Beiträge von Mausmann

    Ich sehe acht. g:-)



    Sacht ma, Nordi´s. Gar keine Fundmeldungen von euch?

    Sammelt ihr etwa erst mal heimlich alles ein und erzählt hinterher davon?

    Das Wetter ist doch gerade richtig gut. Jeden Tag ein bißchen Regen, nachts um die 10° C. Da muß doch was gehen!?

    Ich würde ja gerne selber nachschauen aber das geht leider momentan nicht, wie ihr wisst.

    Sonst würde ich hier sicherlich ganz provokant einen schönen Fresskorb posten. :gätsch:


    Also, Leude ...

    Was geht?

    Bis auf den Scheitel sieht er immernoch aus als wäre ihm seekrank.

    Infrage stellen wollte ich den Scheidenstreifling auch nicht. Also nicht mit Nachdruck. Für abwegig, daß der jedoch was anderes sein könnte, halte ich es aber auch nicht. Darum sprach ich es ja an.


    Ich habe mal aus deinem Beitrag zitiert den ich zuvor erwähnte.




    So viele Amaniten! Toll!


    Ich habe aber so eine Ahnung daß da mehr als eine Art zu sehen ist.


    Hallo.


    Wegen der Variation der Hutfarben und der Stielnatterung?
    Ja, dachte ich auch erst. Aber das geht fließend ineinander über und scheint vor allem abhängig vom Alter der Fruchtkörper, Beschattung und Wuchsgeschwindigkeit zu sein.
    Aber warten wir's mal ab, wie gesagt, zu denen backe ich noch ein wenig wass Ausführlicheres zusammen, wo man das eingehender diskutieren kann.



    LG, Pablo.


    Beim dritten Bild, der zweite Fruchtkörper, da wäre ich ja schnell zu A. crocea gegangen.

    Und die anderen sehen eben wirklich anders aus.

    Daran erinnerte ich mich und dachte daß der hier seekranke Scheidenstreifling vielleicht ebenso einer genaueren Betrachtung wert wäre.

    Ich weiß ja nicht was du noch vorhattest zum Thema zu schreiben. Jedenfalls beschäftigt mich gerade die Frage wie A. crocea denn noch aussehen darf und was es darum noch ähnliches geben mag.

    In Mentor´s Revier sah ich ja auch schon mal Scheidenstreiflinge die aussahen als wären sie eine Mischling zwischen A. crocea und A. fulva. Doch was es wirklich war? :gkopfkratz:

    Amanita crocea = Safran - Scheidenstreifling


    Du hattest doch neulich schon mal Scheidenstreiflinge gezeigt wo ich ein bißchen ins Grübeln kam und hattest vor noch etwas mehr folgen zu lassen.

    Bei den hier gezeigten A. crocea komme ich erneut in den Grübelmodus. Die sind so andersfarben, gelbgrünlich irgendwie.

    Die croceas bei mir sind alle sehr farbtreu.




    Vielleicht liegt es nur an der Kamera aber mir fällt das auf.

    Könnte ja auch andere Gründe haben. Deshalb sprech ich es mal an.

    Zwar ist das für mich Musik die ich bevorzugt abends oder bei Herbstwetter höre aber manchmal auch nur wenn ich es gerade sehr emotional mag.

    Si wie jetzt gerade.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.











    Die Zeit bringt Wandel und wir werden noch seh´n

    die schönen Farben des Herbstes vergeh´n

    Wenn die Warmzeit demnächst das Laub verdorrt

    die Romantik, die Buntheit der Landschaft weht fort.

    Unser Blick auf die Bilder von heiler Natur

    wird sentimental und Erinnerung nur.

    Jahre der Dürre und Hitze, sie kommen!







    Zeig mit deiner Abstimmung bitte ein wenig Anerkennung für die gemachte Arbeit der Kreativen.

    Danke! 225874-smiley-emoticons-winken4-gif



    Die Umfrage endet am 08. September 2019, 23:59



    Vorgabethemen waren ...



    Weisheit - Karl VI - Philosoph






    [01] Habsburg-Charly

    nochn Pilz


    Habsburg-Charly



    Karl der Sechste
    War gerne in der Werkstatt
    Wo er manch´ gute Zeit hatt`
    Vor Allem wenn er flexte.

    Karl der Sechste
    War sich sicher, er regierte
    Weit besser als Karl der Vierte
    Danach er dann relaxte.

    Karl der Sechste
    War echter Leckerschmecker
    Ob Pilze oder Cracker
    Nur selten, dass er kleckste.

    Karl der Sechste
    War eines Tages mausetot
    Nach einem zähen Entrecote
    So sagen es die Texte.

    Karl der Siebte
    War unbegabt und ein Chaot
    Zum Glück war er dann auch bald tot
    Bevor er es „Versiebte“.





