Ahoj,
vergleiche Deine 10 doch mal hiermit:
Rotleuchtender Kissenbecherling Pulvinula Convexella
LG
Malone
Ahoj,
vergleiche Deine 10 doch mal hiermit:
Rotleuchtender Kissenbecherling Pulvinula Convexella
LG
Malone
Ahoj,
Tante Wikki führt ihn aber auch...
LG
Jo mei...
...hab' mal drauf gestanden...
LG
Ahoj, Reiner,
Glückwunsch zu den Persönlichen Erstfunden!
LG
Malone
Ahoj, Peanut,
erst einmal willkommen an Bord!
Pilzgifte werden nicht über die Haut aufgenommen,
sondern nur innerlich,
Was Du gefunden hast, würde ich als Grauen Wulstling bezeichnen,
insofern also noch nicht einmal ein Giftpilz.
LG
Malone
Jau!
Ahoj, Herbert,
kannst Du bitte nochmal riechen, evtl. etwas reiben?
Mehlig-muffig kommt mir seltsam vor...
LG
Malone
Ahoj,
auf mich braucht's auch net warten.
LG
Wei oweioweia
Messmer hilf!
Ahoj, miteinander,
vergangenen Samstag ging's in die Himbeeren...
...jedenfalls zu einem eingetragenen Fundort von vor 2 Jahren.
Himbeeren haben wir keine gefunden,
dafür dann einen netten Schwung Kirschen.
Außerdem an Brennnessel:
IMHO Diestelfalter. Der wurde dann auch nach Hause "eingeladen".
Edit: nixe Distelfalter. Isse Admiral.
Tagpfauenauge
Prächtig!
So muss das!
Prächtig auch der weiße Fingerhut
vor der Kulisse seiner "Kollegen"
Nach der Kirschenernte am Waldrand
ging's auf einen bekannten Friedhof, um nach den Steinies zu schauen.
Es fand sich lediglich dieser Methusalem,
der wohl noch in der Hitzeperiode geploppt ist
Danke für's Mitgehen
LG
Malone
Edit:
wie es weitergeht, erfahrt Ihr hier:
Und weit vor allen anderen, nämlich einige Stunden vor Einstellen des Rätsels jemand, der nicht namentlich genannt werden möchte.
....Theo...?......
Dein Falter Nr. 34 gehört auf jeden Fall zu den Scheckenfaltern.
Die sind knifflig,
besonders ohne die Unterseite.
Zwar tendiere ich zum Baldrian-Scheckenfalter,
aber frag' lieber noch im Lepiforum nach
Ahoj,
es gibt eine erste Bestätigung aus dem Lepiforum
für den Baldrian-Scheckenfalter.
LG
Malone
Ahoj
Was mach ich denn falsch?
gar nichts.
Derzeit ist die Witterung mitunter grauslig, sprich: vielerorts einfach zu trocken,
man möchte sagen wüstenartig.
Also: zur falschen Zeit am richtigen Ort.
LG
Malone
Ahoj, Alle, Ahoj, Jörg,
die Stielstruktur passt m.E. auch gut.
LG
Malone
Ahoj,
seit in meinem "Sylvarium" Grünspanbecherlinge aufgetaucht sind,
stehen sie natürlich täglich unter Beobachtung.
Indes wachsen sie seeehr langsam.
Hier ein Zwischenstand.
Aufnahmen vom 24.4., 2.5. und 4.6.
LG
Malone
Ahoj miteinander,
ich habe mal einen Schwefelporling einer längeren Beobachtung unterzogen,
und zwar vom 10. bis 25. Mai.
Danach kein nennenswertes Wachstum mehr - Hitzeperiode.
Zögerliches Wachstum war immer zeitgleich mit Kälteperioden.
LG
Malone
Ich freue mich auf Euch und das Forum.
Vice versa, Andreas,
das Forum freut sich auf Dich!
LG
Malone
Ahoj, Moritz,
wir harren weiter des Öffnens...
Leider erleben wir das heuer nicht mehr live -
wir siedeln heute wieder in den Süden.
Viel Glück!
Peter
b.t.w.:
für den "Bienigen Wabenfuzzling"
sowas ist neuerdings brillentauglich?.....