Beiträge von Mausmann

    ...

    Der Hintergrund war recht nahe und teils sonnenbeschienenes unschönes Laub.

    Da hätte ich vor Ort versuchen müssen, etwas zu tricksen. Der Kontrast zu den schönen Pilzen litt darunter.

    Wiederwillig, aber vom Gefühl der Notwendigkeit beseelt habe ich Abteilung Photoshop zu Hilfe gerufen.

    Und auch hier wieder die unbeantwortete Frage, ob es bei unbearbeitetem Hintergund auch noch für den ersten Platz gereicht hätte?

    Oder für welchen sonst?

    ...

    Gratuliere zum Gewinn! :daumen:


    In meiner Wertung hätte ich dich aber hinter Platz zwei und drei gesehen, gleichauf mit der Lepista.

    Es sind zwei Dinge die mir bei deinem Foto nicht so gut gefallen.

    Tatsächlich ist es im Besonderen der Hintergrund. Ich schaue dein Bild an, bewundere die knackigen Pilze und merke daß ich mich nicht auf sie fokussieren kann. Der Hintergrund schwummert mir im Sichtfeld rum. Das wirkt irgendwie hypnotisch unscharf auf mich. Ich kann das Bild nur schwer erfassen.

    Die zweite Sache ist durch das Stacking entstanden. Deine Fruchtkörper haben eine "Aura" an ihren Rändern und zudem werden die Fruchtkörpern zu hell beleuchtet.

    Da stimmt das Verhältnis auch irgendwie nicht zwischen den hellen Pilzen im Vordergrund und dem schwummrigen Hintergrund. Vielleicht verstärkt das auch den Eindruck bei mir den ich im ersten Punkt erklärt habe.

    Nichtsdestotrotz ein schönes Bild.

    Vielleicht wäre bei mir der unbearbeitete Hintergrund besser angekommen.

    Wer soll dir solche Daten geben?

    Wer sollte überhaupt Aufzeichnungen darüber sammeln?


    Sollte mal etwas auffälliges an Erkrankung auffallen durch etwa vermarktete Pilze kannst du dir sicher sein daß da sofort gehandelt wird und der Verkauf eingestellt wird.

    Aber wir reden hier nur von Deutschland und von großen Ketten. Da ist das sichergestellt.

    Bei kleineren Geschäften, Wochenmärkten, Privaten oder ähnlichem ist es immer ein kleines Umfeld mit anderen Bedingungen. Da ist es schlecht allgemein etwas zu sagen.

    ...

    Sie wollten unbedingt wissen, ob ich weiß, was ich da tue, und haben mich eindringlich davor gewarnt, die Pilze nicht zu essen. ...

    Ähem! Kleine Korrektur. ==Gnolm1


    Schöne Vorstellung!

    Und bei so einer Freundin können wir gleich noch einen Pilz ausfindig machen. Dich, den Glückspilz! :daumen:

    Viel Spaß im Hobby und auf viele schöne Bilder von dir.

    ... Auf Obst, Gemüse, Pilzen steht kein Mindesthaltbarkeitsdatum. ...

    Da muß ich dich korrigieren!

    In der Regel ist es schon so wie du sagst. Normalerweise entscheidet man nach "Augenmaß" ob die Ware noch verkaufsfähig ist.

    Bei verpackter Ware kommt es aber auch vor daß ein MHD drauf steht. Bei Gemüse kommt mir z.B. das Suppengemüse in den Sinn. Das gibt es vielleicht seit 2 Jahren etwa. Bei Obst fällt mir aus dem Stegreif zwar kein Beispiel ein aber vermutlich wird sich auch da mal etwas finden.

    MHD ist aber auch nicht die bevorzugte Wahl der Etikettierung. Die Fachkraft bekommt ihre Information der Haltbarkeit auf für den Verbraucher weniger ersichtliche Weise.

    Es kann also ein Code auf der Verpackung stehen. Gebräuchlich ist z.B. "LTM" ,was Letzter Tag im Markt heißt an dem verkauft werden soll. Heute am 30.08. wäre z.B. letzter Verkaufstag wenn drauf stünde LTM 03/35. Der Code besagt: Tag 3 (Mo. 1, Di. 2, Mi 3, Do 4, Fr. 5, Sa. 6, So. 7) Kalenderwoche 35. Es muß nicht exakt so drauf stehen, es gibt auch variable Darstellungsformen.

    Und bei verpackten Pilzen findet ihr diesen Code auch auf der Verpackung. Ich empfehle auch danach zu sehen, zusätzlich zur Sichtkontrolle.

