Ideen hätte ich auch ein paar. Die Dreifarbige ist aber kein Kandidat.
Beiträge von Mausmann
-
-
-
Hallo Leute
Heute gab es Grund zu einem Freudestanz. Und das im Halbkrüppelmodus in schwindeliger Höhe.
Ich habe heute beim Ernten von Pfifferlingen eine wunderbare Ramaria entdecken dürfen. Also so ein richtig schöner Blumenkohl in gelb. Der Pilz riecht nicht (korrigiere: heute rieche ich ein bißchen Pfifferlingsaroma) und unten ist der Strunk weiß, durchgeschnitten marmoriert. Verfärbungen habe ich nicht feststellen können.
Es ist die erste derartige Ramaria überhaupt die ich im hiesigen Sachsenwald (SH/HH) entdecken durfte. Ich weiß gar nicht ob überhaupt schon mal ein solcher Fund dort gemacht wurde.
Darum interessiert mich natürlich sehr wie diese Art wohl anzusprechen sei. Ramarien sind ja schwierig, darum versuche ich über diesen Weg an Bestimmungshilfe zu kommen.
Ich habe ein kleines Stückchen Blumenkohl mitgenommen welches ich gerne jemandem an die Hand geben möchte der sich damit ein wenig auskennt oder sich zumindest daran versuchen möchte.
Der Fundort ist licht, sonnenbegünstigt. Eine Buche und eine Eiche stehen neben der Ramaria. Dort wachsen sonst noch u.a. Pfifferlinge, Flockenhexen, Grüngefeldeter Täubling, Frauentäubling, Steinpilz und ein nicht identifizierter Duftstacheling (Phellodon niger o. connatus wahrscheinlich) in großer Menge.
Zu einer Seite geht es zu einem parkartigen Privatgelände, zu anderen Seite geht es hangab. Dort wurden vor langer Zeit mal mehrere Meter Erde ausgehoben um eine Fahrbahn durch den Wald und weiter nach unten zu führen. Das ist schon ein ziemlich spezielles Örtchen dort und immer spannend bei der Pilzpirsch. Die Koralle wuchs oberhalb an der Grenze zum Privatgelände. Die Größe entspricht etwa der einer großen Faust.
Gibt es jemand dem ich den Pilz zusenden darf?
Und falls ja, frisch oder getrocknet?
Damit tätest du mir einen großen Gefallen!
-
Gratulatiere zu dieser Schlange!
Meiner Meinung nach handelt es sich dabei um eine Barren-Ringelnatter, Natrix helvetica. Seit 2017 als neue Art identifiziert.
Noch dazu ist dies ein "Schwärzling", also ein Farbmorph.
-
Sowas will ich am Wochenende auch mal wieder finden.
Gut daran erinnert zu werden wie die Dinger aussehen.
-
Sehr feiner Fund! Und noch so in Form. Beneidenswert!
-
Ganz knappe Geschichte!
Grüni hat leider nur fast doppelt so viele Stimmen wie der gesamte Rest zusammen. Fast!

Glückwunsch!
So´n büschen Slang zieht immer. Das kommt an.
-
... Was ich mich gerade frage, wie der Pilz aktiv die Arsenverbindung aktiv anreichern kann ohne nennenswerte Quellen in der Nähe. Wenn aber keine relevanten Quellen in der Nähe des Fundortes vorhanden sind, bin ich der Meinung, dass der Arsengehalt nie so hoch werden kann, ...
Die größten Arsenkonzentrationen werden anscheinend im wichtigen Teil der Fruchtkörperbildung gemessen. Auch bei anderen Pilzen. Wenn also besonders in den Sporen und dem Hymenium das Zeug zu finden ist, so hat der Pilz es vielleicht extra zu einem bestimmten Zweck dorthin transportiert? Hat das Arsen evtl. eine wichtige Funktion bei der Fruktifikation?
Angesichts dieser Idee kann ich mir vorstellen daß das Pilzmyzel gezielt Arsen abbaut in seinem Umfeld. Arsen ist ja überall in der Natur zu finden, insbesondere auch in der Erde. Und die Reichweite bzw. die Oberfläche des Myzels ist schon eine beachtliche Größe. Wenn dem so sein sollte könnte man auch auf weitere Pflanzen als "Mykhorrhiza" achten die bisher vielleicht übersehen wurden. Es gibt ja Pflanzen die in hohem Maße gefährliche Stoffe wie Metalle aufnehmen (Phytomining). Bestimmt lassen sich da auch Arsenfreunde finden. Hab leider gerade keine Zeit mehr sonst würde ich suchen gehen.
-
Wow!
Danke für die Info!
Ich habe mal schnell ein bißchen gegoogled dazu. Nebenbei las ich daß auch Schimmelpilze eine Arsengefahr darstellen. Man lernt nie aus.
HIER ein link mit ein paar Infos zu Arsen in Lebensmitteln
und dazu die
VERORDNUNG (EU) 2015/1006 DER KOMMISSION vom 25. Juni 2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 hinsichtlich der Höchstgehalte für anorganisches Arsen in Lebensmitteln
Die untere Konfidenzgrenze bei anorganischem Arsen liegt demnach zwischen 0,3 und 8 μg/kg Körpergewicht pro Tag).Über den Unterschied von organischem und anorganischem Arsen lies sich so einfach nichts finden. Das scheint noch forschungsbedürftig zu sein.
Anorganisches Arsen wird in den meisten Fällen aber als weitaus geringer gefährlich eingeschätzt.
Bei den organischen Formen von Arsen wird bei Arsenobetain, der Hauptform in Fisch und den meisten Meeresfrüchten, weitgehend von toxikologischer Unbedenklichkeit ausgegangen. Zur Toxizität anderer organischer Arsenverbindungen liegen keine Daten für Menschen vor.
-
Süß-sauer, Soja-Sauce, etwas scharf, Honig natürlich. Und etwas Knobi, gewisse Gewürze. Ja, so macht der Mausmann das.

