Beiträge von Mausmann

    Amanita strobiliformis wäre mir natürlich sehr willkommen.

    Auch das wäre ein neuer Gast auf dem Friedhof.


    Schon mal Danke für alle eure Hilfestellungen.

    Simocybe sumptuosa und Simocybe centunculus habe ich im Atlas Hub auch entdecken können. Da schau ich gerne rein wenn es um Seltenes geht.

    Aber Simocybe geraniolens gibt es da nicht und kam mir auch noch nicht zu Ohren.

    Soll das eine neue Art sein ?


    Toller Fund übrigens! :daumen:

    Den Kaiserling hätte meine Bauchspeicheldrüse doch auch so erkannt. g:D



    Daß ein Wulstling sehr wahrscheinlich ist, das habe ich mir auch gedacht.

    Daß es Amanita regalis sein könnte habe ich mir natürlich erhofft. Der ist mir nämlich noch nie begegnet.


    Aber abgesehen davon zu grübeln ob oder welche Amanita es sein könnte, kann man andere Pilze ausschließen? Agaricus zum Beispiel?

    Geht da aufgrund der Farbe auf dem Hut ein Ausschluß?

    Mir würde das schon sehr helfen wenn da jemand mit Erfahrung eine Meinung zu hätte.


    In den folgenden Tagen werde ich natürlich mal wieder nachsehen was sich an der Fundstelle so tut.

    Da wuchsen auch andere Pilze von Interesse. Eine wahre Oase in der momentanen Pilztristess.

    Und die Birken dort sind teilweise etwas exotisch.

    Einer der schönen heutigen Funde.


    Feuerfarbener Saumpilz, Lacrymaria pyrotricha




    Ein paar nette Funde durfte ich machen.

    Aber eigentlich war der Friedhof wortwörtlich tot.

    Schön war es dennoch. Regen, gerade noch zweistellige Temperaturen und kein Mensch zu sehen auf dem Friedhof.

    So könnte es weitergehen ... sollte es morgen auch ... aber ich bin total platt.

    Ihr wundert euch sicher daß ich wegen eines Fliegenpilzes anfrage. g:D



    Kann sein daß ich zu lange mit Pilzarmut zu kämpfen hatte.

    Kann aber auch sein daß ich hier etwas gefunden habe das für mich neu ist.

    In jedem Fall sieht es ungewöhnlich aus.


    Der Fund ist vom 02.10.2018 auf dem Ohlsdorfer Friedhof (Hamburg).

    Der Pilz stand am Fuße einer Birke auf Rasen, nahe einem Teich. Es gibt dort verschiedene Birken aber keine anderen Bäume.

    Weiterhin ließen sich ein paar normale Fliegenpilze im Umfeld entdecken.


    Mir fiel beim Fund dieses Pilzes sofort sein Stiel bzw. die markante Basis auf.

    Ein Wulstling, doch welcher?

    Festes Fleisch, kompakter Pilz. Höhe etwa 12 cm.



    Man könnte meinen daß der nicht mehr gesund ist. Zumindest deutet der kleinere Fruchtkörper darauf hin.

    Aber kenne ich das? Habe ich sowas schon mal gesehen?


    pilzforum.eu/attachment/238331/








    Friedhof Ohlsdorf 02.10.2018 (1649).JPG




    Im näheren Umfeld lassen sich ein paar Fliegenpilze sehen.

    Auch solch einer ist dabei. Die rote Farbe will nicht so recht bei dem.

    Das ähnelt doch dem Großen?

    Ist der angefragte Pilz also ein ganz normaler Fliegenpilz?



    An der Nachbarbirke steht dieser Junge. Natürlich ist er schon alt aber er ist auch braun (und leider auch etwas gelb).

    Könnte der vielleicht so gehören und ein Königsfliegenpilz sein? Und damit der angefragte Pilz auch?

    Zwei, drei weitere ähnliche Pilze lassen sich noch finden die ähnlich aussehen aber schon über den Jordan sind.




    Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich da habe?