    Die Qualitätskontrolle des Personals ist da öfters mal nachlässig, was verschiedenste Gründe haben kann. Es findet sich da jedenfalls auch immer wieder Ware die schon aus dem Verkauf genommen gehört. Wichtig zu wissen dabei: Das ist eine freiwillge Qualtitäskontrolle des Handels, keine gesetzliche Vorgabe! Daher bitte die Contenance bewahren wenn euch mal Ware mit überschrittenem Datum begegnet. Das darf weiter verkauft werden, soll es nur eben nicht gemäß Firmenvorgabe. Es gilt weiter die Sichtkontrolle als wichtiges Maß.

    Und nochmal zu den Supermarktpilzen.

    Es kann immer mal passieren daß verpackte Pilze vor ihrer Zeit einen Schimmelbefall erleiden oder nicht mehr appetitlich sind (vor allem wg. der Folienverkackung). Da sollte man immer drauf achten. Bei loser Ware ist das aber extrem selten, es sei denn, der Händler öffnet Verpackungen und verkauft das dann lose. Das war früher oft der Fall. Heute sehe ich das eigentlich nicht mehr. Liegt aber auch daran wo das verkauft wird und ob es firmenintern nicht gewünscht oder gar unerlaubt ist.

    Zuletzt noch zu den Pfifferlingen.

    ==Gnolm9 Ich verstehe nicht daß die bis heute standardmäßig in so mieser Qualität verkauft werden (dürfen).

    Die kommen schon in einem Zusatnd in die Märkte in dem ich persönlich sie direkt wieder entsorgen würde. Aber das ist eine andere Geschichte.


    Und bei Marktpilzen würde ich immer wachsam sein und auch den Aussagen des Verkaufspersonal mindestens große Skepsis entgegen bringen.

    Hallo,

    Im Norden würde ich Südhessen andererseits immer noch nicht verorten

    Asche auf mein Haupt =O . Jetzt habe ich doch glatt Malone mir Mausmann verwechselt :gkopfwand: . Ich hoffe ihr verzeiht mir :Kuschel: .


    VG Jörg

    :gmotz: What?


    Ich bin doch der mit den vielen Punkten auf dem Haupt! Und der hübschere bin ich auch. g:D


    Ich sage bescheid wenn ich genug Asche beisammen habe. :gwinken:

    Mir verschlägt es die Sprache.

    Das ist so ...

    Tut mir außerordentlich leid. Ihr wart ein großartiges Paar und ich erinnere mich nur allzu gerne an die Treffen mit euch.

    Sabine war so ein feiner Mensch. Ich werde mich gut daran erinnern.

    Ich wünsche dir, Holger, daß du beizeiten wieder auf die Beine kommst und zurück in das Leben findest daß ihr beiden genau richtig angegangen seid.

    All das will bewahrt werden. Halte daran fest und mit der Zeit werden die Tage wieder besser. Auch wenn es schmerzvoll ist.

    Mein Beileid!


    Dir auch Norbert!

    Ich weiß gar nicht mehr was ich noch sagen soll.

    ... ich hätte am liebsten eine Bunkeranlage, doch dies ist wohl eine Utopie :D ...

    Die Regierung will diese, nachdem sie sie großteils abstieß, nun wieder reaktivieren, also auch wieder aufkaufen. Grund dafür ist die Erkenntnis der momentanen politischen Lage, dem Krieg, der atomaren Bedrohung. Von daher dürftest du hier eine sehr schwierige Situation vorfinden.


    Aber deine Idee ist gut.

    Du hast recht!

    Wieso ich jetzt dachte, es ginge um den von mir angeführten Pilz, weiß ich jetzt auch nicht. Da war ich vorschnell.

    Wahrscheinlich weil ich hier neulich anfing zu lesen und heute weiter las, schon mit den links im Hinterkopf.

    Aber ist ja trotzdem informativ.

    Ein einziger Fall bekannt, Patient ist heute wieder völlig gesund. KIllerpilz, na klar.Ein Killer der niemanden auf dem gewissen hat.


    Mehr ist zu dem Niveau des Artikels nicht zu sagen.


    :kaffee:

    Von dem Pilz habe ich schon vor einiger Zeit gelesen.

    Und zwar HIER und HIER. (Beide Quellen n-tv)


    Also mehr als nur ein Einzelfall.


    Zu den gesundheitsschädlichen Pilzen kann man auch noch das Talfieber (Wikipedia) anführen. Das kann unter ungünstigen Bedingungen auch tödlich enden und ist im Zuge der Klimaerwärmung auch auf dem Vormarsch.

    Ich hasse sowas!

    Und wenn es so unerwartet kommt trifft es einen noch viel mehr.


    Da fällt mir schwer etwas angemessenes zu sagen.

