Deshalb musst Du Dich diesmal leider mit
einer Rolle "Brillen"-Putztücher zufrieden geben
Beiträge von Malone
-
-
Ich gebe hiermit offiziell auf. Kein Phal hat mich getroffen, ich weiß nicht weiter, bin hiermit raus.
...das wird noch nachhallen...
-
Ahoj,
gerade weil er nicht gelb anläuft,
ist es kein Anischampignon.
Welcher genau, können evtl. die Spezialisten sagen.
Vlt. aus der Ecke Stadtchampignon?
LG
Malone
Edit: aah, Schupfnudel war schneller
-
Ahoj, Maria,
Dein Falter Nr. 34 gehört auf jeden Fall zu den Scheckenfaltern.
Die sind knifflig,
besonders ohne die Unterseite.
Zwar tendiere ich zum Baldrian-Scheckenfalter,
aber frag' lieber noch im Lepiforum nach.
LG
Malone
-
Ahoj, Jörg,
das geht über
"Profil bearbeiten" --
"Individueller Benutzertitel"
Viel Spaß!
LG
Malone
-
-
Aaaah:
der bienige Wabenfuzzling...
-
Ahoj, Mustang,
welchen hast Du denn im Verdacht?
Achte mal auf die rötenden Madenfraßgänge
und außerdem auf die Angaben zu Pilzbestimmung.
LG
Malone
-
Rätzel ist gelöst
-
eine blinde Wutzi findet auch ihr Essen
Aber: Das Essen muss quasi transzendiert werden.
Durch das Essen hindurchschauen ist zielführend...
-
Grüni:
schöner Rätzel!
LG
Peter
-
Ahoj, Josephus,
Pföner Pfahl!
-
"Euch ist aber schon klar, dass morgen Montag ist, oder?“, sprach grinsend die Spaßbremse im Ruhestand am Weinglas schlürfend.
ergrimmt, weil Du das Rätzel nicht lösen kannst?
(Frag' mal bei Sportschützens nach...ZWINKER)
Ständige Grüße
Malone
P.S.
brauche mehr/verschiedene Gläser!
-
ähhhmmm...
müsste 2a nicht kleiner sein...?
...oder wären 2 Punkte/Striche hilphreich?
-
Vielleicht mag ja mal jemand einen deutlich sichtbaren Pfahl setzen
Nee - ein Phal würde uns eher die Sicht verstellen...
Nicht auf die Goldwaage legen
da gipsja viele Dialeckte...
und rückwärts Bilder googeln kann ich auch nicht
Du musst nach vorne schauen!
LG
-
Ahoj,
Grünspanbecherlinge sehe ich da nicht,
sondern Mollisia.
LG
Malone
-
Ahoj, Matthias,
willkommen bei den Pilzverrückten.
LG
Malone
-
-
-
Schöner Fund!
LG
Malone
-
Ahoj, Carina,
Der Butterfly gehört zu den Würfel-Dickkopffaltern.
LG
Malone
-
Ahoj,
darauf stoße ich an
LG
Malone
-
-
...sei's getrommelt und geklagt:
das Frühjahrsgemörch ist zu 90 % ausgefallen.
Lediglich Fremdfunde ware zu verzeichnen.
Ergo: Nixe Speisemorcheln hier, nixe Spitzmorcheln,
nixe Käppchen.
Lediglich ein paar Verpeln (und: OH, JA: der erste Morchelbecherling!).
Mairitterlinge waren auch nur ganz wenige zu finden,
aber wenigstens ein/zwei Schwefelporlinge.
Einer (oder 2) davon stehen derzeit unter Langzeitbeobachtung,
so, wie der hier (Aufnahme von heute).
Der ist sozusagen "eigene Züchtung", wächst an der hauseigenen Pflaume,
und sollte als Model für einen Zeitrafferfilm herhalten.
Die Kamera und/oder der Aufbau haben das allerdings nicht so recht mitmachen wollen.
Schade.
Daher wird es bestenfalls einen kleinen Filmstrip geben mit einer Aufnahme pro Tag...
dazu hoffentlich später mehr...
LG
Malone
-
Hier ist eine Tagfalterart, die ich nicht kenne, Malone hast du einen Tipp vielleicht?
Ahoj,
das sind Kleine Wiesenvögelchen Coenonympha pamphilus
beim ... ääähmm... Wieseln....
LG
Malone