-
Heute hatte ich Rippchen.
Schade daß ich keinen Schwefelporling zur Hand habe. Ich hätte den gerne in die benutzte Marinade eingelegt und dann mal im Ofen zubereitet.
-
Hereinspaziert, hereinspaziert
hier wird mit Versen tapeziert!Herzlich willkommen
bei den pilzaffinen Dichtungen
anno 2019!Mögen sie uns allen Freude bereiten und hoffen wir auf
auf die eine oder andere boletarische Meisterleistung.
Ob ihr nur zuschaut oder euch mitzumachen getraut,
ich hoffe die Verse vermögen euch gut zu unterhalten.Also dann, frisch ans Werk.
Ich hoffe auf reges Interesse, zahlreiche Teilnahme, Mannigfaltigkeit
und auf interessante Themen
die gerne mal auch ganz anders sein dürfen.Die Welt der Pilzgedichte scheint so klein.
Wir möchten mehr. Erfinden wir also selber welche.
Mach doch einfach mal mit.
Gönn dir und uns den Spaß.Im Pilz-Poetry-Poesiealbum
werden alle Siegerwerke geehrt und beizeiten
werden alle dortigen Werke einmal zusammen in ein Büchlein gepackt, illuster ausgeschmückt und der Welt zu Füßen gelegt.
Auch dein Gedicht könnte dort stehen!Also, Griffel gepackt oder Tastatur im Blick und losgelegt!
Ihr habt Zeit bis zum 30.06.2019 eure Schöpfungen zu zeigen.
Eure Vorgaben:
Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muß mindestens 12 Zeilen vorweisen.
Die Zahl eurer in den Wettkampf gebrachten Werke ist nicht begrenzt, doch wenn es insgesamt zu viele von einem Autor werden lasse ich euch nur drei zur Auswahl über die letztlich abgestimmt werden soll.
Jedes eurer Gedichte hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.Weiterhin müßt ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar, von den nachfolgenden Vorgabethemen müßt ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.
Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.
Die Vorgabethemen lauten:
Bier - Aspergillus - Farbe
Voraussichtlich ab dem 01.Juli kann dann von jedem, auch den Teilnehmern, über die eingesandten Poems abgestimmt werden.
Anmerkung:
Es ist ausdrücklich nicht nur erlaubt sondern besonders wünschenswert daß ihr eurer Kreativität keinen Grenzen unterwerft.
Ihr dürft vertonen, illustrieren, komponieren und verfilmen. Es gibt keine Grenzen.Zum Jahreswechsel gibt es natürlich ein "Best of the year!" und für dessen Sieger/in auch einen Preis.
Über den Preis muß ich mir noch Gedanken machen.
Jetzt ist es an dir!
Trau dich! Sei kreativ! -
Durchhalten Hannes! Und stetig aber in Maßen die Beine trainieren.
Danke für die Führung, Murph.
Ich bin unentwegt am kämpfen mit mir. Soll ich mich in den Wald schleppen oder doch noch nicht? Lohnt die Anstrengung?
Ich glaube, ich begnüge mich noch mit Eindrücken vom Wald wie du sie hier bringst.
Aber weck mich wenn es im Wald zu ploppen beginnt!
-
Der Kaffee muß nur heiß genug sein. Dann verschreckt der auch die Pilze.