    Aber eines ist klar. Peter war ein Unikum. Unser Unikum!

    Und wenn es manchmal noch so schwer war seine "Mundart" zu dechiffrieren, so wußte man doch immer daß er mit dem Herzen schrieb.

    Er hatte Freude daran zu Gönnen. Bei den Pilzchipwetten muß es ihm ein großer Spaß gewesen sein, seine Chips quasi absichtlich zu verwetten.

    Und hätte er dabei mal einen ungewöhnlichen Sieg errungen wäre ihm die Party danach am Stammtisch, mit Bier auf seine Kosten, die größte Freude gewesen.

    Eben das großherzige Gönnen. Seine Familie hat das sicherlich auch vollumfänglich genießen dürfen. Aus Peters Berichten las man es oft heraus.


    Nun bleibt eine Lücke.


    Mein Beileid an die Familie und alle Betroffenen!

    Falls im Danach zählt wie man im Leben war, also mehr Gut oder Böse, so bin ich mir sicher, wird der Habichterle ein gutes Los bekommen, egal ob man das religiös, philosophisch oder wissenschaftlich betrachten möchte.


    Gute Reise, Peter!

    Der Eberhard hat doch tatsächlich die Anna überholt. Wow! Und das mit insgesamt sooooo vielen Punkten! Da sach ich ma "Granade"! :daumen::daumen::daumen:


    Allen Mitspielenden meine Glückwünsche zum Mut teilzunehmen, zur Stärke leiden zu können, zum Rückgrat beides zu haben, Mut und Stärke und zum Lernerfolg aller und zum großen Spaß an dieser - wie soll man sagen? - Pilzkriminologie. Respekt!

    Manches kann man einfach nicht mehr wissen. Da muß man abschreiben oder rumraten. Wer erkennt schon die Marone auf links???! Crazy! ==Gnolm4


    Und Hut ab vor dem organisierten Krimiteam. Die Rätselbilder haben mir gefallen und da waren so einige Knacker dabei. Und natürlich auch Lob für die schönen Urkunden.

    Ich lass euch mal wieder feiern und setze meine Tarnkappe auf.


    Winke winke!

    Ach!

    Ich wollte doch nur mal eben allen Pilzköppen hier einen guten Übergang in ein hoffentlich besseres Jahr wünschen.

    Und dann gibt es ´ne Todesanzeige. Uff!


    Meine Anteilnahme!

    Der Gerd war ja schon ´ne Nummer. Und ein akribischer Pilzdetektiv, was mich einiges hat lernen lassen. Farewell!

    Sagen wir es mal so.

    Ein gesunder Baum ist wehrhaft und sehr viel schwerer von allen möglichen Gefahren zu überwältigen.

    Baa ich finde die Quelle gerade nicht mehr - ich hatte nur irgendwo gelesen, dass die Glucke nur in verletzte Wurzeln eindringen kann. Oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung? Damit meine ich, nicht ein geschwächter Baum sorgt dafür, sondern eher eine rein mechanische Einwirkung auf die Wurzel selbst. (welche reiner Zufall ist...)

    Das mag sein.

    Zumindest wächst die Glucke ja immer unten, soweit mir bekannt ist. Das muß aber nicht mechanischer Natur sein. Es ist nur sehr viel einfacher einen Baum zu attackieren wenn die Rinde/Borke fehlt.

    Der Baum wird nun aber nicht mehr oder nur noch gehemmt wachsen. Seine Früchte werden allmählich verschwinden, die Tiere und das Wetter werden ihm mehr und mehr zusetzen und irgendwann wird er stürzen. Der Pilz ist nur einer von vielen die seine Schwäche jetzt ausnutzen. Dann mach lieber gleich Kleinholz aus ihm und lass den jungen Bäumen und Sträuchen seinen Platz einnehmen.

    Der Pilz/Fruchtkörper ist auch nicht nur Nahrung. Er ist auch dafür da daß sich seine Art fortpflanzen kann. Und er ist ebenfalls für viele Tiere und Kleinstlebewesen wichtig.

    So wie der Wolf die kranken Tiere erbeutet.

    Die Natur entnimmt die Schwachen. Etwas Neues nimmt seinen Platz ein. So auch bei den Pflanzen. Und so entsteht ein gesunder Kreislauf des Lebens.

    Dies bedeutet also reine Regulation? Gesunde Bäume werden also, in der Regel, nicht von ihr befallen?

    Das habe ich im Titel auch mit der in Klammern stehenden Aussage damit ausdrücken wollen. ;)

    Sagen wir es mal so.

    Ein gesunder Baum ist wehrhaft und sehr viel schwerer von allen möglichen Gefahren zu überwältigen.