Beiträge von Mausmann

    Klapperschwämme ließen sich mehrere finden. Alle schon drüber. g:(

    Hier sogar mal mit grünem Schimmel.


    29






    30


    Büscheliger Rasling, Lyophyllum decastes





    31


    Butter-Röhrling, Suillus luteus





    Und dann mein erster Langstieliger Knoblauchschwindling, Mycetinis alliaceus auf dem Friedhof. Juchu! g:-)


    32



    Und im Hintergrund naht die erste Nacktschnecke die ich auf dem Totenacker sehe, dieses Jahr.

    Ich war so gemein ihr das Essen vorzuenthalten. :gätsch:







    Und dann eine Fata Morgana.


    33



    Oder doch nicht?



    Wuah!

    Pfifferlinge! 5 Stück! Von denen war dieses Jahr noch absolut überhaupt gar nichts zu sehen.




    34


    Cortinarius










    35


    Eichen-Leberreischling, Fistulina hepatica






    Ein Ast der mir vor die Füße geplumpst ist. Nettes Geschenk.


    36




    Außerdem fand ich noch ganz junge weiße Schnecklinge. Vermutlich der Elfenbeinschneckling.

    Und einige Hexen. Die hätten aber besser schon Tage vorher gefunden werden sollen. g:(



    Also letztlich eine sehr anstrengende aber doch herzerwärmende Tour.

    Und Zuhause dann erstmal die nasskalten Mauken auffrischen und ´nen schönen warmen Kakao trinken. Ganz wie sich das im Herbst so gehört.

    Und dann abhängen. :glol:

    Ja, es ist harte Arbeit Pilze zu finden, auch in den Parks.

    Ich weiß nicht wie es bei dir ist aber hier hat sich das Wetter erheblich gebessert.

    Ich gebe die Hoffnung darum auch noch nicht ganz auf.

    Für die meisten Arten scheint der Zug abgefahren zu sein aber nicht für alle.


    Falls es einen normalen Winter geben sollte, erwarte ich allerdings ein reichliches Wachsen entsprechender Arten.

    Und heute auf dem Heimweg bin ich tatsächlich an einem kleinen Büschel Samtfüße vorbeigekommen. Zumindest auf diesen Pilz werde ich dieses Jahr hungrigen Auges blicken.

    Und vielleicht auf Austern.


    Kopf hoch. Es kommen auch wieder bessere Zeiten die einem dann bewußter machen wie schön sie doch sind.

    Ja, die Pilzsuche im Regen war toll. Endlich mal ein Gefühl von Herbst und Pilzen. :gnicken:


    Die 25 hast du offensichtlich enttarnt.

    Ich denke jedoch, daß die Kamera die gelblichen Lamellen nicht entfärbt hat. Ich meine, ich würde mich an die Farbe erinnern. Darum fiel mir ja auch das grünliche am Stiel auf. Ich vermute vielmehr, die Pilze sind noch zu jung oder zu frisch, als daß die Farbe schon da wäre. Beim nächsten mal schaue ich natürlich genauer hin.

    Vor der Schmiede waren wir natürlich auch noch mal in der Unterkunft.

    Dort wurden noch schnell Salate etc. zubereitet.


    Und Anja´s leckere Würstchen wurden auch eingepackt. Yammi!


    IMG_4243.JPG





    Und während in unserem Rücken Pilze diskutiert wurden zeigte nochn Pilz mal wieder ein Urlaubsvideo. Inzwischen das dritte auf den Nordtreffs.

    Alle ganz wunderbar aufbereitet und interessant. Dieses mal hatte er Afrika im Gepäck.

    Leider ist das Fotografieren während der Film läuft gar nicht so einfach. Aber obwohl ich da nur schlechte Bilder von habe zeige ich sie.

    Man kann dann vielleicht erahnen was wir so alles zu sehen bekamen.






    Und das Publikum ...




    Und danach erst ging es zur Schmiede. :gzwinkern:

    Vor der schmiede waren wir ja noch in einem anderen Wald.

    Der war zwar äußerst pilztot aber hinter einer Hütte hatte sich doch noch etwas versteckt.


