Ein gammliger Rotfuß. Ich glaube, die Art zu erraten, lohnt nicht.
Beiträge von Mausmann
-
-
Noch ein schöner Fund - Porphyr-Röhrling, Porphyrellus porphyrosporus.
-
Ja, das ist ein Strubbelkopfröhrling, Strobilomyces strobilaceus.
Schneide ihn mal an!
-
...
der Pilz ist getrocknet und geht die Woche noch nach Spanien zu Pablo Alvarado zur Sequenzierung
Super!

Natürlich nicht nur wegen der Wette denn viel spannender ist natürlich was dabei herauskommt.
-
Normalerweise schreibe ich im Netz höchst ungern Dinge die meine Gesundheit betreffen.
Für das Nordtreffen mache ich jetzt aber eine Ausnahme, denn ich muß euch informieren.
In der ersten Jahreshälfte hatte ich eine Knie-OP, die dringend nötig und überfällig war. Im Verlauf der Genesung traten Probleme auf die nun in einem Vorfall mündeten, will sagen, ich muß erneut an dem Knie operiert werden. Das muß inzwischen auch so schnell wie machbar erledigt werden denn mein Arbeitgeber bekommt natürlich Entzugserscheinungen meinetwegen. Anfang September ist darum der Termin.
Das ist nun natürlich sehr blöde weil das Nordtreffen nicht mehr fern ist.
Ich weiß, daß ich mindestens 14 Tage nach der OP ziemlich eingeschränkt sein werde was das Gehen angeht. Bei der ersten OP brauchte es 4 Wochen bis ich wieder verhalten arbeiten konnte. Belastung und Hinknieen waren da noch ein Problem. Und Probleme begleiteten mich auch weiter, bis heute noch. Meine Belastbarkeit, was die Beine angeht, ist also sowieso Thema.
Zwischen der nun kommenden OP und dem Treffen in Lörrach liegen auch 4 Wochen. Und sowohl Lörrach als auch Griechenland sind gebirgig. Umso schwieriger für mich. Ich weiß nicht ob ich werde mithalten können. Vermutlich ist vieles nicht für mich machbar. Wissen kann ich das jetzt noch nicht.
Ich wollte euch aber vorab informieren.
Es kann sein daß ich ziemlich im Arsch bin im Oktober. Ich könnte ein Klotz im Getriebe sein, kann mich aber auch gut zurückziehen, versuchen kein Ballast zu sein. Es könnte sogar passieren daß ich mich kurzerhand entschließe abzusagen, wenn ich mir gar nichts zutraue oder zu starke Schmerzen haben sollte. Das sollte euch aber nicht daran hindern trotzdem ein Fest abzubrennen. Mich braucht ihr dazu nicht wirklich.
Aber keine Sorge. Ich werde jetzt keinen Teil der geplanten Treffen absagen. Ich habe fest vor sowohl Lörrach als auch Griechenland mit meinen Quadratlatschen bekannt zu machen.
Nur muß ich euch ins Bild setzen daß es vielleicht auch nicht klappen könnte oder daß der Mausmann wehleidig daherkommt und jammert weil er manchen Pilzen kein Küsschen geben kann, eine Tour aussetzt, Päuschen braucht oder was auch immer. Ihr wißt schon.
Ihr dürft aber gerne Daumen drücken daß ich dieses mal besser auf die Beine komme und dann möglichst fit zu euch stoße.
Ich hoffe, ich habe euch nicht erschreckt. Also weitermachen!

Eine gute Sache hat das alles dennoch.
Mein nächster Arbeitstag ist voraussichtlich der 20.Oktober. Zeit zum relaxen.

Wenn bloß nicht gerade Pilzzeit wäre.

-
Das war eine schöne Tour. Bin gerne mitgegangen. Prächtige Kollegen zum Schluß.
Die würden mir auch gefallen.
Und so einen Totengräber bekommt man auch nicht oft zu sehen.
-
Kann ich dir nicht sagen.
Die scheinen allgemein recht gut zu haften denn das fand sich häufiger mal.
-
Das sind die Sporen.
-
Also alles auf Null und noch mal von vorn.
Es gibt einen Topf und jeder darf auf eine Art setzen.
Diejenigen die richtig tippen teilen sich Pott in gleichen Teilen auf.
Schön wäre, wenn alle den gleichen Einsatz bringen würden. Ist aber nicht zwingend (nur einfacher zu rechnen).
Ich setze 5 Chips auf Amanita franchetti.
Und Mischa, als Initiator, vermutlich weiterhin 5 Chips auf den Grauen Wulstling, Amanita excelsa.
Nun könnt ihr wieder einsteigen, Leute.