    Ich vermute ja den handelsüblichen Fliegenpilz aber vielleicht belehrt ihr mich eines besseren.

    Cut!


    Rücklauf!


    Freitag abend ...



    Nach der kurzen Exkursion war natürlich nicht Sendeschluß.

    Es ging in die Unterkunft zurück und da traf man dann noch weitere Leute die nach und nach eintrafen.


    Hier sieht man Eike und Gerhard bei der Bestimmungsarbeit.



    Und dann mit neugierigen Nasen.





    Hier sieht man das Überraschungspaket das Erebus uns mitbrachte.

    Es hat mich übrigens sehr gefreut ihm und Isaban endlich mal in natura zu begegnen.

    Da haben die beiden sich ganz schön viel Fahrerei aufgebürdet, wie ich so lese. Und dann auch noch (kleine) Berge.

    Große Klasse! Der Nordtreff fühlt sich geehrt.

    Das Überraschungspaket beinhaltete von Erebus selbstgemachte kleine Kunstwerke.

    Ziemlich bunte Weinbergschnecken. Jedes ein Unikat. Danke für die Aufwertung meines Regals. g:-)

    Meine Rennschnecke sah man irgendwo im Anfangsbereich dieses Threads.




    Hier werkeln nochn Pilz und Dodo




    Und gefuttert wurde dann hier.




    Es folgte das Spaßprogramm.

    Norbert und Kagi machten Geräusche auf ´nem verarbeitetem Baum. g:D








    Dem heimlichen Beobachter Gnolmie gefiel das ziemlich gut.




    Währenddessen kreiert Tuppie eine Karte für den Forums-Dung-Spezi.

    Der wird sich wundern wenn er aus dem Urlaub kommt.





    Huch!

    Hab ich mich erschreckt.




    So sieht Safran aus wenn sie zufrieden ihren Teller ausgelöffelt hat.

    Was der spätere Abend noch brachte habe ich nicht mehr dokumentiert. Ihr müßt ja nicht alles wissen.

    Irgendwann zwischen 3 und 4 war aber auch der Tag zuende und in 3 Stunden würde auch schon wieder der Wecker klingeln.

    Selbstverständlich waren alle topfit für den Samstag.

    Heute werde ich mal meinen Totenacker inspizieren. Und morgen dann geht es auch noch in den Sachsenwald.

    Beim Bericht zum Nordtreff wird man mich daher höchstens des abends sehen.


    Menno!

    Hat denn keiner Brötchen geholt? Und wo ist die Marzipancreme? Auf die hätte ich jetzt auch Lust.

    Oder Wildschwein? :gskeptisch:


    Ärgerlich ...

    Muß ich mir halt ein Omelette mit Schinken machen. :gätsch:

    Offensichtlich kommt es aus dem Pilz heraus.

    Ob da ein Organismus wächst oder eine Reaktion stattfindet weiß ich zwar nicht aber daß ich das Zeug nicht mehr essen würde, dessen bin ich mir gewiss.

    Aber schmeiß es nicht weg. Das könnte eine interessante Beobachtung werden, was da passiert.


    An manchen Stellen habe ich den Eindruck vage so etwas wie Stiele zu erkennen.

    Vielleicht lässt sich das vor Ort genauer beobachten?

    Mal wieder sind eine ganze Menge meiner Bilder nüscht geworden. Ich hoffe, von den anderen Teilnehmern wird das großzügig aufgefangen.

    Am Freitag war allein schon das schwindende Licht nicht gerade fotografierfreundlich.


    Die Ankunft im Gebiet.



    v.l.n.r. Norbert S.,Tuppie, JanMen, Scrubby I, keiAhnungGrüni, Drosophila





    Unsere beiden Pilzspezies und Ausrichter des Treffens eröffnen die Pilzsuche.


    P9280027.JPG


    v.l.n.r. Pilzler 13, Scrubby I




    Und das waren unsere Begrüßungspilze ...



