Beiträge von Mausmann

    Heute war ich mal wieder im Sachsenwald.

    Der Regen der letzten Tage und die mittlerweile kühleren Nächte haben ein bißchen was gebracht.

    In Sachen Röhrlinge ist dennoch keine Besserung zu berichten. Es gibt fast keine.

    Mal eine Ziegenlippe oder vllt. ein verirrter Filzer aber sonst ...

    Okay! Heute sah ich auch zwei, drei Maronen. Die müssen vorgestern oder so geschlüpft sein. Wahrscheinlich wurden die meisten sogleich verhaftet oder es gab nur sehr wenige.

    Heute jedenfalls blieben die Körbe die ich zu sehen bekam nahezu leer.


    Im Wald oder besser gesagt an den feuchten Wegrändern gab es hingegen einiges zu entdecken. Nicht für die Leckermäuler aber für die anderen.

    Vor allem die schnelllebigen Pilze zeigten sich.

    Auch die ersten Nebelkappen sind inzwischen gelandet. Lepista nuda aber habe ich keine sehen dürfen an meinen guten Stellen.

    Abseits der Wege ist nicht viel zu holen. Der Falsche Pfifferling, die Kremplinge und der böse Hallimasch dominieren das Bild.

    Helmlinge sind allerdings aufgewacht. Da fand ich einiges heute.


    Also, essbarer Kram im Wald ist rar. Mit Schoti´s und Glucken hat man wohl am ehesten Glück.


    Ein paar Bilder von der Tour.

    Vielleicht mache ich auch noch einen ausführlicheren Bericht morgen. Mal sehen ...















    Google hat einen eigenen Cache für das was du im Netz anstellst. Und dein Smartphone kennt Google auch.

    Jedenfalls wenn du nicht explizit darauf achtest dies zu verhindern.

    Insofern kann ich mir schon gut vorstellen daß es kein Problem für dich ist nicht mehr sichtbare Bilder von dir doch zu sehen.

    Sonntag 30.09.2018


    Tanja und Heiko führen uns zu einer Kuhle. Die Ecke scheint beliebt für Ausflügler wie auch für Pilzsammler zu sein.



    Angekommen.

    Unsere Begrüßungspilze.






    Die Reaktion ...

    Leider müßt ihr euch mit Wackelbildern zufrieden geben.






    Ich habe mir für die Nahaufnahme ein neueres Model ausgesucht.










    Interessante Blüte






    Fischmetzger freut sich über Rotkappen. Da gesellen sich im Laufe der Tour noch ein paar mehr dazu.






    Joa, Pilz.

    Vielleicht hat Pablo ja einen Namen für ihn.






    Da! Nee, da! Auf dem Bild das ich davor machte zeigt Hans auch noch woanders hin. :gkopfkratz: Sehr ominös!






    Und, ja! Ihr seht richtig. Pfützen!














    Fleckender Lärchen-Schmierling, Gomphidius maculatus

    Laut Eike soll der Pilz auf dem Mycel des Goldröhrlings schmarotzen? So auf die Schnelle konte ich diesbezüglich nichts finden. :gskeptisch:




    Unten ist das Opfer, der Goldröhrling im Bilde





    Wo ist die Lärche?






    P9300334.JPG




    Drosophila knippst was kleines.





    Etwas mit dicken Füßen.

    Zwiebelfüßiger Hallimasch, Armillaria ceptistipes





    Hier weiß ich leider nicht mehr wie der heißt.





    Diese Hebeloma blieb unbestimmt.

    Vielleicht hat aber jemand eine Idee?

    Nach einiger Überredung meinerseits konnten sich auch weitere Pilzfreunde für den Geruch "Brennnessel" erwärmen.

    Vorher hielt man mir Rettich als Urteil entgegen, was teilweise aber auch wahrzunehmen ist.







    Bergmolch, Ichthyosaura alpestris





    Amianth-Körnchenschirmling, Cystoderma amianthinum







    Nicht meine Baustelle ...















    Wenig später war dann für mich die Zeit der Heimreise gekommen.

    Noch mal Winke Winke machen und Tschüß!

    Schön war´s! :gwinken:

    Der "Flockie" ähnelt tatsächlich einem Fund den ich vor kurzem selbst auf dem Friedhof machte. Da war ich auch am rätseln. Letzte Gewissheit bekam ich zwar nicht aber von dieser Stelle kenne ich auch nur den Flockie.

    So habe ich den für sehr wahrscheinlich als Flockie in Erinnerung behalten.

    Wir haben Sumpf? Und Moor? Und dazwischen sogar Pilze?

    Du bist nicht versehentlich gaaaaaaaaaaaaaanz weit nach Norden gefahren? Über so eine riesiege Pfütze noch hinweg? :gskeptisch:


    Glückwunsch!