-
1,2 Pfirsichtäubling
3 war vielleicht mal ein "Rotfüßchen". Da sind viele Arten möglich.
Ansonsten schließe ich mich Malone an.
-
Damit keiner in Tüddel kommt.
Von mir gehen natürlich 5 in den Topf
und
5 gegen Beli separat, mach ich gerne auch noch.
-
Klar doch.

-
Isser!

-
Könnte ja ein Albino sein.
Nachtrag:
Der müßte aber rote Augen haben.

-
Na dann Mahlzeit. (ich hab das Foto deswegen aufgenommen, um mal mit der alten Mär der essbaren Pilze mit den Tierfraßspuren aufzuräumen.=
Du meinst, das juckt irgendwen?
Gratuliere zum Goldblatt!
Sein blauer Nachbar ist wirklich interessant. Strange!
-
Einen weißen Scheidenstreifling sehe ich auch aber einen Namen habe ich für dich auch nicht parat.

-
Ich!

5 auf A. franchetti. Geruch erdig und Rettich könnte ich mir auch als Trugschluß vorstellen. Erdig, klar aber Rettich war vielleicht suggestiv.

-
Ich hatte vorhin gerade einen Karboli der gestunken hat wie Weltmeister aber partout nicht gilben wollte an der Basis. Ich habe vorhin extra ein paar gemordet wegen diesem Thread hier.
Wenn du Karbol nicht riechen kannst hättest du den also nicht erkannt. Es sei denn an der Optik. Ich hatte den schon auf Entfernung auf´m Kieker.
-
Wenn ich mir Bild 2 groß ansehe, sehe ich eindeutig gelbe Farbe auf den meisten Flocken.
Sollte damit nicht das Rätsel gelöst sein?
Ich wüßte jedenfalls nicht was mich dann an A. franchetti stören sollte bzw. vielleicht darf der auch A. augusta (US Import?) heißen ?
-
Ich verrat es euch.
Einen Friedhof!

Tja, und da blieb ich die meiste Zeit auch hängen.
Aber der gefiel mir. Da wird weniger gemäht.
Und klein war der auch nicht.Die häufigsten Pilze waren der Gebänderte Hainbuchen-Milchling, Lactarius circellatus, Perlpilze sowie Pantherpilze und dieser hier:
Falls jemand ´ne Idee hat kann er sie gerne mal hier lassen.
Gerochen habe ich, aber ich habe vergessen wonach das war. Das Alter.

Evtl. gehört der zu Buche. Die war immer in der Nähe.
Auch häufig waren heute verschiedene Champignons. Zu futtern fand sich auch was für mich.
Fiffi´s, Frollein´s und Austern. Die hau ich mir nachher uffe Pizza.
Und ´ne Croci war war auch dabei. Die einzige Amanita crocea die ich dieses Jahr bisher hatte.So!
Ach, noch ein Bild oder zwei zur Untermalung der Tour. Dann dürft ihr glücklich sein.
Bin nämlich zu faul für einen Bericht und außerdem lohnt der auch nicht. Nur Allerweltsgedöns.
Habe fertig!

-
Ich hatte schon Sommersteinpilze die teilweise so dunkel wurden, evtl. durch den sonnenexponierten Standort.
Aber irgendwie glaube ich nicht wirklich daran.
Der Finder kann ja mal das Gewicht abschätzen.
Sommersteini ist leicht, Fichtensteinpilz ist schwerer, Schwarzhütiger ist nochmal schwerer. Was sagt das Gefühl?
-
Sachen gibbet.
Was meint ihr was ich in Buckhorn tolles gefunden habe?
Das erratet ihr nie.

-
Ich tu mich da auch schwer, keine Frage.
Und wie die richtig sortiert werden, das muß man auch erstmal herausfinden.
-
Google Maps schickt mich Buckhorn. Da war ich noch nie und habe auch noch nie pilzliche Meldung von dort erfahren.
Ich bin gespannt ob ich da mehr finden werde als nur Hundesch... in groß und klein. Bestimmt ein Pilzraritätenort wenn so beharrlich darüber geschwiegen wird.

Na, wir werden sehen.
-
Ich sagte doch, ohne Farbe am Stiel. Damit meinte ich auch im Schnitt.
