BonSoir!
Da es ja letztlich um die Gesundheit geht: Lieber erstmal eine "ruppige" Warnung als gar keine. 
Wobei das ja schon im Grunde der Punkt ist, der mir anfangs auch durch den Kopf ging: Wie spreche ich jemanden an, der dabei ist einen Fehler zu machen?
Wie muss ich mich verhalten, damit jemand zuhört (liest) und gedanklich mitkommen mag?
Wie welche Formulierungen aufgenommen werden, ist eben individuell sehr verschieden. Das ist eben auch eine der Grundschwierigkeiten des Netzes: Man sieht die Person am anderen Monitor nicht. Man kann Menschen - analog zu Pilzen auf Bildern übrigens - nur anhand der geschriebenen Texte nicht wirklich einschätzen. Man kann nicht wissen, wie das (unsichtbare, nur anhand von Textzeilen sichtbare) Gegenüber auf welche Formulierungen reagiert.
In den Zusammenhang passt auch die Sache mit "der Kiste voller Königsröhrlinge".
Wer sich mit Pilzen wirklich beschäftigt, wird sich über einen solchen Anblick nicht freuen können.
Stellt sich halt die Frage: Will man solche Bilder nur einfach nicht im Forum sehen, oder will man die Leute erreichen und ihnen das Bewusstsein vermitteln, daß Pilze (und manche Arten dabei mehr als andere) auch schutzbedürftige Wesen sind, mit denen man vorsichtig und verantwortungsvoll umgehen soll?
Jetzt mal völlig überzogen dargestellt: Wenn dann zehn Leute anstehen, und unisono "PFUI PFUI PFUI" schreien (schreiben), sagst sich der Typ mit dem 5 - Kilo - Korb voll mit Schwärzenden Leistlingen ja auch nur "Klei mi an Mors", zeigt dem Forum den Finger und sammelt lustig weiter.
Aber zu was zu schreiben wie: "Autsch, da tut's mir weh, so einen Haufen von einer extrem seltenen, schützenswerten Art zu sehen", das sollte schon erlaubt sein, und auch wichtig um in ein Gespräch zu kommen, eben um das Bewusstsein zu schaffen, wie man besser mit den Pilzen umgehen kann.
Ein Korb voll Klapperschwamm ist schon erstmal ein Anblick, wo man Schlucken muss (ist ja auch eine seltene, schützenswerte Art, wenn auch nicht auf den gängigen Listen auftauchend), kann sich aber leicht relativieren, wenn man nachher erfährt, daß um den Stamm rum fünf dicke Büschel davon standen, und man nur mal ein halbes mitgenommen hat, zum testen (habe ich auch schon gemacht).
Das ist das, was ich meine: Erstmal langsam, und gucken, wie Person gegenüber so tickt und wie man sie oder ihn wirklich mitnehmen kann zum Gedankenaustausch.
Mit den "Verzehrwarnungen" funktioniert das analog. Aber egal ob man da eher mit dem Holzhammer oder der Zuckerstange unterwegs ist: Anmerken kann man es immer, wenn was verkehrt läuft.
Man kann nur nicht immer mit dem gleichen Verstöndnis rechnen. 
Und bevor das jetzt thematisiert wird: Das ist meine ganz persönliche Einstellung dazu. Weder als Moderator noch privat will ich irgendwem hier vorschreiben, wie was geschrieben wird.
Da gibt's nur einen Rüffel, wenn's Beleidigungen gibt, (objektiv nachvollziehbare) verbale Angriffe auf Einzelpersonen, oder generelle Verstöße gegen dieses ominöse "Forenregeln-Dingens".
Da geht es generell um den friedlichen Betrieb eines Forums, und der kann auch beim Ausfechten von unterschiedlichen Ansichten gewährleistet sein.
LG, Pablo.