    Lass sie dir munden!

    ...

    Vielleicht rückt Mausmann ja irgendwann mit seiner Planung für das Nordtreffen raus, das geht wohl nicht ganz so weit in den Süden, sodass ich dort vielleicht mit könnte... mal schauen, ob es dann irgendwo noch ein Plätzchen für mich gibt.

    Sobald ich von der Gastgeberin grünes Licht bekommen habe wird es heraus posaunt.

    Ich habe diese Idee jedenfalls schon mal in meine Überlegungen aufgenommen.

    Und den Urlaub habe ich entsprechend geplant.


    In Überlegung ist ja auch das Große Nordtreffen im Süden stattfinden zu lassen.

    Wenn das alles so klappt wie gedacht würde ich dann wohl von dort weiterfliegen nach Griechenland.

    Die billigen Flüge dorthin kosten auch wieder weniger als eine Nacht im Hotel.

    Bleibt abzuwarten was die Unterkunft dort kosten würde.


    Und ich bin gespannt ob sich genug Leute für ein solches Treffen zusammentreiben lassen.

    :glol: Anti-Joker! Wunderbar!


    Eigentlich könnte ich ihn sogar entkräften. Den angedachten Pilz gibt es nämlich auch in einer geruchlosen Form. :gteuflisch:


    Aber dann wird meine Idee wohl falsch sein.

    Zum Ausweichen gäbe es auf den ersten Blick nun nur noch ... ach, ... merde ... habe nicht genug Finger zum zählen. g:(

    Zum Glück bin ich nur Zuschauer. :gcool: g:D :glol:

    Hast ja recht.

    Aber noch sind es nur Gedankenspiele. Wenn wir aber soweit sind zu sagen: "Jawoll! Wir machen das!" dann wird es auch konkreter.

    Falls es dir eine Hilfe ist, du bist in Luftlinie 300 Km entfernt, per Auto 400 Km. Mit dem Auto wohl um die 4 Std. Fahrt.


    Mein Urlaub wurde mir heute schon genehmigt. Die erste Hürde ist also geschafft.

    Hier wurden Pilze gesucht ...




    ... und gefunden.




    Die afrikanische Schmiede.

    Das Dach wurde aber weniger flach gebaut weil wir Europäer es natürlich gerne bequem haben.

    Das flache Dach hätte aber eine spezielle Funktion gehabt.

    So wie beim Prinzip eines Tragflügels sorgt der Wind der übers Dach weht für einen starken Auftrieb, so das eine Sogwirkung auf die Schmiede entsteht.

    Das kühlt und zieht den Rauch ab.




    Hier der Herr des Hauses.





    Fischmetzger beim Machen.

    Vor dem Amboss liegt das Herz daß der Schmied zuvor angefertigt hat um die Arbeit zu demonstrieren.






    Und nebenbei lief das Grillen.

    Ich bekomme schon wieder Appetit.



    Dann war auch bald Aufbruch.


    Zurück in der Unterkunft wurde dann wieder Klönschnack gehalten, musiziert, bestimmt und vielleicht ...

    ein bißchen gesüppelt und das PPC-Spezial wurde aufgeführt.

    Ich bin gespannt was Hans Hubraum da wohl gefilmt hat. :grofl:


    Aber das werden wir ja sehen wenn er zurück ist.

    Zurück zum Grillen.


    Der Ort liegt übrigens in der Gasse "Weg zur Kunst" ... oder so ähnlich.

    Es ist der offizielle Ort für Trauungen dort, sagt ein Schild am Eingang.

    Auf dem Gelände gibt es noch weitere Schilder.



    Und ja, es gibt dort vieles zu entdecken. Zum einen Kunst, zum anderen auch Pilze.

    Und das nicht zu knapp, sagt Scrubby.


    Aber zurück zur Kunst.

    Follow me!



    IMG_4259.JPG





    Die Braut





    Eine Kuss-Maschine!





    Diese vielen Metalltäfelchen sind von den Menschen die hierher schon zum schmieden kamen.

    Ich glaube, vierzigtausend, sagte unser Gastgeber.






    Dieser überdimensionale Amboss ist ein Werkzeugmobil ... oder wie das heißt.

    Da ist alle nötige Ausrüstung zum Metallkloppen drin.






    Da unten sieht man einen schwer grübeln und dann der Druck der über einem lastet.





    Hier die vier Elemente. Nummer 4 ist die umgebende Luft.




    Ein Schlüsselerlebnis!


    Hier der brave Hund und der Torwächter.

    Rechts im Hintergrund das zu bewachende Schlössertor.


    Klingt ein bißchen nach Ghostbusters. g:D





    Wuff! Grrr ... !





    Torwächter ...





    ... und Tor






    Eingang ins Schmiede-Kreatop




    ... und noch anderes mehr gab es zu sehen.