    Leider habe ich kein besseres Bild davon.

    Scrubby dürfte da vielleicht nachbessern können.

    Auch habe ich vergessen welche Cortinarie das war. :gpfeiffen:





    Bei dem hier weiß ich nicht mehr als was er endete. Mein Gedächtnis, ein Sieb. Fransig? Wollig? Oder wurd´s ein Birkenreizker?

    Aber mir fiel gerade auf daß die Lamellen gelblich sind und ob es daher vielleicht doch ein Fransen-Milchling, Lactarius citriolens sein könnte.

    Der war ja nicht im Gespräch, wenn ich nicht irre. Hat überhaupt jemand die Milch mal angesehen?

    Ich, Scrubby und Tanja sind ja nur hinterher dort hin um zu knipsen nachdem das Teil ja schon seinen Namen weg hatte.

    Da kam dann wohl keiner auf die Idee den mal bluten zu lassen, oder?
    Oh man. Ich merke, wie ich schwer mich tue. Viiiel zu lange unter Pilzmangel gelitten.




    Dann mal weiter ...


    17


    Falscher Pfifferling, Hygrophoropsis aurantiaca

    wohlgemerkt einer! :glol:





    Dann habe ich mich auch mal zu meiner kleinen aber feinen Saftlingswiese aufgemacht.

    Hoffnung hatte ich ja wenig. Vielleicht würde es Körnchenschirmlinge geben. aber sonst?


    Ich würde nicht enttäuscht denn es wuchs nichts. Oh doch! Ein Pilz war da. :gbravo:


    18


    Saftling






    19






    Dann mal wieder etwas erfreuliches.

    Mein innerer Schweinhund meckert ja immer mit mir rum. "Bück dich nicht nach solchen lütten braunen Pilzen! Du ärgerst dich doch nur wenn du die ansiehst!"

    Bei diesem aber hörte ich nicht. Zu ausgezehrt ist die Pilzseele.

    Also runter und knipsen.

    Und dann die Überraschung. Was ist denn das ? Keulenfüßig und so schöne Lamellen.


    20








    Heute erst könnte ich mal gucken was ich da gefunden habe.

    Für Hinweise bin ich natürlich ganz Ohr.



    21


    Mehl-Räsling, Clitopilus prunulus






    22


    Den hier habt ihr vielleicht schon in meiner Bestimmungsanfrage gesehen.

    Mal sehen ob die Vermutungen demnächst bestätigt werden können..


    Ein Baum ...



    ... und sein Ziehkind.






    Einige junge Steinpilzhinweiser gaben sich dort die Ehre.


    23


    Fliegenpilz, Amanita muscaria






    Auf dieser kleinen birkenbewohnten Wiese fanden sich auch diese Kameraden.

    (Noch zu bestimmen)


    24









    An der gleichen Stelle wachsend und daher vielleicht junge Exemplare des vorigen Pilzes.

    Ich zeige sie aber getrennt falls es was anderes sein sollte.


    25


    Gelbblättriger Ritterling, Tricholoma fulvum








    Am Stiel meinte ich eine helle grünliche Verfärbung auszumachen.

    Beim folgenden Bild lässt sich das vielleicht ein wenig erahnen oder gar erkennen.



    Auch ein Bestimmling.

    Baumpartner ziemlich sicher eine Birke.




    Dann gab es da auch noch ein freundliches Gesicht zu fotografieren.


    26




    Die rote Stielbasis war mir bis eben gar nicht aufgefallen.



    So sieht übrigens der Flecken aus.

    Verschiedene Birken und A-Hörner.


    27






    Anderer Ort.


    28


    Bestimmling









    Später mehr ...

    In meiner Pause heute landete ich beim Nachrichten lesen bei einem Quiz zur Sexualität in der Tierwelt.

    Manmanmanman ... :glol:

    Was die da ausgegraben haben. Kaum zu glauben. 8 Fragen. Ich glaube, ich hatte drei Richtige oder vier.


    Wer Lust drauf hat ...

    Zumindest kann man sagen daß da auch Stockschwämmchen zu sehen sind.

    Die Mahnung aber bleibt!