    [02] Lohn der Suche

    Mausmann



    Lohn der Suche



    Descartes und Nitzsche, auch Immanuel Kant

    das Streben nach Wissen die dreien verband.

    Thales von Milet, Ludwig Wittgenstein,

    des Lebens Sinn? Sein oder Nichtsein?

    Wurden sie fündig? Genügt das Genie?

    Natürlich nicht!

    Philosophie!

    Ein großer Herrscher, ein besonderer Ort

    gerade entdeckt, doch die Werte schon fort.

    Pyramiden und Schätze, Gräber und Gold

    auch Räuber haben dorthin Zugang gewollt.

    Nofretete´s Grab, Atlantis, fand man die?

    Bis jetzt nicht!

    Archäologie!

    Schwarze Löcher, weiße Riesen, Quantentheorie

    so vieles zu entdecken in jeder Galaxie.

    Kepler, Hawkins, Galileo Galilei

    forschend, suchend, für die bahnbrechende Idee.

    Wo endet das Nichts? Hilft da Philosophie?

    Akademikern nicht!

    Astronomie!

    Wochenende, frühster Morgen, fast noch Nacht

    Korb und Messer geschnappt, in den Wald aufgemacht.

    Es gäbe Pfifferlingsherden und Steinpilzalarm

    Ich komm auch entlang wo sie gestanden war´n.

    Entdecke Spuren der Stiele und lach ja sonst nie.

    Doch hier wuchsen mal Gallie´s!

    Mykologie!

    Die Schokomaus


    Ein Mäuschen das lag krank hernieder

    und träumte wild, es war im Fieber.

    Es schwamm im warmen Schokosee

    doch langsam wurd die Schoko zäh.

    Am Ende ward sie gar erstarrt

    der Schokoladenbauch ganz hart.

    Gefangen war das Mäuslein auch

    es steckte fest mit seinem Bauch.

    Das Mäuschen wand sich voller Schmerzen

    und schwor sich künftig zu beherzen

    daß Schokoladenüberfluß

    ist ungesund und nicht sein muß.

    Egal wie lecker, süß und fett

    das Bauchweh findet niemand nett

    Die nächste Nahrung bringt Gesunden

    das Mäuslein hat sie schnell gefunden

    in der Natur, an einem Baum

    ein Pilz, man muß ihn fleißig kau´n.

    Die Linderung schon bald setzt sein

    Das Mäuschen findet das ganz fein.

    Vom "Zuvielfuttern" hat´s genug

    es merkt sich darum einen Spruch.

    "Es hat sich immer schon bewährt

    wer maßvoll und gesund sich nährt!"

    Und das was Mäuschen hier tut kund

    sollt´ wissen jeder Kindermund.






    Hereinspaziert, hereinspaziert
    hier wird mit Versen tapeziert!









    Herzlich willkommen

    bei den pilzaffinen Dichtungen
    anno 2019!

    Mögen sie uns allen Freude bereiten und hoffen wir auf
    auf die eine oder andere boletarische Meisterleistung.
    Ob ihr nur zuschaut oder euch mitzumachen getraut,
    ich hoffe die Verse vermögen euch gut zu unterhalten.


    Also dann, frisch ans Werk.



    Ich hoffe auf reges Interesse, zahlreiche Teilnahme, Mannigfaltigkeit
    und auf interessante Themen
    die gerne mal auch ganz anders sein dürfen.






    Die Welt der Pilzgedichte scheint so klein.
    Wir möchten mehr. Erfinden wir also selber welche.
    Mach doch einfach mal mit.
    Gönn dir und uns den Spaß.






    Im Pilz-Poetry-Poesiealbum
    werden alle Siegerwerke geehrt und beizeiten
    werden alle dortigen Werke einmal zusammen in ein Büchlein gepackt, illuster ausgeschmückt und der Welt zu Füßen gelegt.
    Auch dein Gedicht könnte dort stehen!


    Also, Griffel gepackt oder Tastatur im Blick und losgelegt!



















    Ihr habt Zeit bis zum 22.09.2019 eure Schöpfungen zu zeigen.




    Eure Vorgaben:
    Das Gedicht (oder ähnliches Werk) muß mindestens 12 Zeilen vorweisen.
    Die Zahl eurer in den Wettkampf gebrachten Werke ist nicht begrenzt, doch wenn es insgesamt zu viele von einem Autor werden lasse ich euch nur drei zur Auswahl über die letztlich abgestimmt werden soll.
    Jedes eurer Gedichte hat selbstverständlich irgendwie die Pilze mit im Gepäck.


    Weiterhin müßt ihr eine weitere Vorgabe erfüllen, und zwar, von den nachfolgenden Vorgabethemen müßt ihr eine Thematik oder zumindest einen der Begriffe verwenden.


    Der Rest ist euch freigestellt. Macht wie ihr meint.


