Beiträge von Mausmann

    Leider steht davon nichts auf der Homepage des Pilzverein Heinrich Sternberg Rehna e.V.

    Darum verlinke ich mal zum Steinpilz Wismar. Da kann man auch Bilder von vormaligen Pilztagen sehen.


    28. und 29. September 2019

    19. Tage der Pilze - Große Pilzausstellung im Kloster Rehna

    Ihr landet bei dem Link unter Terminen. Dort müßt ihr die Seite ein wenig runterscrollen.


    Und noch ein kleines Stück weiter unten findet sich sodann auch die

    27. Großpilzausstellung in Wismar am 04. – 07. Oktober 2019

    Du machst alles richtig, Maria! g:-) Ich war und bin da nicht anders. Nur habe ich nicht das Glück auf so einem beneidenswerten Hot Spot zu sitzen wie du. Sonst hätte ich sicherlich häufiger das Forum mit meinen Funden und Anfragen geflutet.

    Bleib weiterhin neugierig.


    Ich glaube auch nicht daß Oehrling dir irgendwas "böses" wollte. Ich denke vielmehr, er wollte Gutes bewirken. Er hilft ja gern. Wenn man hilft freut man sich natürlich auch wenn das fruchtet bzw. daß man das Gefühl bekommt, da erhellt jemandem ein Lächeln das Gesicht, ein "Shaka! Das wollte ich wissen!", ein "Danke! Ich versuche mir das einzuprägen." Also irgendwie ein feedback daß sich die Hilfestellung gelohnt hat. Und wie ich Oehrling einschätze wäre ihm der größte Lohn, wenn er das Gefühl bekommt, er/sie hat es verarbeitet, die Infos versucht sich einzuprägen. Also ein Lern- wie auch Lehrerfolg.

    Und mehr als höflich nachgefragt hat er doch auch gar nicht, oder? g:-)


    Ich mag gar nicht daran denken was ich selber alles schon wieder vergessen habe über Pilze. Ich hatte da mal richtig viel abgespeichert aber heute ... erste Altersschwächen. Es wird löchrig zwischen meinen Ohren. Bald muß ich wieder einfache Pilze anfragen. g:D Ich kenn da nix.


    Also, alles Gut, Maria.

    Da ich auf der Ecke einen Arzttermin hatte bin ich im Anschluß mal kurz eine kleine Inspektion auf dem Friedhof machen gegangen.

    Im Prinzip tut sich weiterhin nicht viel. Sollte der Regen Wirkung zeigen dann wohl nicht vor Sonntag. Vermutlich braucht es auch noch einen Kältereiz bzw. einen Zustand der Morgentau ermöglicht. Nachts sind ja weiterhin 20°C. Vielleicht ändert sich das ab dem Wochenende. Für alle Pilze gilt das zwar nicht, aber für die meisten, nehme ich an. Pilze die ich heute mit neuem Schwung gesehen habe waren wiederum die Schwarzblauenden, erfreulicherweise meine Amanita crocea (die sind heute Gast zu Tisch) und Schwärztäublinge. Sonst war nichts auffällig.

    Vielleicht noch die Riesenporlinge. Da sah man heute viele junge Fruchtkörper.

    Aber sonst, ziemlich langweilig.

    Hier hat es gestern zwar ordentlich geregnet

    Nur geregnet? Ich habe eine Nachricht von einem Freund aus HH bekommen, der heult immer noch, weil er seit gestern 110 Hageldellen in seinem neuen VW-Bus hat ;(=O.

    Es kam halt stellenweise alles auf einmal runter. Im Schnitt waren es 39 L. Vor meiner Tür waren es vielleicht 5 oder auch mehr. Einen Kilometer weiter südlich waren es aber 80 oder so. Ich habe da auch Bilder gesehen von Autos die bis zur Motorhaube im Wasser waren. Von Hagel hatte ich nichts gehört. Auch das wird lokal sehr begrenzt gewesen sein. Typische Hitzegewitter eben. Damit werden wir in unserer Zunkunft immer mehr zu tun bekommen. Wäre ich Autofahrer, würde ich mich bei solchen Wetterankündigungen stets um einen sicheren Parkplatz bemühen.

    Hier plattert es jetzt wieder. Vorhin grollte und rummelte es auch am Himmel aber wirklich gewittern wollte es dann doch nicht. Egal. Wir nehmen an Regen was wir bekommen können.

    Hier hat es gestern zwar ordentlich geregnet aber ich häng hier genauso ab, Murph.

    Es ist heiß, es ist eklig. 1000% Luftfeuchtigkeit und kein Luftzug zu spüren.

    Du machst das schon richtig. Bloß nicht bewegen.

    Man kann vielleicht noch erwähnen daß bei Birkenpilzen besonders gerne der Hut von Maden bewohnt wird. Hingegen der Stiel ist dann oft noch einwandfrei.

    Bei anderen Pilzen ist das ja meist andersum.

    Wie Beorn aber schon sagte, solche verfärbten Stellen entlarven in der Regel Madengänge.

    Ich habe noch mal nachgelesen was du meinen könntest.

    Ich glaube, jetzt weiß ich es.

    Du willst wissen ob zwei verschiedene Pilzarten ein gemeinsames Myzel haben können. Daß sich beide aus dem gleichen Myzel fortzupflanzen versuchen.

    Nein. Myzele trennen sich bewußt voneinander ab. Die können auch miteinander ringen. Die wollen sich selbst versorgen, nicht jemand anderen durchfüttern. Also freiwillig machen die das nicht.

    Es gibt aber auch schmarotzende Pilze. Da läuft der Hase anders.

    Ein richtig alter stattlicher Baum kann allerdings gleichzeitig so an die 300-400 Partnerschaften mit Pilzen eingehen. Insofern muß ein wüstes Durcheinander beim Wachstum von Fruchtkörpern nicht verwundern.

    Wie der Boden generell ist kann ich nicht beantworten.

    Ich kann aber verraten daß aufgrund der Gräber manchmal der Unterboden so verdichtet wird daß Wasser nicht mehr abfließen kann.

    Das nennt sich Badewanneneffekt. Lehmiger Boden begünstigt das. Auf fast allen Friedhöfen kommt es vor.

    In Ohlsdorf ist das auch so und wohl nicht zu knapp.

    Vielleicht hat es jemand schon mal gehört? Friedhöfe haben ein Problem mit Wachsleichen. Gerade durch diesen verdichteten Boden und das Wasser kann sich eine Umgebung bilden, die den Leichnam vor Sauerstoff schützt. Und dann kommt ein Prozess in Gang der das Verwesen verhindert. Es entstehen Wachsleichen.

    In Ohlsdorf hat man deswegen vor zwei Jahren mit der Erstellung einer Bodenkarte begonnen. Wie weit das ist weiß ich aber nicht. So eine Karte hätte ich auch gerne aber daraus dürfte wohl nichts werden.

    Wuow! :gschock:


    Hier regnet und grollt es gerade. Ich bin überrascht. Vielleicht sollte ich diese Woche doch noch mal eine Tour in die Hitze wagen.

    Für morgen und für Donnerstag sind jetzt ebenfalls Gewitter in der Wettervorschau eingetragen. Da schien vorher nur brütend heiß die Sonne.