Beiträge von Mausmann

    Die sind toll! :daumen:


    Schmecken sie denn auch?

    Der Grüne ganz links ist bestimmt gefährlich. Sieht nach spinatangereichertem Knollenblätterpilz aus. Vielleicht schon letal für noch sabbernde Kinder. ==Gnolm17

    Also ich muß bei Winter daran denken daß früher ordentlich Salz gestreut werden mußte damit man beim Glatteis nicht den Abflug macht.

    Und an Weihnachten. Aber Weihnachten ohne Schnee ist Enddoof. Na ja. Hauptsache frei! ==Gnolm7

    Sagt mal, gabs schon sowas wie eine Segmentwette? Wenn na, wann und wo? Oder fängt das erst nach der Abgabe der Lösungen an? Ich habs irgendwie vergessen...

    Wenn du mal in Groszingnolms Signatur schauen würdest, so fändest du einen link der zum Nanzplan führt.

    Und dort findet sich sowas:

    Genau!

    Morgens ist alles besser. g:D Tass Kaff, Bauernfrühstück, frisch gepresster Saft.

    Und evtl. bin ich sogar auf die 15 gekommen. Dann bleibt der Joker für anderes frei. Ein Glück. Jemand ´nen Keks? Schokolade? Haribo? Taschentücher hätte ich auch. g:D

    Faulpups! :grofl:

    Der wird adoptiert. Mein neues Lieblingsschimpfwort.

    Kann gleich morgen mal meinen Chef damit konfrontieren wenn er wie ein Fuulpuup vor dem PC chilled. g:D


    Mein Gnolm ist selbstverständlich noch da. Der wurde gründlich eingearbeitet und hilft bestens beim ausfüllen der Liste.

    Besonders gut macht er sich bei dem Mäuseproblem. Wie einst der Mäusebändiger von Hameln hat er sie reihenweise von hier zum Dönermann in der Nachbarschaft geführt. :glol: :gcool:

    Welch ein Fest! Da muß ich ihn wohl Mitarbeiter des Monats machen. Die Kinder wollen das auch. Der Gnolm war der lustigste Nikolaus den sie hier je gesehen haben.

    War lustig wie er sich beim vorwärts gehen immer auf den Bart trat und beim rückwärts gehen in den Sack stolperte. Zuletzt konnte er das gar in Zeitlupe.

    Also mein Gnolm ist bestens versorgt. Vor Silvester wirst du von dem eher nichts hören, Gningo.

    ... Weiter zu unserem Außenposten im Norden, gibt es schon mausige Ergebnisse, Herr Nordmannn?

    Nicht wirklich.

    Ein Zeuge will einen Yeti erkannt haben auf dem Fahndungsfoto. Aber das wird natürlich Blödsinn sein.

    Also tappen wir weiter blind im Schneesturm. Wenn ich neue Beweise habe schlage ich natürlich die Alarmglocken.

    Das was du uns da zeigst ist definitiv kein Schimmel. Da kann ich dich beruhigen.

    Allerdings könnte Schimmel sich dort ebenfalls wohl fühlen. Daß hier ein Pilz gut wachsen konnte zeigt die Gefahr. Ebenfalls möglich wäre, daß ein gewisses Wasserreservoir unterhalb des Fliesenbodens zu finden ist. Man muß das ja nicht sehen. Irgendwo ist vielleicht eine Leitung undicht oder die Drainage des Hauses und das Wasser sucht sich dann einen Weg. Und Pilze finden zielsicher zum Wasser. Auch durch Beton etwa. Das sollte man nicht unterschätzen.

    Was du vielleicht beachten solltest ist die Zirkulation der Luft in diesem Raum. Hinter dem Schrank ist wenig Platz, wenig Luftaustausch. Schimmel liebt so etwas! Genau dort wird ein gutes Mikroklima für ihn produziert. Also vielleicht umstellen oder abrücken der Möbel und mal mit einem Schimmelreiniger bearbeiten und durchtrocknen. Damit ist dir vielleicht schon geholfen damit das nicht wieder auftritt. Dennoch könnte es natürlich auch gravierender sein. Das kann man nicht ausschließen.


    Von hier aus können wir da nur etwas zu den Pilzen sagen. Fachleute für Sanitär etc. sind wir nicht.

    Ich sehe da auch den Austernseitling.

    Und daß da unten bei den Fliesen genug Feuchtigkeit zu finden ist für den Pilz, das darf man auch annehmen. Alles Kondenswasser setzt sich dort ab. Das Dunkle zwischen den Fliesen deutet außerdem auch auf Feuchtigkeit hin. Muß ja nicht gleich in Pfützen auftreten. Luftfeuchtigkeit schafft das auch.

    Ernähren tut der Pilz sich mitunter von Baumaterial. Kleister, Leim, Dichtmasse, Tapete und derlei Dinge hat man ja schon mal gesehen als vermeintliche Futterquelle. Irgendwas holziges braucht der Pilz ja. Mag auch sein, daß vom Schrank genug Zeugs runter gefallen ist um den Pilz zu nähren. Auch wenn das nach Mangelernährung ausssieht. Hungersnot kann auch ein Grund sein um dringend noch mal fruktifizieren zu wollen bevor man ablebt.