    Steifstieliger Mürbling, Parasola conopilea ehemals Psathyrella,

    meine ich und mit dabei ein Helmling der auf den ersten Blick wie der Winterhelmling anmutet

    aber genausogut auch ein anderer Helmling, vielleicht ein Nitrathelmling, sein könnte.

    Vielleicht hat ihn ja jemand identifiziert.






    Einer der Pilze die recht zahlreich waren.

    Natürlich wieder mal ein Holzverzehrer, die dieses Jahr einen gut gefüllten Tisch serviert bekommen.


    P9280040.JPG


    Langstielige Ahorn-Holzkeule, Xylaria longipes




    Und als man einen kürzlich zu erratenden OEPR-Pilz fand waren die Kameras natürlich gleich alle schußbereit.

    Grauer Dachpilz, Pluteus salicinus

    Auch in Zauberpilzkreisen bekannt wegen seines Psilocybins.






    An brauchbaren Fotos von dieser kleinen Tour war es das eigentlich auch schon.

    Übrigens habe ich unter den anderen Bilder auch noch den Gelbmilchenden Helmling, Mycena crocata gesehen.

    Ich glaube, der stand nicht auf der Fundliste?


    Und dann war auch erstmal Schluß mit der kleinen Tour.

    Anscheinend gab es unterwegs auch einen Stand mit Giraffenhölzern.

    Die wurden nämlich eifrig aus dem Wald getragen.



    Es muß zwar nicht mehr abgestimmt werden aber die Werke von uns können wir ja trotzdem hier lassen.

    Vielleicht will die ja mal jemand sehen.

    Hier also mein Beitrag.





    Der Fliegenpilz



    Der Fliegenpilz ist wohlbekannt

    in aller Welt, auch hierzuland.

    Bezaubernd ist er anzuseh´n

    ich hatt im Ziertopf ihn schon steh´n.


    Auch and´re hamm dort schon gestanden

    die, gegossen oder nicht, verstanden

    daß unlängst sie den Wald verließen

    drum folgte Gammel und Zerfließen.


    Ein Weilchen aber war´s sehr schön

    den Fliegenpilz täglich zu sehen.

    Danke auch! Farewell! Goodbye!

    Und nächsten Herbst, erneut wir zwei.


    Ach ja, bevor ich es vergesse

    der Fliegenpilz hat mein Int´resse

    nicht nur weil er schön anzuseh´n

    neee, er zeigt auch wo Steinpilze steh´n.


    Vielleicht auch liegen oder standen

    entdeckt von doofen Schneckenbanden

    von Maden auch schon ganz durchquert

    dies Pilzgericht ist wohl verjährt.


    Na gut, dann hat man Pech gehabt

    aber ihr wisst ja was man sagt:

    Der Fliegenpilz ist Glückssymbol

    und nächstes Jahr ... wer pflückt hier wohl?!!!


    Nun gut, ich weiß noch mehr zu dichten

    von alten Fliegenpilzberichten.

    Ihr glaubt, ihr wißt bescheid weswegen

    dem Pilz seine Name wurd gegeben ?


    Ihr glaubt, er lockt die Fliegen an

    die naschend, taumelnd, irgendwann

    besinnungslos zu Boden stürzen

    oder in Milch - sollt´s Leben kürzen?!


    Da ist was dran, doch denke ich

    der Namensgebungsgrund ist´s nicht

    der liegt noch viel weiter zurück

    zu tun er hat mit Rausch und Glück.


    Beziehungsweise Glücksgefühlen

    die rauschend mit den Sinnen spielen

    den Küchenschrank durchfliegen lassen

    vorbei an lauter bunten Tassen.


    Nicht alle stehen mehr darin

    was ja auch der Sache Sinn

    gewesen ist beim Pilz verspeisen,

    man wollt die Phantasie bereisen.


    Man spürte Glück, man konnte fliegen

    den Hunger und den Feind besiegen

    mit Fingern in den Wolken malen

    und ... Erektion! ... welch wohlbehagen.


