Da ich heute nach der Arbeit auf dem Totenacker war lasse ich mal feedback hier.
Eigentlich wollte ich checken ob was kulinarisch begehrtes wächst.
Im Prinzip nicht. Vielleicht mal einzelne Vertreter ihrer Gattung. Steinpilze oder Hexen etwa sah ich jedenfalls nicht. Täublinge gab es auch kaum noch an essbaren.
Pilze wuchsen dennoch und vielleicht ja auch gerade solche die man interessant findet.
Da gab es schon ein paar Fungi´s die mein Herz erfreuten. Der dauerhafte Regen und damit unendlich viel Ruhe und Alleinsein auf dem Friedhof machte alles noch viel besser.
Es war anstrengend aber toll.
Ein paar Bilder dazu.
Entdeckt ihr den Kameraden?

Puppen-Kernkeule, Cordyceps militaris

Oder die Zungenkernkeule, Elaphocordyceps ophioglossoides

Davon gab es einen ganzen Schwung.
Die Cortinarien haben hier wieder mal ein ganz starkes Jahr.
Für die größeren Arten neigt es sich jetzt aber wohl dem Ende entgegen.

Woran erkennen wir den beginnenden Herbst?
An der ...
... Herbst-Lorchel, Helvella crispa

Daß ich nichts zu futtern finden würde, damit hatte ich mich abgefunden.
Und dann fand ich überraschend doch noch etwas.

Eigentlich hatte ich die Stelle dieses Jahr schon drei mal erfolgreich geplündert. Da konnte doch gar nichts mehr kommen.
Aber aus irgend einem Grund explodierten die Pfiffi´s an dieser einen Stelle noch mal. Herrlich!
Andere Stellen blieben frei vom Pilzwachstum.
Und dann gab es da noch die vielen Schwärztäublinge die allmählich ihre Arbeit aufnahmen und reichlich vor sich hin schwärzten.
Mir begegneten darunter um die 30 Fruchtkörper die befallen waren vom Stäubenden Zwitterling, Asterophora lycoperdoides.
Dieser gilt als Seltenheit, kommt gerade aber sehr gut zurecht mit dem Wetter und Klima.

Zum Abschied einer verregneten Wohlfühlpilzrunde ein Stimmungsbild.
So lächelt der Herbst.

Ich würde sagen, die Nächte sollten jetzt mal beginnen runterzukühlen.
Dann erwachen auch einige Pilzarten aus ihrer Sommerlethargie. Ich habe schon Platz gemacht in der Tiefkühltuhe. 
Soweit von der Wasserkante.
Man liest sich.
Winke Winke!