Mykorrhiza-Pilze können auch Symbiosen mit Sonnenröschen eingehen. Da muss auf der Wiese kein Baum stehen.
Gruß
Norbert
Mykorrhiza-Pilze können auch Symbiosen mit Sonnenröschen eingehen. Da muss auf der Wiese kein Baum stehen.
Gruß
Norbert
Wenn nur genügend Zellulose drin ist kann man viele Pilze drauf wachsen sehen.
Gruß
Norbert
Hallo Bernd ,
Ich glaube nicht , dass die Wuchsweise löchrig war.
Das sieht aus wie etwas das die Schnecken übrig gelassen haben.
Was es mal war weiss ich aber auch nicht.
Gruß
Norbert
Moin,
Ja , alles Schwefelporlinge , der letzte noch jung und saftig.
Gruß
Norbert
Hallo,
Beispielsweise der Kastanienbraune Stielporling hat bisweilen so feine Poren ,
dass ich selbst schonmal darauf hereingefallen bin. Waren erst bei einer Makroaufnahme zu sehen.
Aber dein Exemplar ist sowieso eine Ruine - vergessen und weitergehen.
Gruß
Norbert
Was du alles findest - erinnert an die Eierlegende Wollmichsau.
Keine Ahnung !
Gruß
Norbert
Hallo Maria,
Ich nehme an , dein erster Gedanke war richtig.
Die sehen Jung deutlich anders aus als alt und ausgebleicht.
Diese nicht so geradlienigen und etwas gewellten Stiele (fällt kaum auf) sind typisch.
Gruß
Norbert
Der Fichtenzapfenrübling kommt normalerweise nach der Schneeschmelze wenn alles kühl und feucht ist.
Aber wenn im Januar feucht ohne Schnee , dann kommt er da schon.
Grüße
Norbert
Hallo,
Sagen wir so : es ist kein Giftpilz , aber in dem verdorbenen Zustand..........
Gruß
Norbert
Hallo,
Also ich hätte die auch so genannt.
Gruß
Norbert
Hi,
Problemlos entfernen kann man alles (ausser Atommüll)
Nur das Problem ist damit meist nicht gelöst.
Grüße
Norbert
Ja , dann danke ich euch mal herzlich.
Ich bin halt immer am Zweifeln sobald mir etwas nicht ganz klar ist.
Grüße
Norbert
Hallo Nobi,
Ja , bei denen war ich auch schon. Nur auf Bildern scheinen die viel mehr Lamellen zu haben als meine.
Und bei meinem Fund wuchs das ganze Büschel an der Basis zusammenhängend und nicht einzeln.
Aber es kann schon sein , danke für den Hinweis.
Gruß
Norbert
Hallo,
Gestern bei einer Wanderung diese winzigen Pilze an einem vermoderndem Fichtenstumpf .
Leider hatte ich die Kamera nicht mit , deshalb nur dieses überstrahlte Handybild :
Die grössten Hüte sind gerade mal 6mm breit.
Zu Hause habe ich die nochmal abgelichtet , aber leider hängen die nun voll Substratgekrüssel.
Lässt sich auch nicht leicht runterspülen :
Es gelang mir als bekennendem Grobmotoriker nicht , eine Lamelle zu separieren für's Mikro.
Zu winzig diese Dinger , also keine gescheiten Mikrobilder.
Sporenstaub ist weiß , Sporen 6,5-8 X 3,4-4µm.
So , ich habe nichtmal eine Ahnung , in welche Richtung ich da suchen soll.
Für Omphalina passt die Sporenform nicht , nach Helmling sieht's auch nicht aus.
Hat da jemand von euch einen Hinweis ?
Sonntägliche Grüße
Norbert
Ich meine , die großen Pilze solltest du schonmal wegmachen.
Hilft zwar nichts gegen die Ursache , aber die produzieren viele Sporen.
Gibt einen feinen weißen Belag auf allem und ist auch nicht gut für die Lunge.
Gruß
Norbert
Das zerstören der Fruchtkörper ist vollkommen nutzlos.
Wenn du alle Äpfel von einem Baum pflückst ist der Baum ja auch noch da - in diesem Fall der Pilz in der Bausubstanz.
Und bei diesen Pilzen ganz sicher Holz - und nicht nur ein Splitter.
Gruß
Norbert
Hallo Sebastian , sehen aus wie Austernseitlinge , kann in der warmen Wand aber auch was exotisches sein.
Und die wachsen ganz sicher auf Holz und Feuchtigkeit muss da auch sein.
Sieht nicht gut aus für die Bausubstanz.
Gruß
Norbert
Hallo,
Tausend Dank vom Radfahrer der es nicht so weit schafft , ich lese voller Fernweh mit.
Gruß aus Hessen und weiter so !
Norbert
Hallo, deine Bestimmung ist richtig , Merulius tremellosus , die extrem pinken Stellen sind wohl eine Infektion.
Gruß
Norbert
Austernseitlinge wachsen das ganze Jahr - wenns nicht zu trocken ist.
Im Winter werden sie tatsächlich öfter gefunden , aber da werden sie ja auch gesucht.
Grüße
Norbert
Na ich , wenn ich es nicht verpenne.
Grüße Norbert
Großstadt ist ein mir fremdes Revier , also los !
Grüße
Norbert
Hi,
Herber Zwergknäueling.
Gruß
Norbert