    Das war schon früher sehr begehrt

    doch armen Leuten meist verwehrt

    weil Fliegenpilze teuer waren

    die gab´s bei Kaufleuten des Zaren


    die diese mit den Reichen tauschten

    und festlich sich damit berauschten.

    Wenn der Herr Graf mal strullern mußte

    die Dienerschaft zu helfen wußte.


    Den Pisspott hielt man ihm gern hin

    Der Inhalt galt als Hauptgewinn.

    Dann Nase, Augen fest geschlossen

    das Zeug in sich hinein gegossen.


    Wie eklig, ja, gewiss, oh Gott!

    Wer säuft denn aus dem Pinkelpott?

    Nun ja, die Zeiten waren hart

    für´s Alter hat man nicht gespart.


    Man nahm wo die Gelegenheit

    und besser wars war man nur breit.

    Und heute? Viele Leute saufen

    oder sie gehen Drogen kaufen.


    Da lob ich mir doch anzuseh´n

    wie Fliegenpilze sind so schön.

    Wie friedlich sie im Walde steh´n

    oder mit mir nachhause geh´n.

    Sag nicht, du hast auf dem Nordtreffen West Nordphälisch gelernt. :gskeptisch: :gcool:

    Muß ja auch nicht stimmen was ich sag. Im APR schaffe ich es ja auch nur in Sichtweite des Podestes zu kommen, bestenfalls.

    ...schließlich dreht sich die Welt, nein auch nicht die Pilzwelt ausschließlich um das Nordtreffen. g:D

    g:D g:D g:D


    Ja, wer hätte damit schon gerechnet.

    Ernie und Bert sicherlich nicht aber vielleicht Graf Zahl?!


    Jemand Weihnachts-Plätzchen? Hab gerade diese leckeren mit Pilzgeruchsgeschmack. g:D

    Ich gratuliere dem Trainer dieser Olympia-Mannschaft auf dem ersten Platz.

    So sehen Gewinner aus.

    Den folgenden gratuliere ich auch. Das war wahrscheinlich eine enge Kiste.


    Den Riesenporling finde ich übrigens sehr ansprechend dargestellt. Zwar fehlt irgendwie etwas aber dennoch, der hat was. :daumen:

    Hallo Mausmann,

    jetzt mach es doch nicht so spannend. Ja, offenbar war es war perfekt und es hat Mega-Spaß gemacht, aber wo bleiben die Details. Ungeduldig....

    Alle Details können wir natürlich sowieso nicht zeigen. Als z.B. "Hans Hubraum 2.0" seine Einlage brachte war einfach niemand mehr imstande das zu dokumentieren. :glol:

    Oder ? :gkopfkratz:


    Außerdem hat es natürlich seine Vorteile wenn man selbst dabei gewesen ist. :gätsch:  :gzwinkern:


    Aber, wie schon erwähnt, die Leute müssen erst mal wieder zurück in ihren Alltag kommen. Da haben einige großen Strecken zurückgelegt. Zudem ist Hans direkt für eine Woche in den Urlaub geflogen, Eike ist auch verreist.

    Wir können daher zwar einiges schon zeigen aber bis alles raus ist wird mehr als eine Woche vergehen, insbesondere weil Hans auch fürs PPC gefilmt hat und das natürlich auch erst mal aufgearbeitet werden muß.

    Es kommt wie es kommt. Ihr werdet schon nicht verhungern. Peu a peu.



    Hier mal die endgültige Teilnehmerliste.

    Von den Tagesgästen haben sich dann doch einige nicht mehr sehen lassen. Aber Murph z.B. war da und ... ach ihr werdet ja sehen.



    01 Dodo

    02+03 Naturgucker + Frau + Hund

    04+05 erebus + Isa

    06 Safran

    07 Zimtsternchen

    08 Hanna

    09 NorbertS.

    10 Pilzler13

    11 Tuppie

    12 keiAhnungGrüni

    13 Anja

    14 Drosophila

    15+16 Heiko + Tanja

    17 JanMen

    18 nochn Pilz

    19 Scrubby I

    20 Mausmann

    21+22 Fischmetzger + Kim

    23 Florian1986

    24 Lara

    25+26 Holger + Sabine (HoBi) + Murph (VIP!)

