Liebe Pilzfreunde,
vielen Dank für die interessanten Antworten. Ich habe auch Antworten von Pilzberaterkollegen aus M-V und Brandenburg erhalten. Diese möchte ich hier auch nennen.
1. zweimal Hundsrute nicht näher bestimmt,
2. einmal Samen unbestimmt
3. einmal ein sehr junger Leberreischling (halte ich für völlig ausgeschlossen)
Die Antworten zur Hundsrute waren schon detaillierter. Genannt wird die Himbeerrote Hundsrute (Mutinus ravenelii) als einzige Art, die auch auf Holz vorkommen kann. Die schlecht sichtbaren Eier werden als eine Entwicklungsstörung betrachtet.
Mir gefällt diese Antwort, aber auch die von Björn (Eibenfrüchte). Klären können wir es leider wegen fehlender Informationen nicht, vor allem können wir das Gebilde nur vom Foto betrachten.
Vielen Dank fürs "Mitbestimmen" .