    Das Stockschwämmchen hat einen tödlich giftigen Doppelgänger der auch am gleichen Ort gewachsen sein könnte.


    Stockschwämmchen muß man alle einzeln begutachten und gut kennen bevor die in der Pfanne landen sollten.

    Auch andere Fehlgriffe könnten sich bei der Ladung Pilzen verstecken. Weitere andere Arten wie auch verdorbene Exemplare.


    Ein PSV vor Ort könnte natürlich alle Zweifel beseitigen.

    Ja, die Überschrift sagt eigentlich alles.

    Es wächst nichts. Naja, fast nichts.

    Aber das Wenige zu finden ist harte Arbeit.

    Sieben Stunden etwa war ich da und mehrmals wollte ich abbrechen und zeitig nachhause fahren.

    Doch dann findet sich auf einmal wieder etwas und dort noch eine Kleinigkeit. So ließ ich weiter locken, Pilz um Pilz.


    Und heute bin ich zu groggy gewesen um in den Wald zu fahren, was ursprünglich geplant war.

    Ich hoffe, ich habe nichts verpasst.


    Zurück zur Tour.


    Die Proben die ich mir vom Friedhof mitgebracht habe sind großteils noch gar nicht näher in Augenschein genommen worden.

    Der Schlaffie in mir und weitere Zeitfresser haben mich davon abgehalten.

    Darum reihe ich einfach mal einige Bilder auf und wenn mir dazu was zu erzählen einfällt, so tu ich das.

    Die Bilder habe ich selbst auch noch nicht gesehen. :glol: Jetzt gucken und gleich hochladen.


    Wenn ihr Namen für mich habt, auch wenn sie das Gesuchte nur etwas eingrenzen, nur zu.

    Das nimmt mir viel Arbeit ab.



    Und los ...



    01


    Schwefelköpfe

    Normalerweise poste ich die ja nicht aber in diesem Jahr ist man so froh überhaupt Pilze zu sehen.

    Dieser begrüßte mich und sicherheitshalber habe ich dann auch noch mal genauer hingesehen. Man vergisst ja schnell. g:D






    02


    An diesem Flecken hatte ich Flockenhexen erwartet.

    Heute fanden sich auch einige, alle drüber allerdings. Diese auch?

    Oder meint ihr das ist was anderes?






    03


    Ein Täubling.

    Meist ignoriert von mir. Jetzt wo kaum was steht kann ich aber mal Einzelfunde zeigen.

    Könnte ja was nettes darunter sein.






    04

    Halsbandschwindling, Marasmius rotula






    05


    Massenware

    Riesenporling, Meripilus giganteus






    06

    Einen neuen Standort entdeckt.

    Feuerfarbener Saumpilz, Lacrymaria pyrotricha







    07

    Dieses Frollein durfte dort bleiben.






    08

    Ui ... Mit Graben.







    09

    Gesäter Tintling, Coprinellus disseminatus

    Schaut mal wie brüderlich die sich das Wasser aufteilen.






    10


    Die einen und die anderen.

    Habe die Namen gerade nicht parat.

    Edit:

    Blaustieliger Heftelnabeling, Rickenella swartzii & Orangeroter Heftelnabeling, Rickenella fibula






    11







    12


    Hier war ich eigentlich schon auf dem Rückweg.

    Stellt der sich einfach in den Weg.


    Birkenpilz, Leccinum scabrum






    13


    Eigentlich hier der Platzhirsch, momentan aber nur hin und wieder zu sehen.

    In anderen Jahren gibt es hier hundertfach mehr.

    Hallimasch






    14


    Erste Goldröhrlinge, Suillus grevillei ließen sich finden.

    Auch die treten hier normalerweise gleichzeitig und zu tausenden auf. Ich hatte heute 5 oder 6 Stück gesehen.






    15


    So mancher Tintling hatte Freude an dem Regenwetter.

    Dieser hier nur stellvertretend.






    16


    Ein Bestimmling (mehrere FK)










    Nachher und/oder geht es weiter.

    Ich brauche erst mal ´ne Pause.


    Ihr könnt natürlich gerne schon schnattern wie euch der Schnabel gewachsen ist.