    27 Überraschungsgast für Murph

    Vier andere Angemeldete sind nicht aufgetaucht. :gkopfkratz:

    Bei mir hat sich die grüne Varität von Helix ingeniosus forma erebus sehr schnell zurecht gefunden und ihr Biotop direkt angesteuert. :gcool:






    Von mir schon jetzt ein großes herzliches Dankeschön an alle die dabei waren und die Sache überhaupt erst zu dem haben werden lassen was es ist. Ein Treffen unter Freunden und Pilz- wie Naturliebhabern.

    Super, daß es euch gibt! :gbravo:


    Weiterhin natürlich ein riesiges Dankeschön an unsere Gastgeber Pilzler13 (Eike) und Scrubby I (Gerhard). Die beiden haben das toll gemacht, viel Mühe investiert und sogar mich sehr überrascht als am Samstag meine Augen groß wurden. Das wird zur Morchelzeit vermutlich noch ein Nachspiel haben. :gcool: Aber davon werdet ihr ja noch hören und sehen.


    Insbesondere möchte ich ganz besonders hervorheben wie aufopfernd sich Dodo erneut in das Managment des Unterbringens und Geldjonglierens hineingeworfen hat.

    Da steckt sooooooo viel Arbeit drin und man kann auf soooo viele Widrigkeiten stoßen die einem das Leben schwer machen. Ich hoffe, da kam am Ende nicht noch irgendwas blödes auf dich zu.

    Falls doch, einfach ansprechen und wir schaffen das aus der Welt.


    Und als wäre das nicht genug hat Dodo sich wieder einmal in der Küche einen Orden verdient. Zusammen mit vielen Fleißigen wie Anja, die mal wieder einen halben Bauernhof an Köstlichkeiten mitgebracht hat, keiAhnungGrüni, Tuppie, Isa, Hans, Eike und weiteren die ich in Ermangelung eigener Küchenanwesenheit nicht aufzuzählen vermag, haben sie der Gruppe die viele Arbeit in der Küche abgenommen und fürs Leibeswohl bestens gesorgt.

    Und all die Mitbringsel mal wieder. Lecker, lecker! Toll! :ganbeten:

    Und ja, ein schlechtes Gewissen hat man dann auch wenn man andere so viel arbeiten sieht. Man möchte natürlich helfen, nur geht auch das nur bedingt. Die Küche ist begrenzt wie auch die eigenen Möglichkeiten und überall Leute zu denen man will oder Pilze und wasweißichnochalles. Außerdem kocht ihr so gut daß man dazu nicht Nein sagen kann.

    Die Pilze haben uns dieses mal ja nur begrenzt in Atem gehalten. Da hat die Dürre uns kräftig gegen das Schienbein getreten. Aber, nicht schlimm. So war mehr Zeit fürs Miteinander.

    Auch hier ein Dankeschön an Gerhard und Eike im besonderen für die fleißige Bestimmungsarbeit. Und trotz dieses extrem üblen Pilzjahres gab es wiederum dennoch besondere Pilzfunde zu machen. Wieder habe ich neue Pilze sehen dürfen und etwas Seltenes gab sich auch die Ehre. Schmeckt!


    Last but not least, wieder einmal besonders große Dankeschöns an die Kreativabteilung des Treffens.

    Ob Mitbringsel, musikalische Freuden, Videovergnügen, Heimwerkeleien, die Teilnahme am PPC-Spezial und weitere tolle Einfälle die geschmiedet wurden, all das macht unser Treffen immer wieder besonders schön.

    Und für 2019 wird auch schon wieder was ausgeheckt. Wenn alles so klappt wie wir uns das überlegt haben dann geht der Norden nächstes Jahr auf Wandertag. Dann kommen wir vielleicht ja zu euch?! :ghurra: