Hallo, Christoph!
Ach, nun hab' ich's wohl verstanden: Der selbe Pilz (Organismus 1) wechselt immer wieder mal den einen an die anderen Wurzelspitzen, verlässt aber nicht unbedingt einen Mykorrhizapartner. Kann aber zusätzlich mit weiteren Wurzeln in der Umgebung Mykorrhizaverbindungen aufbauen, also gleichzeitig mit mehreren Organismen (Bäumen, Strächern, egal ob gleicher oder unterschiedlicher Art) verbunden sein.
Genial. Und daß die dabei so alt werden können, hätte ich nicht erwartet.
Wobei man es sich eigentlich hätte denken können, wenn selbst ein Schwächeparasit / zersetzer wie Hallimasch eine so enorme Ökomasse aufbauen kann, daß sein Mycel als größtes Lebenwesen der Welt gilt, sollte so ein Gigant auch einigermaßen alt werden dürfen.
Wogegen zB ein Dungpilz nur eine ziemlich kurze Lebensspanne haben dürfte.
Spannend auch der Hinweis zu Laccaria. Interessant, daß es auch sowass gibt.
LG; Pablo.