Hallo.
Das ist ein interessanter Fund.
Cantharellus subpruinosus / pallens kann man ausschließen, denn der hätte ja normal gefärbte Leisten:
Der Kontrast ist wichtig, vor allem wenn man von unten drauf guckt und der weiß bereifte Hutrand sich stark von den orangegelben Leisten abhebt.
Dein Fund ist also was Anderes, Beli.
Es gibt vom normalen Pifferling (Cantharellus cibarius) weiße Formen. Das ist das, was du auf den Bildern im Beitrag #3 zeigst.
Kann man glaube ich Cantharellus cibarius forma pallidus nennen.
Aber: Ich glaube, die im ersten Beitrag sind noch mal was Anderes. Weil es so aussieht, als würden die sich zügig verfärben ("rostfleckend"), zudem passt die Bereifung nicht zu Cantharellus cibarius.
Vielleicht eine ungewöhnliich blasse Form von Cantharellus ferruginascens?
LG, Pablo.