    Die Vorgabethemen lauten:


    Spruch - blöd - Nachrichten










    Voraussichtlich ab dem 23.September kann dann von jedem, auch den Teilnehmern, über die eingesandten Poems abgestimmt werden.



    Anmerkung:
    Es ist ausdrücklich nicht nur erlaubt sondern besonders wünschenswert daß ihr eurer Kreativität keinen Grenzen unterwerft.
    Ihr dürft vertonen, illustrieren, komponieren und verfilmen. Es gibt keine Grenzen.







    Zum Jahreswechsel gibt es natürlich ein "Best of the year!" und für dessen Sieger/in auch einen Preis.


    Zu gewinnen gibt es ...



    Bei dem Preis müßt ihr wählen sofern ihr den Jahressieg erringt.

    Entweder "Pareys Buch der Pilze" ohne

    oder

    "Die unbewohnbare Erde" zusammen mit einer Tasse



    Jetzt ist es an dir!
    Trau dich! Sei kreativ!

    Lohn der Suche


    Descartes und Nitzsche, auch Immanuel Kant

    das Streben nach Wissen die dreien verband.

    Thales von Milet, Ludwig Wittgenstein,

    des Lebens Sinn? Sein oder Nichtsein?

    Wurden sie fündig? Genügt das Genie?

    Natürlich nicht!

    Philosophie!


    Ein großer Herrscher, ein besonderer Ort

    gerade entdeckt, doch die Werte schon fort.

    Pyramiden und Schätze, Gräber und Gold

    auch Räuber haben dorthin Zugang gewollt.

    Nofretete´s Grab, Atlantis, fand man die?

    Bis jetzt nicht!

    Archäologie!


    Schwarze Löcher, weiße Riesen, Quantentheorie

    so vieles zu entdecken in jeder Galaxie.

    Kepler, Hawkins, Galileo Galilei

    forschend, suchend, für die bahnbrechende Idee.

    Wo endet das Nichts? Hilft da Philosophie?

    Akademikern nicht!

    Astronomie!


    Wochenende, frühster Morgen, fast noch Nacht

    Korb und Messer geschnappt, in den Wald aufgemacht.

    Es gäbe Pfifferlingsherden und Steinpilzalarm

    Ich komm auch entlang wo sie gestanden war´n.

    Entdecke Spuren der Stiele und lach ja sonst nie.

    Doch hier wuchsen mal Gallie´s!

    Mykologie!

    :gmotz:Banausen!



    Nee, schon okay. g:D

    Mich interessierte wie es wohl ankommen würde. Persönliche finde ich es tatsächlich sehr gut.

    Vielleicht mag die Pilzfreundseele den Pilz lieber anders gezeigt bekommen aber aus künstlerische Sicht bin ich sehr zufrieden damit.

    An dem Bild habe ich natürlich gearbeitet und Regler verschoben. Den Pilz direkt so zu fotografieren ist schwierig aber zumindest nahe an dem kommt man schon ran.

    Einigermaßen dunkler Hintergund mit Tiefe und dann vor der Front des Pilzes ausleuchten, das geht dann in diese Richtung.


    Hatte ich doch recht, Alis.

    Doris und Helmut waren dabei.

    Zwar dachte ich, dein Foto wäre von ihnen aber macht ja nichts.

    So kann ich halt dir gratulieren. g:-)

    Den Jahresgewinn habe ich nun in die aktuelle Beschreibung eingefügt.


    Zum dichten komme ich wohl erst abends.







    Zum Jahreswechsel gibt es natürlich ein "Best of the year!" und für dessen Sieger/in auch einen Preis.


    Zu gewinnen gibt es ...


    ?thumbnail=1


    Bei dem Preis müßt ihr wählen sofern ihr den Jahressieg erringt.

    Entweder "Pareys Buch der Pilze" ohne

    oder

    "Die unbewohnbare Erde" zusammen mit einer Tasse

    Willkommen bei uns!


    Klar, helfen wir wenn wir können.

    Bei Bestimmungshilfen bitte gleich merken, daß man möglichst den kompletten Pilz sehen müßte und daß auch jede weitere Info hilft.

    Geruch, Verfärbung bei Druck und Schnitt, Charakteristik der Umgebung (Baumarten, Boden, Geografie usw.). Insbesondere ist die Sicht auf die Hutunterseite oft sehr wichtig.


    Aber auch wenn nur wenige Info´s kommen bemühen wir uns.

    Gute Hinweise helfen jedoch enorm.


    Und nun, Viel Spaß in der Funga!

    Morgen folgt der Einsendeschluß!

    Ich muß mich da auch noch ranmachen. Irgendwie fallen mir die Themen schwer obwohl sie von mir kommen. ==Gnolm23


    Ich werde dann morgen auch mal den Preis für den Jahresbesten oder die Jahresbeste in die Beschreibung einbauen.

    Dann steigt evl. auch wieder das Interesse. Die Gewinnchancen stehen ja recht gut.