    So, aufgepasst, Nordlichter!


    Für das nächste Jahr gibt es schon ziemlich weitgehende Überlegungen bzgl. des Großen Treffens.

    Sehr wahrscheinlich werden wir mit dem Nordtreff auf große Reise gehen. Sozusagen Wandertage!

    Mal was anderes.

    Mal ganz andere Pilze!

    Und, ich vermute, viel mehr Pilze.


    Die Richtung in die es gehen soll ist der Süden.

    Wohin genau, das behalte ich noch für mich. Ich will es noch ein bißchen spannend halten.


    Eine kurze Recherche bzgl. des Hinfluges sagt mir daß der von Hamburg aus in etwa 70 € kosten könnte. Manchmal gibt es die auch schon für 30+ €

    Von dort mit dem zu mietenden Kleinbus vielleicht in die 8 Km entfernte Unterkunft fahren.

    Dort einchecken für den Zeitraum vom Do. 03.10. - So. 06.10.2019 - voraussichtlich!

    Die Unterkunft ist sehr preisgünstig und wahrscheinlich würden wir Vollpension wählen um mal die Küchenarbeit anderen zu überlassen.

    Mehr Zeit für uns und die Pilze.

    So die Überlegung. Da kämen vielleicht 50 € pro Tag für infrage, wahrscheinlich aber sogar weniger.


    Ob es tatsächlich so kommen wird, das ist natürlich noch nicht sicher.

    Ich aber muß und werde nächste Woche meinen Urlaub für 2019 einreichen und daher werde ich diesen Zeitraum für mich planen.

    Vom 30.09. - 20.10. wird mein Urlaubsgesuch reichen.

    Es geht aber noch weiter. g:D


    Es gab zeitgleich für die Überlegungen zu diesem Treffen noch ein weiteres Treffen das vorgeplant werden sollte.

    Und, wie sollte es anders sein, für den gleichen Zeitraum. :gomg:

    Nun kamen wir zu der Überlegung das andere Treffen nur etwas zu verschieben. Auf die Woche danach quasi.

    Das Ziel liegt übrigens noch weiter im Süden, allerdings auch dort wo man auch planschen gehen kann. :gcool:


    Mein Gedanke war natürlich direkt im Anschluß an das eine Treffen rüberzufliegen zum nächsten.

    Wo man doch quasi schon am Flughafen ist.

    Das würde nun weitere Euros fressen aber als Urlaubsinvestition in ein Pilztreffen europäischen Ausmaßes gut investiert, meine ich.

    Wer will kann ja auch länger machen unter der Sonne.

    Oder man nimmt nur das zweite Treffen in Angriff.

    Da fehlen mir nun aber noch Vorstellungen von den ungefähren Kosten.

    Mal abwarten was die Gastgeberin dort ausmachen wird.


    Jedenfalls, seid vorgewarnt!

    Falls ihr schon jetzt interessiert seid und meint den einen oder anderen Flug oder auch beide Ziele mitmachen zu wollen, plant entsprechend.

    Wahrscheinlich werden wir uns so bald es geht festlegen, zumindest mit dem ersten Treffen.

    Dann heißt es nämlich sich früh anzumelden damit wir sehr zeitig die Buchungsmöglichkeiten ausschöpfen können.

    Und wir werden Vorauskasse machen! Noch abzuspringen wird natürlich eine geraume Zeit möglich sein aber jede Absage ist auch ein Problem.

    Darum, überlegt es euch gut. "Ich habe doch keine Zeit!" oder mein "Wellensittich ist krank!" wird es für diese Reise nicht geben.

    "Ich komme!" soll auch bedeuten "Ich werde da sein!" Mit der Vorauskasse können wir das ziemlich gut sicherstellen.



    Dann macht euch mal Gedanken und bleibt diesbezüglich am Ball.

    Die Plätze werden wohl begrenzt sein müssen aber zumindest haben wir Nordlichter eine gewisse Zahl an Plätzen sicher.

    Denn bedenkt, es geht in den Süden und dort wollen bestimmt nicht wenige Südlichter mit dabei sein!



    Beste Grüße

    Mausmann