passen aber (siehe 1. Färbung & 2. Geruch + Habitus) nicht wirklich zu einer der beiden Arten. Ich habe keine Ahnung, wie da der aktuelle Forschungsstand ist (gibt's genetische Daten zu diesen Formen?), könnte mir aber vorstellen, daß das schon irgendwie eine eigene Art oder Sippe sein könnte.
Hin und wieder werden ja auch noch Sporengrößen als Trennmöglichkeit zwischen Lepista nuda und Lepista sordida angegeben, was ich bisher noch nie nachvollziehen konnte: Bei den (wenigen) von mir mikroskopisch untersuchten Kollektionen von a) eindeutigen Lepista sordida, b) eindeutigen Lepista nuda und c) diesen komischen "Lila Zwerglepisten" lagen die Sporen jeweils in einem Variationsbereich, der weitgehend identisch war.
Ist also letztlich egal (meiner Ansicht nach), ob man diese Lila Zwerge nun als Varietät / Form von Lepista nuda oder von Lepista sordida einordnet - weil es eben gut sein könnte, daß das irgendwann eh einen anderen, eigenen Namen bekommt. 
LG; Pablo.