-
... Ich habe den Arte-Film nicht gesehen (muss es noch machen), aber es gibt einige Pilze, die ins Gehirn eindringen können. ..
Du wirst dich bestimmt nicht langweilen.
Grüni´s angedeuteter Pilz ist der Hefepilz Cryptococcus gattii. Offenbar verdanken wir dem Klimawandel nun daß er gewandert ist und zudem mutiert.
Ich mag kaum daran denken was außerdem noch so alles in den vereisten Regionen so schlummert/e und wieder in den Kreislauf gelangen wird.
Noch jemand ´nen Kaffee?
-
Winke Winke!

-
So ´ne steife Brise is wie ´n Jungbrunnen.
Erst werden alle Falten gefunden, dann massiert und hinterher strafft sich die Haut wie zuletzt vor zwanzig Jahren.
Und ein feines Peeling ist dabei auch noch drin.

Ich stehe total auf Wind. Darum beneide ich euch beide gerade. Schön an der Wasserkante spazieren gehen und ordentlich durchpusten lassen.
Das ist Leben! Und danach inner Stube ist´s noch mal schön wenn man es sich gemütlich macht.
Viel Spaß noch am Wasser.
... Lieber Mausmann!
Ich hoffe, Du bist schon wieder fit genug dafür...
Wie sich heute zeigte ... Nö!

Arbeitsfähig, bedingt, ja, aber nachdem man quasi einen Monat hauptsächlich mit "im Bett liegen" beschäftigt war, wird man nicht nur mopsig, man wird als überfutterter Nebeneffekt auch zum Schlaffi.
Ich bin platt. Und Rücken hab ich jetzt auch.
Und die Folge? Wieder ab ins Bett. 
Naja. Nützt aber nichts. Morgen geht die Spaßbefreiung weiter. Auf der Arbeit ist Land unter momentan. Und schon alleine als Ersthelfer sehe ich es als Pflicht an meine Kollegen vor dem Absaufen zu retten.
-
Wo der August doch so ein leckerer ist.

Ich werde da aber Christoph´s Beispiel folgen.
Bier ist leider auch nicht mein Ding.
Ich greif denn mal zum Trostpreis und beginne heute versuchsweise wieder zu arbeiten.

Schönen Tag in die Runde.
-
Fehlt Wasser, oder?
-
Auch wenn es kein Pilz ist, der Sonnentau hat klar gewonnen!
"Bogbodia uda"! Mir wird immer schwindliger in der Zentrifuge der Schlaunamen.
Man müßte im Kopf mal einen Reset-Knopf nützen können damit man mal all die Pilznamen neu lernen kann.

Danke für den Beitrag!
-
Wunderbare Idee, Hans!



Allerdings hätte ich nicht gedacht daß du Fahrzeuge vor uns verheimlichst bei denen du Väterchen Rost überkleben möchtest.

