Beiträge von Norbert.S
-
-
ich dachte Du bringst ein halber Wildschwein zum Grillen mit
.Sie darf nur ein ganzes bringen , das binden wir hinten an die Stoßstange und es muss mitlaufen.
-
Im Backofen könnte 50° schon zuviel sein , die Dinger überheizen oftmals.
Gruß
Norbert
-
Oh ja , der ist imposant.
Und das ganze Material fehlt dann im Baumstamm der dann irgendwann umfällt.
Gruß
Norbert
-
Hi,
Mit dem braunsamtigen Stiel und den braunen Druckstellen an den Lamellen
fällt mir sofort der Samtfuß-Krempling ein.
Gruß
Norbert
-
Die drehenden Kreise könnte man doch in Farbe und 3D machen ?
Dann wär das Warten nicht so langweilig !
-
Hallo,
Wenn in dem Holz auch Ischnoderma resinosum sitzt kann der ganze Stamm nach Anis riechen.
Auch wenn kein Fruchtkörper vorhanden ist.
Deine Pilze gehören auf jeden Fall zu Crepidotus.
Gruß
Norbert
-
Kann kaum Antworten, Forum ist so langsam

Gruß
Norbert
-
Hi,
Das ist der Anis-Sägeblättling
Gruß
Norbert
-
Hallo Andreas,
Nun , man sollte an Pilzen zur Bestimmung auch immer mal riechen.
Bei dem "Feuerschwamm " hätte es mich nicht gewundert wenn Geruch nach Fenchel/Anis (irgendwo dazwischen)
Und dann wäre der Baumstrunk wahrscheinlich Fichte.
Gruß
Norbert
-
-
Hallo,
So rein optisch sehe ich hier auch den Würzigen Tellerling.
Gruß
Norbert
-
Ha ! - ein Hesse .

Gruß vom südlichen Vogelsberg.
Norbert
-
Hallo Björn,
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Aber für die Kraterelle sind mir die Leisten zu ausgeprägt , auch bei den kleinen schon.
Ansonsten möchte ich zu Cantharellus nichts sagen - zu wenig Ahnung.
Gruß
Norbert
-
Hallo Philipp,
Schau mal nach dem Milchweißen Samthäubchen..
Gruß Norbert
-
Hallo Otmar,
Du zeigst uns nichtmal den Stiel und den eventuellen Stielring.
Und eine Geruchsangabe wär auch hilfreich.
So tappt man im Dunkeln und Rät : Eine Champignonart ?
Gruß
Norbert
-
Und solange du nur die Petersilie isst und nicht den Pilz kann es dir egal sein.
Man isst ja auch Gemüse das neben giftigen Pflanzen wächst ohne Probleme.
Gruß
Norbert
-
Hallo,
ich gehe mal davon aus , dass das gelbe Goldschimmel ist und darunter ein nicht mehr erkennbarer Pilz.
Oder vielleicht auch ein Schleimpilz , mehr kann man nach dem Bild nicht sagen.
Gruß
Norbert
-
Ich würde mal unter Grasfrosch nachschauen.
Gruß Norbert
-
Mal so aus dem Gefühl : Goldzahnschneckling ?
Gruß
Norbert
-
hallo,
Dieser Pilz hat Lamellen und keine Leisten.
Also keinesfalls ein Pfifferling !!
Was es ist kann ich so auch nicht beurteilen.
Gruß
Norbert
-
Hi,
Im Fall der Fälle würde ich mich da lieber auf das Krankenhaus verlassen - die haben genug Aktivkohle.
Für die Chemische Industrie gibts die auch in Säcken !! (hab ich schon damit gearbeitet)
Alternativ ist es tausendmal besser die Pilze kennen zu lernen welche man nicht essen sollte.
Gruß
Norbert
-
Hallo Marius,
Da war mit Sicherheit auch eine Hainbuche dabei , und wenns 15 Meter weiter war.
Gruß
Norbert
-
Hallo,
Ich schätze mal das sind irgendwelche Samthütchen.
Wachsen gerne mal in holzhaltiger Blumenerde.
Den Pflanzen schaden sie nicht , machen nur die Holzanteile in der Erde zu Humus.
Gruß
Norbert
-
Na , dann mal herzlich Willkommen im Forum.
Deine Vorstellung ist ja schon ein halber Roman !
Gruß
Norbert
