Hallo, Safran!
Ich drücke die Daumen, daß deine Pfirsiche und Tomaten nicht in der Nacht zu Freitag >abgeräumt werden<.
Das gilt aber für alle oben im Norden: Uffbasse zwischen Donnerstag und Freitag in der Nacht, das "kleine" Orkantief wird so oder so ählich mittlerweile von so gut wie allen Modellen ziemlich einstimmig berechnet. Geht in den Pseudo - Wetternachrichten der meisten Formate wohl leider etwas unter, daß sich da außer der Kaltfront am Donnerstagnachmittag noch was anderes tut.
Apropos Kaltfront: Passt auch da auf euch auf, Leute. >80 km/h Sturmböen< trifft nicht jeden, die werden vor allem da auftreten, wo Gewitter sind. Am besten beobachten im Stormtracking und obacht geben. Kann man nicht sagen, wann wo was passiert, aber vor allem im Nordwesten von NRW ab dem frühen Nachmittag damit rechnen, daß es stellenweise unangenehm werden kann (Risiko für Superzellen + Tornado erhöht).
Problem: Äste und Stämme von Bäumen im Trockenstress brechen viel leichter, komplett ausgetrockneter Boden ist instabiler als gut durchfeuchteter Boden (Entwurzelung stark erleichtert). Normalerweise interessiert eine 80 km/h Böe eine ausgewachsene Buche oder Linde nicht im geringsten, bei der Dürre aber eben sehr wohl.
LG; Pablo.