Hallo, Steinpils!
Ein toller Fund.
Ich sehe da auch Rubroboletus legaliae (hoffentlich finde ich den auch mal wieder, um dran zu schnuppern).
Der von Romana ins Spiel gebrachte Rubroboletus rubrosanguineus ist tatsächlich sehr ähnlich, hat aber ein durchgehendes, rotes Netz auf weitestgehend rotem Grund.
Bei legaliae geht das Netz richtung Stielbasis in eine rötliche Beflockung über, was sowohl bei deinem Fund als auch bei Romanas Vergleichsbildern gut zu sehen ist. Die Basisfarbe des Stiels ist bei legaliae vor allem zu Stielspitze hin oft ein auffälliges Orange oder Orangegelb, nciht so tief rot wie bei rubrosanguineus.
Die ganzen Imperatoren kann man hier außen vor lassen, wenn bei so einem frischen Fruchtkörper, der im Shcnitt so deutlich verfärbt, die Hutoberfläche bei Druck nicht blaut.
LG; Pablo.