-
Ist schon okay.
Mich nervt es ja genauso wenn es nicht so geht wie es eigentlich beabsichtigt ist.
-
Oh! Das war ich nicht!
Das ist diese sch... Software die immer wieder von sich aus Textstrukturen in ihrem Sinne ändert.
Ich versuch mal mein Glück, weiß allerdings auch welche Fisselarbeit dann auf mich wartet. Denn wenn ich den Text bearbeite, dann macht die Software es auch noch bevor ich den Cursor ins Feld platziert habe. Dann heißt es wieder hundert neue Leerzeilen entfernen usw. Argh! Ich hasse das an diesem Forum. Aber das beklagte ich ja schon häufiger.
-
Wen´s krabbeln unter Bäum´n nicht schreckt
der weiß wo sich manch Pilz versteckt
den and´re Leut ham nie geseh´n
drum lässt er sie sogar mal steh´n!
Zeig mit deiner Abstimmung bitte ein wenig Anerkennung für die gemachte Arbeit der Kreativen.
Danke!
Die Umfrage endet am 09. Juni 2019, 23:59
Vorgabethemen waren ...
Arbeit - Feuerwehr - Spur
[01] Stets bemüht
nochn Pilz
Stets bemüht
„Du spinnst doch!“ – „Nein, das glaub´ ich nicht!“
Hör´ ich von Nah und Ferne
Und doch es stimmt, das ist halt so:
Ich arbeite sehr gerne.
Wenn ich in der Garage steh´
Und bohre oder säge
Ich greife zum Montage-Spray
Zack - fertig die Beschläge
Oder zu Haus in trautem Heim
Ist dort vielleicht was ganz malad
Nehm ich nicht Pattex oder Leim
Ich fixe es mit Tüdeldraht!
Tagelang sitz ich am Klapptop
Wo ich Filme schneiden tu´
Voll Stolz zeig ich die dann mei´m Pub-Mob
Das endet meist mit „Schubidu!“
Nur im Büro, in meiner Kammer
Da tu´ ich mich mit Arbeit schwer
Ich hocke dort voll Katzenjammer
Und träume von ´nem Haus am Meer
Die schönste Arbeit ist jedoch
Wenn ich mir meinen Pilzkorb nehme
Und tue so, als wär´ ich Koch
(wofür ich mich noch nicht mal schäme)
Und putze dann und schnibbel klein
Was köstlich in die Pfanne soll
Dazu vielleicht ein Gläschen Wein
Was sag ich: „Arbeit, wundervoll!“
[02] Aus Träumen werden Schäume
Kozaki
Aus Träumen werden Schäume
Brände, Unfälle, Überschwemmungen,
da gibt es keine Hemmungen.
Retten, bergen, schützen,
wir sind der Gesellschaft Stützen.
Keller auspumpen nach Stürmen,
Sandsäcke bei Hochwasser auftürmen.
Omas vor Freude johlen,
wenn wir Katzen von Bäumen holen.
Viele können ein Feuer melden,
doch wir sind die wahren Helden.
Wie würden Sani’s Opfer aus Autos retten,
wenn wir keine Hydraulikschere hätten.
Es gibt wohl keine Zweifel mehr,
moderne Helden sind die Feuerwehr.
Jeder Notruf kann Gefahr ergeben,
doch unsre Arbeit rettet häufig Leben.
Plötzlich wach ich auf, ich war am Träumen,
bin umringt von lauter Bäumen.
Ein Nickerchen im Walde nur,
war ich den Pilzen auf der Spur.
Doch der Traum, der hat mich wach gerüttelt,
die Müdigkeit wird abgeschüttelt.
Mit schnellen Schritten aus dem Walde fort,
geht es hurtig in den Nachbarort.
Dort unterstütze ich dann doch die Feuerwehr,
und gebe meine letzte Kohle her.
Dort lösche ich dann kräftig Brände,
auf dem Feuerwehren-Festgelände.
Prost!
[03] Verkorkster Pilzausflug
Texten
Verkorkster Pilzausflug
Nach ewig langen Regentagen
kann man’s heute endlich wagen.
Die Arbeit ruht, die Sonne lacht,
ein Tag zum Pilzlen wie gemacht.
Ab in den Wald mit Mann und Maus …
„Die Flockis gucken bestimmt schon raus!“
Das Hexenwäldchen nicht weit von hier,
ist Ziel und Hoffnung und Begier.
Doch von den Flockis keine Spur,
der Korb bleibt leer. Wo sind die nur?
Durchwühlter Boden, verscharrtes Moos ...
Um Gottes willen, was war hier los?
„Ich bin mir sicher, das waren
olle Wildschweine in Scharen“,
grummelt mein Mann und dreht sich um,
„der Pilzausflug ist für mich rum!“








[04] MYKO-TeVau?
keiAhnungGrüni
MYKO-TeVau?
Schau ich mir heut' das Fernseh'n an,
gibt's Themen drin für Jedermann.
Nachrichten, "Superstars", Abnehmkur -
nur von Pilzen keine Spur!
Den Mördern gehört die Fernsehlandschaft,
man tötet Fremde und Verwandtschaft!
Leichen, Gangster, Killer nur -
doch von Pilzen keine Spur!
Nachmittags schaut man sich nicht schlau,
denn dann ist's Zeit für "Assi-TV"!
Prolls und Schlampen, Alkis, Huren -
nur von Pilzen keine Spuren!
Die letzte Hoffnung der Bildungsnation:
Natur- oder Geschichtsdokumentation.
Haie, Urwald, Mumien, Lemur -
nur von Pilzen keine Spur!
Sport im Fernseh'n; alle schauen:
Bälle treten, Torwart hauen,
Elfer, Ecke, Schiri stur -
nur von Pilzen keine Spur!
Im Flimmerkasten nix von Pilzen zu seh'n,
da muß man wohl nach draußen geh'n!
Ja, ihr Glotzer, Pilze pur
find't man nur in der Natur!
-
Wirklich doof.
Einziger Trost vielleicht. Du hast ja deine Live-Berichterstatter vor Ort und kannst dich ja mit Bildern füttern lassen. Macht es wahrscheinlich gar nicht mal besser aber immerhin ist man dann näher dran.
